Ich vermisse Spiele aus den 90ern und 2000ern!

Je älter man wird und je mehr die Zeit voranschreitet, desto öfter hört man Sprüche, wie etwa das bekannte „Früher war alles besser!“ und ähnliche, egal in welchem Bereich, sei es nun Musik oder Gaming. Sowas ist normal, denn es wird immer Menschen geben, welche sich nicht jedem Trend anpassen wollen. Mir geht es genauso, denn ich möchte mich nun mal nicht allem neuen beugen. Aber auch ich mache bei modernen Trends mit, auch wenn ich davon wenig begeistert bin. So nutze ich nun Windows 10 und spiele darauf die Open Beta von Age of Empires: Defenitive Edition, nachdem ich im August 2017 die Windows 10 Exklusivität kritisiert habe und Microsofts Verhalten mit einem Kindergeburtstag verglichen habe. Hinter dieser Meinung stehe ich nach wie vor, denn Microsoft schafft es nicht die Defenitive Edition auf Steam zu veröffentlichen, da man Xbox Live als primäre Gamingplattform sieht. Schwachsinn, da selbst Ubisoft seine Spiele auf Steam veröffentlicht und auch dadurch auch mit der Publishereigenen Plattform Uplay verbindet. Aber gut, ich schweife von meinem eigentlichen Thema ab.

Mir sind in den letzten 6 Jahren, seit ich nun Steam, Origin, Uplay und GOG nutze einige Dinge aufgefallen, welche mich an der heutigen Gaminglandschaft ankotzen und zu denen ich gut und gerne den von mir am Anfang erwähnten Spruch sagen kann, denn ich finde, dass die heutige Gamingwelt aus ihren früheren Tagen lernen kann. Hier sind nun meine Dinge, welche ich an der Gamingwelt der 90er und 2000er super fand und welche man heute wieder bringen sollte.

Physische Medien und Laufwerke

In Zeiten der Digitalisierung rücken Physische Medien, als Spiele ausschlieslich auf CD/DVD ausgeliefert worden sind immer mehr in den Hintergrund. Dies scheint schon einen neuen Punkt erreicht zu haben, denn es gibt heutzutage auch PC Nutzer, welche komplett auf ein eingebautes DVD-Laufwerk verzichten. Mir persönlich hat es als Kind immer wieder Spaß gemacht die Hülle von dem Spiel, welches ich da gerade Spiele in den Händen zu halten, da es sich einfach besonders anfühlt und man mehr auf sein Spiel achtet. Publisher begründen das Sterben der Physischen Medien damit, dass dies sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr lohnen würde, was sehr sehr schade ist. Eine Kompromisslösung scheint zu sein, dass Spiele zwar als Hülle ausgeliefert werden, aber sich im inneren nur der Downloadcode befindet, welcher das Spiel wieder mal an eine Plattform wie Steam oder Origin bindet, was mich zu meinem zweiten Punkt führt.

DRM, was ist das?

Digital Rights Management, besser bekannt als DRM sorgt dafür, dass Digitale Angebote mit einem Schutz versehen werden, der Unbefugten den Zugriff darauf verwehren soll. Man kennt das z.B. vom PayTV mit Sky und deren Onlineangebot SkyGo oder auch durch Steam & co. Einmal den Key eingegeben und das Spiel ist an den Account gebunden und der Weiterverkauf wird dadurch unmöglich. Eines der ersten Spiele, welche für einen Aufschrei gesorgt haben, war Half Life 2. Gut, es gibt Lichtblicke mit GOG.com, welche darauf vertrauen, dass der Spieler mit dem gekauften Spiel schon das richtige tun wird und er das Spiel ohne Einschränkungen an seine Freunde verteilen kann, leider sind solche Lichtblicke viel zu selten. Der Sinn des DRMs soll sein, dass Raubkopien damit eingedämmt werden, für mich ist das ganze nur eine Schikane. Raubkopierer wird es immer geben, denn es ist für solche Leute ein leichtes den Steam-Kopierschutz auszuhebeln.

