Vorschau: Narkose – ein anderes Horror-Erlebnis

Ein Survival Horror Game der anderen Art. Das in Entwicklung befindliche Spiel Narkose könnte man als eine Mischung aus Doom und Bioshock interpretieren. In der Ego Perspektive übernimmt der Spieler die Kontrolle eines einfachen Technikers der auf eine Unterwasserstation gebracht wird um dort an neuen Technologien zum Abbau von Rohstoffen und Mineralien zu arbeiten. Während … weiter

Erste Bilder von Jurassic Park Trespasser

Die Insel der Dinos erwacht wieder zum Leben. Ein aus der Unity 3D Community stammender Artist hat es sich zur Aufgabe gemacht den von Michael Crichtons erfundenen Dino park in einer neuen virtuellen Umgebung umzusetzen. Dabei sollen berühmte Schauplätze der Kinofassungen wie zum Beispiel das Besucherzentrum, verschiedene Dino Gehege und der Riesige Flugsaurierkäfig in die Welt … weiter

Neue Game Engine in Entwicklung

Ursprünglich mit C++ und OpenGl Unterstützung geschrieben entwickelte sich die Luna Game Engine seit dem Neustart durch C# mit der OpenTk Libary zu einem echten Hingucker. Auf den ersten Blick ähneln die Möglichkeiten der Engine dem berühmten Minecraft. Tatsächlich besteht die grafische Darstellung aus Voxeln, die jedoch im Vergleich zum Klötzchenbau König um einiges kleiner … weiter

» Game Engine

Vorschau: Narkose – ein anderes Horror-Erlebnis

Dominik am 11.August 2012 um 15:08:49

Ein Survival Horror Game der anderen Art. Das in Entwicklung befindliche Spiel Narkose könnte man als eine Mischung aus Doom und Bioshock interpretieren. In der Ego Perspektive übernimmt der Spieler die Kontrolle eines einfachen Technikers der auf eine Unterwasserstation gebracht wird um dort an neuen Technologien zum Abbau von Rohstoffen und Mineralien zu arbeiten. Während eines Routine Eingriffs an der Außenfassade der Basis kommt es zu einem Unglück welches in der Überflutung der gesamten Station endet. Parallelen zu Half Life und Doom3 werden bei diesem Szenario schnell ersichtlich. Als einziger Überlebender soll der Spieler anschließend einen Weg finden um die Tiefseeanlage zu verlassen und zur Oberfläche zurückzukehren. Dabei ist der Protagonist auf seinem schweren Taucheranzug angewiesen. Neben sehr schnellen und wendigen Unterwasserkreaturen ist noch die absolute Dunkelheit der Feind des Spielers. Um sich einen Weg durch die überfluteten Schächte und Gänge zu bannen bedarf es den Einsatz von Lichtquellen. Diese leuchten und ebnen damit den richtigen Weg durch das Tiefsee Labyrinth, ziehen aber gleichzeitig die Unterseewesen an. Damit soll die Verwendung von Taschenlampen, mini Scheinwerfern und Raumleuchten möglichst geschickt erfolgen um nicht schnell die Korallen grüßen zu müssen. Leider gibt es von Seiten der Hersteller keine genaueren Informationen was das Gameplay , das Leveldesign sowie die Technik hergeben werden.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)
0 » Indie

Erste Bilder von Jurassic Park Trespasser

Dominik am 8.August 2012 um 11:08:08

Die Insel der Dinos erwacht wieder zum Leben. Ein aus der Unity 3D Community stammender Artist hat es sich zur Aufgabe gemacht den von Michael Crichtons erfundenen Dino park in einer neuen virtuellen Umgebung umzusetzen. Dabei sollen berühmte Schauplätze der Kinofassungen wie zum Beispiel das Besucherzentrum, verschiedene Dino Gehege und der Riesige Flugsaurierkäfig in die Welt eingebaut werden. Das gesamte Projekt wird von dem Unity Benutzer Conceptcrash betreut. Neben der Modellierungen von Gebäuden, Pflanzen und Fahrzeugen werden selbstverständlich auch die in dem Park ansässigen Dinos mithilfe der Unity Engine zusammen gebastelt. Ursprünglich sollte Jurassic park Trespasser mit der Cry Engine erstellt werden. Da Conceptcrash Notebook aber nicht über die vorhandene Grafikleistung verfügte wechselte der Modellierer ins Unity Lager. Die Modelle wurden aber mit dem Entwickler Tool Maya hergestellt. Ob dieses Projekt den Schritt zum fertigen Spiel oder gar einer Demo schaffen wird ist Angesichts der Personenzahl von nur einem Mann als Entwickler mehr als fraglich. Die gezeigte Qualität von Animationen und vorgerenderter Spielumgebung lassen hingegen kaum Kritikpunkte offen. Letztendlich wird dieses Projekt, falls sich kein Team zusammenstellen lässt, wohl eher das Portfolio des 3D Artist werden. Wir hoffen das Conceptcrash seine Arbeit nicht verwirft und fleißig weiter an seinem Jurassic Park Projekt feilen wird um hoffentlich erste Testdemos veröffentlichen zu können.

Da die Animation mit Fraps aufgenommen wurde kam es zu einem Einbruch der Bildrate, weshalb das Video etwas hängt.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (8)

Neue Game Engine in Entwicklung

Dominik am 9.Juli 2012 um 00:07:48

Ursprünglich mit C++ und OpenGl Unterstützung geschrieben entwickelte sich die Luna Game Engine seit dem Neustart durch C# mit der OpenTk Libary zu einem echten Hingucker. Auf den ersten Blick ähneln die Möglichkeiten der Engine dem berühmten Minecraft. Tatsächlich besteht die grafische Darstellung aus Voxeln, die jedoch im Vergleich zum Klötzchenbau König um einiges kleiner ausfallen. Durch den Einsatz einer Physik Engine welche durch das Jitter Framework verstärkt wird ist die komplette Welt zerstörbar. In wie weit das Verfallssystem Texturen und Partikeleffekte mit einbezieht ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt. Eine Besonderheit von Luna ist das die Engine in zwei Elemente aufgeteilt ist. Der Kernbereich welcher alle wichtigen Funktionen bereitstellt und berechnet sowie den Grafikbereich. Durch diese Eigenschaft kann die Engine im Serverbetrieb alles auch ohne Grafik Ausgabe berechnen. Neben Render Targets, kombinierbaren Shader Sources und multiplen Renderpasses als XML Dokumente werden auch Flexible Renderpipelines mit Luna verarbeitet. Die Engine wird laut dem Hersteller vor allem für den Spielebereich entwickelt. Dazu wird noch an einem separaten Editor gearbeitet welcher vor allem zukünftige Modder von Spielen mit der Luna Engine unterstützen soll. Bei soviel Benutzerfreundlichkeit kann man nur hoffen das sich einige Spiele Entwickler finden lassen, die mit der Engine ordentliche Spiele erstellen werden.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 3.7/5 (3)