Doom: neue Version mit überarbeitetem Ende!

Am Freitag den 15.01.16 veröffentliche niemand geringeres als der ehemalige Entwickler John Romero seine Version des letzten Levels aus der ersten Episode von Doom! https://twitter.com/romero/status/688054778790834176/photo/1 Na, wenn das nicht mal ein Grund ist das Spiel mal wieder hervorzukommen? Doch wie spielt man Doom heute am besten auf seinem PC? Begünstigt dadurch, dass Ende der 90er … weiter

Väter der modernen Ego-Shooter: Wolfenstein 3D und DOOM

Wer kennt Ego-Shooter nicht? Ich bin mir sicher, dass jeder hier weis, was Ego-Shooter, oder auch FPS sind. Aber wer kennt noch die „Väter“ der modernen Ego-Shooter wie wir sie alle kennen? Hier möchte ich nun 2 von ihnen vorstellen: Wolfenstein 3D* (indiziert) und DOOM: Hell on Earth (ebenfalls indiziert). Da Wolfenstein 3D nationalsozialistische Symbole, … weiter

» Doom

Doom: neue Version mit überarbeitetem Ende!

Retro309 am 24.April 2016 um 14:04:04

DoomAm Freitag den 15.01.16 veröffentliche niemand geringeres als der ehemalige Entwickler John Romero seine Version des letzten Levels aus der ersten Episode von Doom! https://twitter.com/romero/status/688054778790834176/photo/1

Na, wenn das nicht mal ein Grund ist das Spiel mal wieder hervorzukommen?

Doch wie spielt man Doom heute am besten auf seinem PC?

Begünstigt dadurch, dass Ende der 90er der Quelltext des Spiels veröffentlicht wurde gibt’s heute so gut wie für jedes System mindestens einen Sourceport. Für ein puristisches Erlebnis bietet sich Chocolate-Doom an. Wer hingegen Doom etwas moderner erleben will, also z.B. mit Mausunterstützung oder einfache Mod-Einbindung sucht, sollte zu ZDoom bzw. dessen OpenGL Alternative GZDoom greifen. Alle 3 Ports gibt’s sowohl für Linux, Mac als auch für Windows und werden noch mit Updates gepflegt.

Ja selbst für Amiga und Atari gibt’s Ports (die zum Teil auch mit Mod-Ünterstützung werben).

Auch wenn nur der letzte Level der ersten Episode geändert wurde, so ist die Shareware dazu nicht ausreichend!
Das Spiel und seinen Nachfolger kriegt man (nach dem sie mehr als 15 Jahre auf dem Index standen) z.B. bei gog. Von denen man dann -Portunabhängig- aber letztendlich nur die doom.wad benötigt.

ZDoom bzw. dessen OpenGL Alternative GZDoom sind standardmäßig nicht in *ubuntus Paketquellen enthalten und müssen daher selbst kompiliert werden, dabei helfen einem diese Anleitungen.

ZDoom

GZDoom

Achtung: Bei ZDoom wird leider nirgends darauf hingewiesen das man die gm.dls aus einem Windows-System braucht, also beide Anleitung etwas mischen! 😉

 

Wie startet man denn nun die „Mod“?

Linux und Mac:

Ins Verzeichnis mit der Konsole navigieren und dann:

./zdoom -file e1m8b.wad

./gzdoom -file e1m8b.wad

eintippen

Windows-Nutzer haben’s da mal wieder leichter und brauchen lediglich die e1m8b.wad auf die .exe des Ports schieben. ;P

Anschließend kann man sich bis zur besagten Map spielen und ja das kann man heute echt noch, dass Spiel ist einfach zeitlos. Oder aber man springt via Konsole (changemap e1m8) schnell und einfach dort hin.

Es gibt noch zigtausend weitere Mods so z.B. ChexQuest, dessen erster Teil Mitte der 90er in den USA als Gimmick den namensgebenden Frühstücksflocken bei lag oder Brutal Doom das nicht nur ein paar Grafik- und Gameplayänderungen vornimmt, sondern den Gore ganz schön aufbretzelt! Ersteres kann ganz einfach über den Starter von (G)ZDoom ausgewählt werden. Letzteres muss wie schon oben erwähnt gestartet werden:

./zdoom -file doom.wad brutalvVERSION.pk3

Zum Abschluss noch ein paar Zeitzeugen und ein nettes Video über Doom und Amiga. 😛

http://www.kultboy.com/index.php?site=testb/testb&testb=game&id=333

http://www.kultpower.de/powerplay_testbericht_extern.php3?im=doom.jpg

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (3)

Väter der modernen Ego-Shooter: Wolfenstein 3D und DOOM

FloosWorld am 9.Juli 2011 um 17:07:58

Wer kennt Ego-Shooter nicht? Ich bin mir sicher, dass jeder hier weis, was Ego-Shooter, oder auch FPS sind. Aber wer kennt noch die „Väter“ der modernen Ego-Shooter wie wir sie alle kennen? Hier möchte ich nun 2 von ihnen vorstellen: Wolfenstein 3D* (indiziert) und DOOM: Hell on Earth (ebenfalls indiziert). Da Wolfenstein 3D nationalsozialistische Symbole, Charaktere und Musikstücke enthält werden diese Elemente verfremdet.

WOLFENSTEIN 3D

Kompletten Beitrag lesen

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.7/5 (6)