Retro-Test: GTA San Andreas

Wenn es um GTA geht scheiden sich ja die Geister welches nun der beste Teil ist. Für mich ist es klar, San Adreas. Bei dem Teil habe ich zumindest meine Leidenschaft für diese Spielereihe gefunden. Darum hier ein kleines Review zum Game. Ok, die Story beginnt, Carl kommt heim. Seine Mutter von Gangstern erschossen, seine … weiter

GTA V Online: Neue Casino-Erweiterung im Test!

Im Spiel Grand Theft Auto V dürfen sich Player seit kurzem einem DLC Online Casino widmen. Mit der Erweiterung bekommen die Gamer die Chance, innerhalb der Spielwelt in das Glücksspiel-Millieu einzutauchen und gleichzeitig Geld zu verdienen. Um im Casino mitspielen zu können, benötigt der Spieler allerdings Chips. Die Chips können durch GTA-Dollar, dem Geld innerhalb … weiter

Kolumne: Seehofer und die Gamerszene

Nachdem ich frisch von zwei verschiedenen Demonstrationen (eine, die mit Waffengewalt gegen brutale Spiele vorging und eine andere, welche zum Schutz aller Bäume Bücher verbrannt hat) nach Hause kam, las ich, dass der deutsche Innenminister Horst Seehofer nach dem schlimmen Angriff auf eine Synagoge in Halle der Ansicht ist, dass man einen Blick auf die … weiter

„Midweek Madness“ bei Steam: GTA IV für 7,49€,-

Noch kein GTA IV gekauft? Dann wird’s aber höchste Eisenbahn, denn Grand Theft Auto IV ist seit heute Mittag im Rahmen der Aktion „Midweek Madness“ bei Steam für spottgünstige 7,49€,- erhältlich – bis Freitag 13 Uhr. Und wenn Ihr den Plot um Niko Bellic schon durchgezockt habt, schafft Euch das mindestens genauso großartige Stand-Alone-Addon Episodes … weiter

Rückblick: Grand Theft Auto (PC)

Hersteller: DMA Design , Tarantula Studios Release: Oktober 1997 Produktionsjahr: Unbekannt Plattformen: Pc (Windows) , MS DOS, Playstation 1 , Gameboy Advance Genre: Action/Rennspiel Basierte Engine: Unbekannt Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: Im Herbst 1997 war es endlich soweit, Das erste GTA erschien und mit ihm unbegrenzte Spielefreiheit. In Form eines einfachen Mannes werden wir … weiter

» GTA

Retro-Test: GTA San Andreas

Katharina Hübener am 8.Februar 2020 um 14:02:59

Wenn es um GTA geht scheiden sich ja die Geister welches nun der beste Teil ist. Für mich ist es klar, San Adreas. Bei dem Teil habe ich zumindest meine Leidenschaft für diese Spielereihe gefunden. Darum hier ein kleines Review zum Game.

Ok, die Story beginnt, Carl kommt heim. Seine Mutter von Gangstern erschossen, seine Heimatstadt Los Santos in Aufruhr, jene, die ihn einstmals fürchteten, haben keinen Respekt mehr vor ihm, und die Bullen haben es immer noch auf ihn abgesehen. Gepeinigt vom Schmerz über den Verlust der Mutter und getrieben vom Druck der Gruppe … ähm … Gang, beschließt Carl, wieder zu alten Verhaltensmustern zurück zu kehren, um sich den gebührenden Respekt seiner Mitmenschen zu erarbeiten, einen Haufen Kohle zum Kaufen von Verstecken zu verdienen, Autos zu klauen, um nicht zu Fuß gehen zu müssen, Flugzeuge (oder auch einen Helikopter) zu besorgen, um nicht stundenlang im geklauten und aufgemotzten Auto fahren zu müssen, Mädls aufzureißen (wofür das für einen Mann auch immer gut sein soll). Bis am Ende Carl dann … ähm … seht’s euch selbst an.