Mehrere Größen bei der Installation

Dieser Punkt ist mir besonders durch die Beta von Age of Empires: Defenitive Edition aufgefallen, da diese 17 GB groß ist. Hierbei geht sehr viel Speicher für die Grafik drauf, denn AoE: DE remastert das erste Age of Empires mit 4K-Texturen und einem stufenlosen Zoom. Für mich ist das aber uninteressant, da ich keinen 4K-fähigen Monitor habe, genauso, wie es Spieler gibt, welche nur 4K haben wollen. Heutige Spiele kommen mit einer festen Größe daher und zwingen den Spieler dazu alle Inhalte runterzuladen, egal, ob man sie nun braucht, oder nicht. Warum kann man nicht beide Gruppen zufriedenstellen und einen Installer mit verschiedenen Optionen anbieten, so wie es früher der Fall war? Dadurch würde nicht so viel Speicher auf der Festplatte mit Texturdateien vollgestopft werden. Installer von 90er und 2000er Spielen hatten meistens 3-4 verschiedene Installationsoptionen, je nachdem, was man haben wollte: Minimal, Standard, Voll, Benutzerdefiniert oder auch nur eine reine Multiplayerinstallation.

Demos

Früher, als das Internet noch nicht so stark verbeitet war und Spielemagazine höhere Auflagen hatten, da hatte man sich immer auf sie gefreut: Demos! Zeitschriften wie GameStar, PC Games, Computer Bild Spiele hatten meist CDs, welche mit Demos vollgestopft waren zu damaligen Toptiteln. Der Sinn dahinter: Bevor man einen Fehlkauf begeht nochmal testen, ob die Hardware das Spiel packt und ob einem das Spiel gefällt. Heutzutage sind Demos immer seltener geworden und lassen sich meist nur noch beim neuesten Fifa finden. Haben Publisher etwa Angst vor Kritik, welche es vorab geben kann?

Fordernde Spiele

Spiele werden immer leichter! Das ist die auffälligste Beobachtung, die ich in den 6 Jahren meiner Spielerkarriere bei Steam gemacht habe, besonders dann wenn Spielereihen wie Thief oder Deus Ex ein Reboot bekommen. Bei Deus Ex kann ich es noch verschmerzen, da Human Revolution und Mankind Devided beides großartige Spiele sind, aber das 2014er Thief war meine größte Spielenttäuschung bisher: Per Knopfdruck die „Fokusfunktion“ aktiviert, welche alle Beutestücke farbig markiert und eine Automap, welche uns gerade verrät, wo wir uns befinden und wo das nächste Ziel ist. Wo bleibt da die Herausforderung? Weder The Dark Project, noch The Metal Age und Deadly Shadows haben eine Automap oder Fokusfunktion benutzt, was das Spiel zusätzlich spannend gemacht hat. Alles, was man hatte, war Garretts per Hand gezeichnete Karte, welche eventuelle wichtige Punkte markiert und blaue Farbe auf dem Bereich, in dem wir uns gerade aufhalten. Mich regt es einfach auf, dass Spiele heutzutage den Spieler bei der Hand nehmen und ihm alles vorkauen, besonders bei Spielen mit Quick-Time-Events, in denen schnelles Knopfdrücken angesagt ist.

Spiele werden auch immer Linearer. Beispiele dazu sind Stealth-Titel wie Hitman: Absolution, das 2014er Thief und auch Deus Ex. Während die Präsentation Hollywoodreif wirkt, leidet die Variation darunter: Meist haben wir nur einen Weg zur Auswahl, wie wir das Ziel erreichen. Absolution enttäuschte mich zudem mit dem Punktesystem, welches bei jedem Level mitlief und mich als Spieler unter Druck setzte, wenn man mal bei einem schlechten Durchgang mehr als die Zielperson tötete.

