
Dem neuen Projekt „Star Citizen“ von Chris Roberts, Entwickler von Wing Commander, stehen noch ganze zwei Jahre Entwicklungszeit bevor. Trotzdem wurden die voraussichtlichen Systemanforderungen in der FAQ der offiziellen Webseite schon bekanntgegeben. Demzufolge kann man in den Genuss der Welraum-Simulation mit einer GTX460, 4 GB RAM und einer Dual-Core-CPU kommen. Auf vollen Details verspeist die Weltraum-Simulation einiges mehr an Rechenleistung. So sollen derzeit gerade mal GTX 670 und i5 2500 zum vollen Spielerlebnis ausreichen. Das Spiel basiert auf der CryEngine. Die Systemanforderungen sind aus jetziger Sicht ziemlich hoch, es bedarf beinahe einen High-End-PC. In zwei Jahren dürften die Marktpreise der genannten Komponenten allerdings schon wieder deutlich geringer sein, eine Kombi aus i5 2500 und GTX 670, oder einer neuen Generation bei ähnlicher Leistung, sind für Gamer preislich wahrscheinlich schon erschwinglich.
Des Weiteren äußert sich Chris Roberts in der FAQ über Modding für Star Citizen. Übersetzte Version:
Spieler werden die volle Kontrole übers Spiel erlangen! Auf privaten Servern werden Spieler die Möglichkeit haben, das Spiel zu modden. Doch dabei bleibt es nicht: Wir hoffen, eine „Mod-Genehmigung“ einführen zu können, sodass die besten der besten Spieler auch die Möglichkeit haben, die gesamte Spielwelt mit eigenen Schiffen und mehr zu erweitern.
Star Citizen wird ein Genre-Mix aus Freelancer und der Wing Commander-Reihe.