Nachdem das Startmenu dem Spieler ins Gesicht strahlt, sollte jener als erstes anfangen, sich sein eigenes Steuerpaket zusammenzustellen. Natürlich kann auch die Standardvorgabe benutzt werden, aber die passt nicht zu jedem (ebenso dem Tester). Hat man das hinter sich (es sind ja immerhin 22 Funktionen zu Fuß und 25 im Fahren/Fliegen/Paddeln zu belegen) kann auch schon mit dem fröhlichen Stehlen/Schießen/Lieben/Schwimmen/… begonnen werden, indem man im Hauptmenu bei Spiel starten den Menupunkt „Neues Spiel“ anklickt. Es folgt eine kleine Renderszene, von denen es viele im Spiel gibt, die aber nicht unbedingt sehr filmreif animiert wurden, in welcher unser Held am Flughafen ankommt und nach einer kurzen Taxifahrt bereits von den Dienern und Beschützern des Staates aufgelesen wird. Diese erklären ihm auch gleich, dass er soeben Hauptverdächtiger in einem Mordfall geworden ist. Nachdem das korrupte Pack dies von sich gegeben hat, wird Carl auch gleich unsanft an der Straßenecke im Gebiet einer unbefreundeten Gang abgesetzt.

Seine erste Mission beginnt sogleich. Carl soll sich ein BMX-Rad schnappen (die stehen da überall rum) und nach Hause radeln. Da er jedoch in Feindesgebiet ist, wird ihm das natürlich nicht so einfach gemacht. Ist man nicht schnell genug auf dem Rad (dessen Steuerung mit dem Gamepad nicht besonders lustig ist) kann schon mal jemand mit den Fäusten auf ihn losgehen. Dabei heißt es dann sich zu verteidigen. Glücklicherweise ist unser Carl aber nicht ganz aus der Übung und die KI der computergesteuerten Personen nicht besonders gut, und so fällt es ihm auch nicht schwer sich derartiger Subjekte zu erwehren. Im trauten Heim angekommen hat man auch schon die erste von unzähligen weiteren Missionen erfüllt.

Im Laufe des Spieles bekommt man für die Erfüllung der Missionen entweder Geld oder Respekt. Letzter ist besonders für die Charakterentwicklung wichtig, da bei GTA SA auch die RPG-Elemente nicht zu kurz kommen. So kann man seine Fähigkeiten auf mehreren Gebieten weiterentwickeln. Dabei gilt es, eine Sache besonders ausdauernd zu machen, und schon steigen die Aktien auf diesem Gebiet. Das gilt allerdings auch für das Essen, was aus energetischen Gründen nicht zu kurz kommen darf und in Hülle und Fülle in den extra bereitgestellten Pizza- und Burgerläden zur Verfügung steht. Übertreibt man dies dann allerdings, bekommt unser Carl eine Wampe und ist langsamer im Rennen. Überflüssigen Speck kann man dann im Fitnesscenter loswerden, was auch den Vorteil der Körperertüchtigung mit sich bringt, was unserem Helden Punkte in Punkto Kraft gibt.

Wurde eine Mission erfüllt, ein besonderes Auto geklaut, ein toller Kontostand erreicht, kann man sich in einen Unterschlupf zurückziehen und dort speichern. So ein Speicherpunkt muß man sich aber erst kaufen (bis auf einen – Carls Haus). Wo diese zu finden sind, sieht man auf der Karte als Haus (neben dem Casino) dargestellt. Um wieder ein wenig Frieden in die Heimat zu tragen, muß man (amerikanisch eben) das Territorium, welches man sich unter den Nagel reißen will erobern. Solche Gebiete sind wie eine gute Geldanlage, denn sie sorgen immer für frischen Wind auf eurem Konto. Mit der Zeit wird Carls Konto und seine Skills wachsen, der Respekt der Leute kehrt zurück und sein Outfit wird wieder gangtypischer. Letzteres muss aber in Bekleidungsgeschäften erworben werden. Ebenso kann (sollte) Carl seine Frisur anpassen lassen, um von den Gangstas wieder beachtet zu werden.

Was wäre so ein Gesetzlosenleben aber ohne die richtige weibliche Begleitung. Einer von Carls Skills ist der Sexappeal, der auch gesteigert werden will, damit auch der kleine Carl was zu tun bekommt. Wer also die Möglichkeit sieht, bei einer der herumlaufenden Tussies zu landen, sollte seine Chance beim Schopfe packen und die kleine auf einen Dosenöffner einladen. Denn der Chef von San Andreas kann nichts ohne eine vernünftige Alte sein. Eben wie im richtigen Leben 🙂

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (2)
0 » Retro

GTA V Online: Neue Casino-Erweiterung im Test!

