Monat: April 2017

  • OpenLara: Tomb Raider im Web-Browser zocken!

    OpenLara: Tomb Raider im Web-Browser zocken!

    Naja, bis vor ein paar Jahren hätte man dem Gedanken, Tomb Raider in einem Web-Browser zu spielen, noch ein hohes Maß an Absurdität zugeschrieben. Der Modder „xproger“ ist aber gerade dabei, dieses Unterfangen zu realisieren – und eine erste Demo für ein Tomb Raider im Browser gibt’s schon! Viel Spaß beim Ausprobieren 😃

  • Medialisierung: Ein sozialer Wandel – wir sind das Produkt.

    Medialisierung: Ein sozialer Wandel – wir sind das Produkt.

    Medialisierung: Ein sozialer Wandel unserer Kommunikation – und wir sind das Produkt. Mit kurzen Titeln hab ich’s nicht so, deswegen in der fettgedruckten Zeile oben nochmal mein plakativer Traumtitel in vollen Zügen 💩 Hier eine kurze Anleitung zur Reflektion einer Sichtweise, nicht nur im Kontext von Gaming. Ja, das war ja schon ziemlich cool damals. […]

  • Retro-Speedruns – kein Phänomen, sondern eine Kultur

    Retro-Speedruns – kein Phänomen, sondern eine Kultur

    „Das Durchspielen eines Computerspieles so schnell wie möglich, wobei das eigentliche Ziel des Spieles nicht das schnelle Durchspielen ist“ Diese auf den ersten Blick etwas behäbige Definition habe ich nach kurzer Recherche im Wiktionary gefunden und finde sie adäquat – denn Hintergrund jedes Speedruns ist es, das Spielende so schnell wie möglich zu erreichen, koste […]

  • Spiele-Entwicklung – Chance oder Risiko?

    Spiele-Entwicklung – Chance oder Risiko?

    Wir hier auf Replaying berichten neben Retro-Games gerne auch immer wieder über Indie Spiele aus deutscher Hobby-Entwicklung. Es ist der große Traum junger und auch älterer Gamer. Wer reichlich genug zockt und einen kreativen Geist besitzt, der wird sich vielleicht eines Tages sein eigenes Spiel zurecht denken und Vorstellungen davon haben, was er besser als […]

  • Gothic: Die coolsten Dialoge der Reihe!

    Gothic: Die coolsten Dialoge der Reihe!

    Na, wer erinnert sich noch an die einzigartig raue, mit ordentlich Sarkasmus gepfefferte Dialogführung in der Gothic-Reihe? Die mühevoll und kompetent zusammengetragenen Szenen des YouTubers „Knecht Noobrecht“ sorgen insbesondere im Rückblick für einige Lacher und Momente der Erinnerung an eine bis heute einzigartige Spielerfahrung. Reinschauen für alle Gothic-Nostalgiker lohnt sich! Gothic Gothic II

  • Negaia: Ein deutsches MMO-Projekt – Vorschau

    Negaia: Ein deutsches MMO-Projekt – Vorschau

    Was wurde eigentlich aus Negaia? Wir erinnern uns: Im Jahr 2012 bekamen wir einen kurzen Einblick in die sagenumwobene Welt des MMO`s. Schon zum damaligen Zeitpunkt sah das Rollenspiel beeindruckend und weit fortgeschritten aus. Heute, 5 Jahre später, existiert das Spiel – ganz im Gegensatz zu anderen Projekten -immer noch, genau wie sein Entwickler Vankenthor […]

  • World of Warcraft: die Frage nach den Legacy-Servern

    World of Warcraft: die Frage nach den Legacy-Servern

    Immer wieder liest man die gleichen Meldungen und Foreneinträge wenn es in der World of Warcraft Community um die Frage nach Classic Servern geht. Dabei ist der Bedarf nach eben diesen bei sehr vielen Spielern sehr hoch. Ob aus Nostalgischen Gründen oder aufgrund von dem guten Gameplay in dem jede Klasse noch seine eigene Funktion […]

  • Strafkolonie Online: Es gibt den Gothic-Multiplayer!

    Strafkolonie Online: Es gibt den Gothic-Multiplayer!

    Lange Zeit wurde zum damaligen Veröffentlichungstermin von Gothic 2 von der Spieler Community heftig diskutiert ob Piranha Bytes nicht doch einen Multiplayermodus zum deutschen Rollenspielklassiker liefern könnte. Von Offizieller Seite hieß es damals natürlich nein und so blieben die Träume im Jahr 2002 fruchtlos und verschwanden in der Fantasie vieler. Doch seit dem Jahr 2011 […]

  • dgVoodoo: 3dfx, Direct3D, VSync und mehr emulieren! – Tutorial

    dgVoodoo: 3dfx, Direct3D, VSync und mehr emulieren! – Tutorial

    Anleitung & Tutorial zum 3dfx- und Direct3D-Emulator dgVoodoo. Auf den ersten Blick funktionieren die meisten, älteren Spiele unter Windows 10 ohne weitere Mühen ja doch, die entweder Direct3D oder DirectDraw als Schnittstelle nutzen. Ein bisschen durchs Einstellungsmenü fuchsen bis alles soweit spielbar erscheint und ab dafür. Leider ist’s aber nicht immer so einfach, denn etwa […]