
Hersteller: DMA Design , Rockstar Games
Release: 30. September 1999
Produktionsjahr: Unbekannt
Plattformen: Pc (Windows), Playstation 1, Sega Saturn, Gameboy
Genre: Action/Rennspiel
Basierte Engine: Unbekannt
Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: Mit der ersten Fortsetzung von Grand Theft Auto schafften es die Entwickler von Rockstar die Schwachstellen des Ersten Teils auszubĂŒgeln. So ist es nun möglich seinen Spielfortschritt zu speichern was beim VorgĂ€nger fĂŒr den einen oder anderen Frust sorgen konnte. Das Spiel beginnt mit einem AufwĂ€ndigen Real Movie welches aber keiner strikten Handlung folgt und dadurch mehr als eine Art â fast Trailerâ wirkt. Ist dieses zu Ende kann es auch schon losgehen. Wie gewohnt erhalten wir unsere AuftrĂ€ge an Telefonzellen. Auch diesmal verzichteten die Macher auf Sequenzen womit uns nur ein Textfeld mit den Aufgabenbeschreibungen angezeigt wird. Neu ist das wir uns zwischen verschiedenen Banden in den jeweiligen Distrikten entscheiden können.Zu Beginn im Downtown District haben wir die Wahl zwischen den durchgeknallten Loonies, der mĂ€chtigen Zaibatsu Corporation oder den japanischen Yakuzas. Von allen Drei Gangs wird uns ein Rufbalken angezeigt. Dieser steigt je nach Bandenauftrag oder dem Ausschalten verfeindeter Mitglieder. Ziel ist es sich jeweils in den einzelnen Abschnitten einen Respektablen Ruf bei einer der Gangs aufzubauen. Neben den oben erwĂ€hnten gibt es noch die Russische Mafia,die Hare Krishna und die Wahnsinnigen SRS Scientists. Die AuftrĂ€ge sind sehr vielseitig und der entsprechenden Gang angepasst. Bei den Loonies bestehen die Missionen zB. GröĂtenteils aus Bombenattentaten und anderen Kamikaze Attacken wĂ€hrend die Russen mit der Organspende weit vorne liegen. Neben den Banden gibt es noch einige Kleinkriminelle wie Taschendiebe die an unsere Credits wollen sowie Autoknacker. Absolute Neuheit und bisher nur in GTA 2 vorhanden ist das AufrĂŒsten von Fahrzeugen. So können wir in WerkstĂ€tten Maschinengewehre an unsere Scheinwerfer oder eine Minenschleuder an unserem Heck anbringen lassen. Auch lĂ€sst sich das Nummernschild austauschen was besonders bei Verfolgungen durch die Polizei sehr nĂŒtzlich ist. Die Grafik ist wieder in Klassischem 2D gehalten. Besonders hervorstechend sind die neuen Beleuchtungseffekte welche man aber HauptsĂ€chlich bei der MorgendĂ€mmerung oder am Abend sehen kann. Unseren Gangster steuern wir mit den Pfeiltasten ĂŒber die Vogelperspektive. Kaum verĂ€ndert hat sich auch das Waffenarsenal, bis auf ein paar zusĂ€tzlichen Effekten wie Rauch oder Dynamischen Flammen ist alles wie beim VorgĂ€nger geblieben. In Grand Theft Auto 2 haben wir wieder mal nicht die Möglichkeit andere Fahrzeugklassen auĂer Landmaschinen zu nutzen, wobei das Motorrad diesmal komplett weggefallen ist. Positiv dagegen ist die Begehbarkeit der Spielumgebung. So können wir BrĂŒcken und Hausleitern begehen und somit uns auch auf GebĂ€udedĂ€chern tummeln. Im GroĂen und Ganzen ist der 2. Teil gut gemacht worden und ich finde just4fun kann man ihn auch heute noch Spielen. Danke fĂŒrs Lesen.