Leider lassen sich richtig fordernde Spiele meist nur im Indiebereich finden, während AAA-Spiele weiterhin auf ihre einfache Art setzen.

LAN-Multiplayer

Der LAN-Multiplayer scheint heute ein Relikt vergangener Tage zu sein, denn der momentan dominierende Mulitplayermodus ist Online. Klar, man kann sich mit mehreren Leuten in einem Raum setzen und z.B. Battlefield 1 spielen, das ersetzt aber nicht das selbe Gefühl, dass Battlefield 1942, Vietnam, 2 und 2142 ausstrahlten, da diese auch noch einen LAN-Modus mit Botunterstützung hatten. Age of Empires: Defenitive Editon hätte auch keinen LAN-Modus bekommen, wenn dieser nicht gewünscht worden wäre.

Ich denke Publisher wollen da auch Schwarzkopien ihrer Spiele verhindern, da man bei LAN-Sessions meistens die gleiche Kopie für alle hatte.

Addons, nicht DLCs!

Ein Begriff, über den ich mich aufregen könnte ist Downloadable Content, besser bekannt als DLC. Erweiterungen zu Spielen, manche mehr und manche weniger sinnvoll. Früher war es in den Meisten fällen so, dass Addons ihren Hauptspielen gleichwertig waren oder sie noch zusätzlich verbessert hatten. Positive Beispiele sind Age of Empires: Rise of Rome, Grand Prix 3: 2000 Season, Age of Empires 2: The Conquerors oder auch GTA: London 1969 und 1961.

Es gibt aber auch Negativbeispiele bei Addons, etwa die zu Sims 1 und 2. EA ist in dem Sinne auch der Erfinder der modernen DLCs, da die Erweiterungspakete zu den ersten beiden Sims-Teilen gerade mal so viel hinzugefügt haben, dass hier und da eine Kleinigkeit verbessert wurde. Zudem waren die Erweiterungen zu Sims 2 teilweise Kopien der Erweiterungen des ersten Sims, nur mit ein wenig Zusatzinhalt. Nightlife für Sims 2 ist im Grunde eine etwas erweiterte Version von Hot Date für Sims 1.

Das erste DLC, welcher einerseits kritisiert wurde, aber andererseits auch gut verkauft wurde, war die berühmte Pferderüstung für The Elder Scrolls IV: Oblivion. Knapp 2 € wurden hier verlangt, damit das Pferd eine goldene Rüstung erhält.

Innovation

Als Codemasters zu F1 2013 die Funktion Sessions zwischenzuspeichern ankündigte und als große Neuerung anpreiste, zuckte ich nur mit den Schultern und startete Grand Prix 3. Dieser mittlerweile 18 Jahre alte Titel hatte im Jahr 2000 bereits die Funktion ein Rennen zu jeder Zeit zwischenzuspeichern und von da aus wieder aufzunehmen.

Heutige Spiele fügen Elemente aus Klassikern ein, welche lange nicht mehr da waren und werden als Trendsetter gefeiert. Traurig, aber leider wahr.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (5)

Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

7 Antworten zu „Ich vermisse Spiele aus den 90ern und 2000ern!“

  1. Avatar von Malte
    Malte

    @ClassicGameingFan Die gleiche Computer-Bild-Spiele habe ich auch, habe die Demos da rauf und runter gezockt damals 😂 MTX Mototrax und Hidden & Dangerous 2 waren schon cool.

  2. Avatar von FloosWorld
    FloosWorld

    @DoktorTrask : Ich muss allerdings sagen, dass sich Windows 10 in Sachen Retrokombatibilität deutlich gebessert hat, auch wenn für mich Windows 7 nach wie vor das beste System ist um Retro und Modernes zu geniessen.

