Mehr Retro

17. Januar 2022
Retro-Check: Autobahn Total
09. August 2021
Retro-Check: GTI Racing



Neueste Kommentare


WWEdeadman debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask debattierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask untersuchte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask untersuchte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask kommentierte Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik kommentierte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW debattierte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski referierte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Wie schon der Vorgänger wird Rayman Raving Rabbids 2 beim Ubisoft eigenen Studio in Montpellier entwickelt. Dieses Studio hatte in der Vergangenheit neben Rayman Raving Rabbids mit Beyond Evil & Good und King Kong Erfolge feiern können. Die Story von Rayman Raving Rabbids 2, die absolut im Hintergrund steht, ist sehr schnell erzählt. Die Rabbids, die schon die Welt von Rayman erobert haben, wollen nun auch sich die Erde und deren Bewohner Untertan machen. Die Basis dieses Angriffes haben die Hasen in der Nähe eines Einkaufszentrum errichtet und von dort planen sie die Übernahme der Erde. Die Rabbids haben dabei viele menschliche Eigenschaften einstudiert und versuchen diese auf ihre unlogische Art und Weise für die Übernahme zu nutzen. Nun ist es an Rayman diesen teuflischen Plan zu kreuzen und die Welt zu retten. Anders als beim ersten Rayman Raving Rabbids, wo die Story um rund um den Arenen-Kampf kurz aber liebevoll erzählt wurde, wird man beim zweiten Teil diesen Part weglassen. Dafür wurden die Minispiele, immerhin gibt es deren 60 davon, auf die Kontinente, auf denen sich gerade Rayman befindet, zugeschnitten.

Änderungen gibt es bei Rayman Raving Rabbids 2 zwar keine Revolutionären, aber dafür viele. Das Musikspiel, das im Vorgänger ein humorvoller Mix aus Dance Dance Revolution und Samba de Amigo war, ist erwachsener geworden. Angelehnt an Rock Band kommt das Spiel gleich mit drei Instrumenten und Gesang her. Da es aber noch immer ein Minispiel ist, spielt es sich natürlich deutlich einfacher als sein Vorbild. Noch immer müssen die Spieler – bis zu vier können sich zeitgleich bei einem Lied messen – im richtigen Zeitpunkt Nunchuk oder Wii Fernbedienung schütteln. Eine zusätzlich eingebaute Schwierigkeit ist das, wenn bestimmte Icons eingeblendet werden, der Spieler eine angesagte Bewegung mit den Controllern vollführen muss. Die vier Parts sind unterschiedlich schwer. Mut wird aber zumindest mit Punkten belohnt – auch wenn man dadurch ein höheres Risiko vor dem Versagen hat. Die Musik wird, wenn man alles richtig macht, von den Hasen auf ihre Art und Weise dargebracht – schleichen sich Fehler ein, dann ist auch die Musik schräg. Die Show, die die Hasen auf der Bühne abziehen, ist ein deutlicher Schritt nach vorne. Das steppt wortwörtlich der Hase auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

Am Musikspiel sieht man schon eine der größten Neuerungen. Die Entwickler haben sich der Kritik des ersten Teils angenommen und die Spieler müssen immer seltener auf den vorangegangenen Spieler warten. So weit es geht, spielt sich Rayman Raving Rabbids 2 synchron ab. Dies muss aber nicht immer gegeneinander bedeuten. Für einige Spiele bilden sich Zweckbündnisse und dort sind Teamplayer gefragt. Bei diesen Bündnissen müssen die Spieler nicht immer das gleiche Machen, sondern können auch unterschiedliche Aufgaben haben. So muss der eine beim Radfahren lenken und der andere Tritt in die Pedalen. Bei den Spielen müssen bekannte Charaktere der Film- und Spielelandschaft ihren Kopf hinhalten. Ob sexy Hasen beim Beachvolleyball oder Don Burger beim Wettessen – alles wird durch den Kakao gezogen. Die Geschichte, die hinter einem Minispiel steht, wird in einer kurzen und knackigen Sequenz dargeboten. Auch wenn die meisten Minispiele selbsterklärend sind, erhält der Spieler eine Erklärung dieser Spiele. Die meisten dieser können auf zwei Schwierigkeitsstufen gespielt werden. Bei der schwereren Stufe ist meistens nur die Steuerung etwas komplexer.

Die Shooter-Sequenzen sind ebenfalls modernisiert worden. Statt den Spieler durch virtuelle Welten ballern zu lassen, läuft alles an real abgefilmten Orten ab. In diesen realen Filmen laufen die virtuellen Hasen, die man mit einem Pümpel abschießen muss. In den verschiedenen Welten tauchen Hasen nicht nur einfach auf der Straße auf, sondern steigen auch aus Ufos oder tauchen aus dem Wasser auf. Will man Letztere abschießen und trifft nicht, dann sieht man das Geschoss im Wasser verschwinden und das Wasser spritzt hoch. Diese Sequenzen kann man natürlich auch mit mehreren Spielern bestreiten. Um sich zu messen, erhält jeder eine individuelle Punktzahl. Dieser Modus ist zum Vorgänger deutlich aufgebessert worden.

Abzüge muss man bei der Anzahl der Minispiele machen. 45 Spiele, wobei einige dabei sogar noch doppelt sind, sind etwas wenig. Man könnte natürlich nun sagen, dass man bei Rayman Raving Rabbids 2 keine „Fülltitel“ hat, aber das stimmt leider auch nicht ganz. Einige Spiele sind einfach „schlechter“. Trotzdem hat man das Gefühl, dass die Anzahl der Minispiele zum ersten Teil gestiegen ist. Dies liegt daran, dass sich die meisten Minispiele vom Spielerischen deutlicher unterscheiden. Löblich ist, dass man sich darauf versteift hat, die meisten Minispiele für vier Spieler zeitgleich zu gestalten. Leider hat man dies aber bei den Shootern unterlassen – obwohl es technisch sicherlich nicht schwer sein sollte.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (3)
Rayman Raving Rabbids 2 – Ein Spiel, das noch immer Spaß macht!, 5.0 out of 5 based on 3 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Juliane von Hopfgarten am 22. August 2019.
Er hat 3 Artikel geschrieben.

Artikel aus Retro. Der Artikel wurde 1.218 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Rayman Raving Rabbids 2 – Ein Spiel, das noch immer Spaß macht!.