Age of Empires

Entwickler: Ensemble Studios
Publisher: Microsoft
Release: 1997
Plattform: PC
Genre: Strategie
2. Genre: Echtzeit-Strategie
Engine: Unbekannt

Mehr Testberichte

21. August 2022
Metro Exodus: Test



Neueste Kommentare


WWEdeadman plauderte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask kommentierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask nuschelte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik untersuchte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW referierte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski debattierte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Es war ein wenig überaschend, aber sehr erfreulich: Microsoft kündigte an, dass die Definitive Edition von Age of Empires 1, sowie für Age of Empires 2 und 3 und das neue Age of Empires 4 nun doch für Steam erscheinen werden, nachdem man sich wohl mit Valve einigen konnte. Kurz nach der E3-Presentation und dem Ankündigungstrailer zu Age of Empires 2: Definitive Edition gingen auch die Steamstore-Seiten für AoE 1 und AoE 2 online und die beiden Spiele konnten zunächst mal in die Wunschliste hinzugefügt werden. Bei den Veröffentlichungsdaten  standen jeweils „Coming Soon“ und „Fall 2019“ und in einem Gespräch wurde bestätigt, dass Age of Empires: Definitive Edition noch im August 2019 erscheinen wird. Am 19.08.2019 war es nun soweit: AoE 1: DE wurde veröffentlicht und AoE 2: DE erhielt mit dem 14.11.2019 ein Veröffentlichungsdatum!

Es ist nun mittlerweile ein Jahr her, als ich eine Review zur Definitive Edition verfasst habe. Warum also diese Re-Review? Es hat sich ein bisschen was seitdem verändert. Vor meiner Re-Review solltet ihr aber auf jeden Fall nochmal einen Blick in die Review vom Mai 2018 werfen. Der Ausgangspunkt dieser Re-Review ist die Steam-Version.

Verbesserungen am Gameplay

Nachdem das Spiel updatemäßig für längere Zeit stillstand, hatte man vor dem Release auf Steam ein wenig nachgebessert.

Das Verhalten der KI bezüglich der Wegfindung wurde leicht verbessert, auch sie immernoch nicht perfekt ist. Mal sehen, was da zukünftige Updates bringen.

Die Einheitenwarteschleife wurde verbessert: Wie bei Age of Empires 2 können nun unterschiedliche Einheiten in die Warteschleife gestellt werden. Neu ist, das nun auch Technologien in die Warteschleife gepackt werden können. So kann man nun z.B. im Dorfzentrum in die nächste Zeit voranschreiten und dabei gleichzeitig 5 Dorfbewohner in die Schleife packen. Dies ist ein Feature, das man bereits durch Mods von Voobly kennt und was auch bei der kommenden Definitive Edition für Teil 2 dabei sein wird.

Ebenfalls neu: Icons unterhalb der Rohstoffanzeige, die anzeigen, was gerade Entwickelt und Erforscht wird. Klickt man auf das jeweilige Icon, kommt man direkt zum Gebäude. Auch diese Neuerung wird ebenfalls bei Age of Empires 2: Definitive Edition enthalten sein.

 

Apropos Rohstoffanzeige: Hier wird nun unterhalb der Rohstoffe angezeigt, wie viele Dorfbewohner gerade welchen Rohstoff abbauen. Klickt man auf den Rohstoff, so wechselt man zwischen die jeweiligen Dorfbewohner durch.

Bauernhöfe können nun im Kornspeicher in eine automatische Warteschleife gestellt werden. Wenn aktiviert, erneuern die Dorfbewohner den Bauernhof sofern genügend Holz vorhanden ist. Dieses Feature ist ähnlich bereits aus Age of Empires 2 bekannt und nennt sich dort „Einsaatwarteschleife“. Wie auch schon bei den anderen Neuerungen gilt hier: das kommt auch für die Definitive Edition vom Nachfolger.

Kleine Änderung im Detail: Bei der Version im Windows Store nutzte man im Einzelspieler den Accountnamen vom eingeloggten Xbox Konto. Dem ist nun nicht mehr so. Bei Spielen auf Zufallskarten wird man wie im Original 1997 als „Sie selbst“ bezeichnet. Im Kampagnenmodus wird nun der aktuelle Name im Steamaccount benutzt.

