Es war nach der Vollendung der Erschaffung des Universums. Fizul, einer der Götter, der an der Erschaffung beteiligt war bekam verschiedene Planeten zugewiesen, die fortan als Spielwiese für seine Kinder dienen sollten. Tandur, der missratenste Zögling unter Fizuls Kindern bekam den Planeten Erde. Nachdem sich Tandur Jahrtausende lang alleine auf dem Planten beschäftigt hatte, war es ihm langweilig geworden … weiter
Es war nach der Vollendung der Erschaffung des Universums. Fizul, einer der Götter, der an der Erschaffung beteiligt war bekam verschiedene Planeten zugewiesen, die fortan als Spielwiese für seine Kinder dienen sollten.
Tandur, der missratenste Zögling unter Fizuls Kindern bekam den Planeten Erde. Nachdem sich Tandur Jahrtausende lang alleine auf dem Planten beschäftigt hatte, war es ihm langweilig geworden und er überredete seinen Vater eine neue Beschäftigung für ihn zu erschaffen, „den Menschen“. Sein Vater wies ihn an gut auf sein neues Spielzeug aufzupassen und es nicht zu zerstören oder zu beschädigen. Doch Tandur war böse und
es gefiel ihm die Menschheit zu quälen und sie dazu zubringen, sich gegenseitig in Kriegen dahin zu metzeln. Als sein Vater sich nach Jahrtausenden aufmachte um seinen Sohn und sein damals erschaffenes Spielzeug zu begutachten, konnte er seinen Augen nicht trauen, welch großes Leid und welchen Schmerz sein Zögling über die Menschheit gebracht hatte. Zur Strafe verwandelte er seinen Sohn in das Bildnis seiner schwarzen Seele und überreichte den Menschen sieben Schlüssel. Diese sieben Schlüssel waren für eine magische Tür, die den Zugang zu einem Unterirdischem Verließ freigeben sollte. Sollte es der Menschheit
gelingen Tandur zu besiegen und in diesem Verließ einzuschließen, würde es den Menschen erspart bleiben, für die nächsten 2000 Jahre unter den Folterungen des Gottes Tandur zu
leiden. Nach diesem Zeitpunkt soll ein großer Krieger geboren werden, durch dessen Hand Tandur sein Leben verlieren würde. Es gelang den Menschen Tandur und seine Gefolgschaft zu überwältigen und ihn in seinem dunklen Verließ einzuschließen. Fortan übernahmen die „Kontar“ die Aufgabe über diese 7 Schlüssel zu wachen und sie beim Erscheinen des großen Kriegers an diesen zu übergeben, damit er Tandur vom Leben zum Tod bringen konnte. Nach 2000 Jahren wurde nach der alten Prophezeihung nun der große Krieger „Ascaron“ geboren. Doch bevor er seinen Auftrag vollenden konnte würden die 7 Schlüssel von den „Kontar“ entwendet und von den Gefolgsleuten Tandurs in die 7 geheimen Katakomben von „Candar“ gebracht und versteckt, um beim Erreichen der großen Jahrtausendwende Tandur seine Freiheit und seine Macht zurück zu geben. Ascolon muß, um das Verderben aufzuhalten die 7 Schlüssel zurück holen und sich damit aufmachen Tandur in seinem dunklen Verließ zu töten.
Ursprünglich unter den Projektnamen Ascalon im Jahr 2009 gestartet befindet sich ein weiteres Gemeinschaftsspiele Projekt bei der 3DGS Hobbyschmiede in Entwicklung. Mittlerweile, aufgrund von absehbaren Lizenzproblemen, in Ascolon Keeper of the seven Keys unbenannt hat sich das Spiel zu einem echten Blickfang in den Hack&Slay Produktionen privater Entwickler gemausert. Wie bei allen anderen Baustellen der Hobbyschmiede wird auch Ascolon mit dem 3D Gamestudio entwickelt. Für die Animationen und Bone Anpassungen wird auf die Quelltextentwicklungsumgebung MED zurückgegriffen. Für mehr Realismus in Effekten wird auf ein umfassendes Partikelsystem gesetzt. Um das Terrain lebendiger gestalten zu können hat das Team einen eigenen Code dafür geschrieben um Gräser ein natürliches Verhalten bei Windzügen zu geben. Zudem befinden sich mehrere Shader im Einsatz die vor allem Wasseroberflächen besser simulieren sollen. Das Spielerinterface erinnert ein Stück weit aus dem RPG Kollegen “ Turm der Gezeiten “ und auch die Textmeldungen des Questsystems , die Grafiken des Inventars und einige Modelle wurden aus dem Projektsbruder entwendet. Da beide Spiele aber von der selben Schmiede entwickelt werden und es sich außerdem um gemeinschaftliche Hobbyprojekte ohne kommerzielle Hintergründe handelt dürfte das keinen stören. Wann eine Vollversion zu Ascolon erscheinen wird ist leider nicht vorhersehbar. Auf der offiziellen Seite des Entwicklers gibt es aber schon einige Testversionen die man anspielen kann.