    Was mir an Win 10 überhaupt nicht gefällt ist, dass die Lizenzen für klassische Kopierschutzmaßnahmen entfernt wurden, während diese bei Win 7 lediglich deaktiviert sind. Dadurch kann man Titel wie Star Trek: Bridge Commander, F1 Challenge u. Ä. nur noch mit einer No-CD .exe spielen.

  3. Avatar von Daniel de Teba Bergener
    Daniel de Teba Bergener

    Was mich auch ankotzt sind die ganzen Patches und Updates, kein Spiel ist mehr fertig und es gibt Patches die größer sind als das eigentliche Spiel, Patches von 30GB und mehr gehen einfach gar nicht klar. Bei Konsolen ein großes Problem da diese Updates und Patches nicht ewig zur Verfügung stehen werden, dann wird man eines Tages nur kaputte, unfertige Titel haben. Und schnelles Internet ist in Deutschland nicht gerade verbreitet, ich lebe lediglich am Stadtrand, hier dauert das laden von 1GB auch eine Stunde, an guten Tagen und schneller geht es hier von der verfügbaren Technik/Leitungen nicht.

  4. Avatar von Daniel de Teba Bergener
    Daniel de Teba Bergener

    Und im Retrobereich auf dem PC wird absichtlich vieles schwer gemacht, so laufen doch auf Win 10 Spiele mit DRM ala Starforce, Securom, Tages, Safedisc, Protect Disc, True Disc und co. ohne Crack gar nicht mehr. Es soll alles nur noch Online laufen aber da gibt es so vieles nicht und als Deutscher hat man da auch noch den Jugendschutz der das Angebot noch einmal senkt. Deutlich wird das auch wenn man sich mal vor Augen hält das viele neue Desktop-Rechner kein Laufwerk mehr haben, bei Laptops muss man ja schon suchen eines mit Laufwerk zu bekommen. Film oder Spiel auf dem PC? Ja dann hol dir Netflix und Steam lautet da die Antwort (nur haben die oft nicht das was ich haben will und doppelt zahlen finde ich nicht so dufte).

  5. Avatar von FloosWorld
    FloosWorld

    @Dominik : Das mit der Filmbranche ist mir auch aufgefallen, besonders bei Blade Runner 2049. Ich bin mir sicher, dass da einige in den Film rein sind, weil sie ein Effektgewitter erwartet hatten. Ich fand den Film super, weil er den Geist des Originals übernommen hat.

    Lootboxen hab ich vergessen zu erwähnen. ^^ Finde sowas gehört bestenfalls nur in F2P-Spiele.

  6. Avatar von Dominik
    Dominik

    Ja da hast du recht. Eigentlich gibts zwischen den Genre kaum noch unterschiede. Lootboxen in fast jedem Spiel, die Grafik macht seit langem keine Sprünge mehr wie damals 1999 bis 2004. Dazu wird versucht fast allem irgendwie Geld zu machen seien es Mods,Mappacks oder Char Skins. Es gab die Zeit in der sowas alles kostenlos war und oft von der Community gestaltet worden ist. Aber ich habe das Gefühl das sich das selbige auch auf die Filmbranche bezieht. Alles brandneue und aufwändige CGI Effekte aber Inhaltlich total leer mit stellenweise sinnlosen Dialogen oder plots wie im neuen Star Wars…

  7. Avatar von Daniel de Teba Bergener
    Daniel de Teba Bergener

    Ja ich ich trauere der alten Zeit auch ab und an deutlich nach, vor allen wegen der tatsache das es damalks mehr Innovationen, Experimente und eine deutlich größere Genrevielfalt gab. Heute ist das ja sehr überschaubar und neue Titel kommen fast gar keine mehr, viele Genre sind ausgestorben und es konzentiert sich alles nur noch auf eine Handvoll Endlosserien. Ich kann echt kein CoD, BF, AC oder Fifa mehr sehen. Es gab auch keine Gernation die so teuer und so langweilig ist wie die aktuelle Generation, ich spiele fast nur noch Retro (trotz der Mondpreise).

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.