 

Crossplay & Multiplayer

Eine der großen Neuerungen der Definitive Edition ist das Crossplay zwischen Nutzern der Steam- und Windows-Store-Version. Dies beduetet, dass der Onlinemultiplayer der Steam-Version nicht über die Server von Valve laufen, von daher bleibt hier ein Xbox Live Konto weiterhin Pflicht.

Interessant ist, dass das Crossplay optional ist, sodass Käufer beider Stores weiterhin unter sich bleiben können. Dazu kann man im Optionsmenü nun einstellen, ob man Crossplay zulassen möchte, oder nicht. Ich empfehle aber, die Option aktiviert zu lassen, da man ohne Crossplay bis jetzt kaum Spieler findet.

Spiele lassen sich nun nach Regionen filtern, damit man abschätzen kann, wie hoch der Ping sein wird.

Offlinemodus

Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte: die Steam-Version der Definitive Edition bietet einen Offlinemodus. Wer das Spiel über die Windows-Store-Version startete, konnte das ohne eine Internetverbindung gar nicht machen.

Bei Steam im Offlinemodus hat man Zugriff auf den Einzelspieler.

Ein wenig unverständlich: der LAN-Modus funktioniert weiterhin nur, wenn man bei Steam online ist. Dabei sollte dieser eigentlich dafür gedacht sein im Lokalen Netzwerk ohne Internet spielen zu können.

Synchron mit Xbox Live

Spielt man mit eingeloggtem Xbox Account, so werden die Errungenschaften, die man in der Steam-Version erhält (und die gleichen wie im Windows Store sind) mit dem Account synchronisiert. Das bedeutet: Spielt man z.B. eine Kampagne durch, für die man noch nicht die jeweilige Errungenschaft bekommen hat, erhält man diese gleichzeitig bei Steam und Xbox.

Sammelkarten bei Steam

Die Definitive Edition enhält nun auch bei Steam die für die Plattform typischen Sammelkarten, aus denen sich Abzeichen herstellen lassen. Abgesehen vom Offlinemodus ist dies das einzige Exklusive an der Steam-Version.

Wie siehts mit Windows 7 und 8.1 aus?

Auch wenn die offiziellen Anforderungen sagen, dass Windows 10 nach wie vor Pflicht bleibt, wird im Steam-Forum berichtet, dass das Spiel auch unter Windows 8.1 läuft, was man von Windows 7 bisher leider nicht sagen kann. Für 8.1 sind kleinere Anpassungen nötig, da das Spiel ansonsten ohne Ton läuft.

Fazit

Mit den Updates und dem Steam-Release wurde ein gutes Remaster noch ein Stückchen besser gemacht. Wenn man aber Age of Empires 2 gewohnt ist, merkt man immernoch, wie Umständlich eigentlich der Serienerstling war: keine Formationen, keine Tore und kein Rohstoffkauf bzw. -verkauf. Tipp von mir: die Rome Returns Mod für Age of Empires 2. Die fügt Age of Empires 1 ins Spiel ein und profitiert von den Verbesserungen des Nachfolgers.

Es bleibt zu hoffen, dass wie auch für Age of Mythology und Age of Empires 2 neuer Inhalt in Form von neuen Völkern und Kampagnen folgen wird.

Es wird sich ebenfalls zeigen, wie sich das Spiel nun auf Steam entwickelt, da die Exklusivität den Verkaufszahlen sicherlich nicht gut getan hat.

Den besten Preis für die Definitive Edition erhält man derzeit im Bundle mit Age of Empires 2: Definitive Edition. (29,98 €). Somit erhält man beide Spiele für ca. 15 €.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.0/5 (4)
Age of Empires: Definitive Edition – Re-Review, 4.0 out of 5 based on 4 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von FloosWorld am 21. August 2019.
Flo ist für seine unbeschreibliche Hingabe zur Age-of-Empires-Reihe und Rennspielen berühmt berüchtigt und füttert REPLAYING.de nach Lust und Laune mit coolen Beiträgen zu diesen Rubriken. Seine Pseudonyme ClassicGameingFan oder FloosWorld nutzt er auch auf seinen gleichnamigen YouTube-Kanälen - Vorbeischauen lohnt sich! Er hat 42 Artikel geschrieben.

Artikel aus Testberichte. Der Artikel wurde 1.622 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Age of Empires: Definitive Edition – Re-Review.