Juliane von Hopfgarten am 13.Dezember 2019 um 13:12:46

Im Spiel Grand Theft Auto V dürfen sich Player seit kurzem einem DLC Online Casino widmen. Mit der Erweiterung bekommen die Gamer die Chance, innerhalb der Spielwelt in das Glücksspiel-Millieu einzutauchen und gleichzeitig Geld zu verdienen. Um im Casino mitspielen zu können, benötigt der Spieler allerdings Chips.

Die Chips können durch GTA-Dollar, dem Geld innerhalb des Spieluniversums, gekauft werden. Beim erstmaligen Betreten des Online Casinos erhält ein Player für 500 GTA Dollar gleich 5000 Casino-Chips. Mit diesem Startkapital ist er schon in der Lage, ein paar Glücksspiele im Casino zu bestreiten – und von denen gibt es einige! Im Verlauf des Spiels kann ein Spieler aber auch später Chips nachkaufen, dann zum Preis von einem GTA-Dollar pro Chip.

Glück beim Glücksrad

Das Glücksrad können Spieler gleich im vorderen Teil des Casinos neben der Kasse finden. Pro Session ist es einmal spielbar. Gamer sind in der Lage, am Rad neben Chips auch GTA-Dollar, RPs oder Kleidungsstücke zu gewinnen. Der Hauptpreis ist ein Auto.

Slots und Einarmige Banditen

Überall im Casino werden Player über Slot-Maschinen stolpern. Die sogenannten „Einarmigen Banditen“ sind Klassiker. Ihr Prinzip ist simpel. Spieler werfen ihr Geld ein und hoffen auf einen Gewinn, während sie beobachten, wie sich die Slots der Automaten drehen. Im Spieluniversum können an dieser Stelle zwischen 5 und 500 Chips gesetzt werden.

Virtuelles Pferderennen

Das Pferderennen kann in einer Session als Einzelevent nur einmal freigeschaltet werden. Als Main-Event gemeinsam mit anderen Gamern ist es 5 Mal spielbar. Die Spieler suchen sich hier ein Pferd aus und setzen ihre Chips auf einen potenziellen Gewinner. So viel, wie sie setzen, wird im Falle eines Gewinns auch ausgezahlt. Doch Achtung! Umso höher der Einsatz, desto geringer wird auch die Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg!

Roulette nach Standard

Im Online Casino ist Roulette ganz klassisch spielbar. Spieler können auf eine oder mehrere Zahlen, Reihen oder Farben setzen, indem sie ihre Chips auf den Linien oder am Rand einer Reihe platzieren. Dann hoffen sie auf einen Gewinn. Spieler dürfen 10 unterschiedliche Chippositionen pro Runde besetzten und werden umso höher ausgezahlt, desto mehr Chips sie im Voraus legen.

Drei-Karten-Poker

Das Drei-Karten-Poker zählt zu den komplexesten Spielen im Online-Casino. Ein Gamer spielt in einer Spielrunde mit drei Karten. Dadurch wird das Hand-Ranking, was vom traditionellen Poker bekannt ist, stark vereinfacht. Ansonsten orientiert sich das gesamte Kartenspiel an seinem klassischen Vorgänger. Es gibt Geber und Nehmer, es wird gesetzt, gewettet und weggeworfen.

Blackjack

Auch im Blackjack können Spieler im Online Casino setzen. Die Gamer treten hier gegen einen Dealer an und müssen versuchen, der Zahl 21 möglichst nahe zu kommen oder sie zu erreichen. Der Dealer hat dagegen das Ziel, die Zahl 17 zu überbieten. Eine Hand darf beim Blackjack gesplittet werden, sobald ein Spieler zwei gleichwertige Karten erhält. Spieler sind außerdem dazu in der Lage, ihre Wetten zu halbieren oder zu verdoppeln.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (2)

Kolumne: Seehofer und die Gamerszene

FloosWorld am 13.Oktober 2019 um 12:10:14

Nachdem ich frisch von zwei verschiedenen Demonstrationen (eine, die mit Waffengewalt gegen brutale Spiele vorging und eine andere, welche zum Schutz aller Bäume Bücher verbrannt hat) nach Hause kam, las ich, dass der deutsche Innenminister Horst Seehofer nach dem schlimmen Angriff auf eine Synagoge in Halle der Ansicht ist, dass man einen Blick auf die Gamerszene werfen solle, da hier natürlich potenzielle Täter dabei sein könnten.

War ich anfangs noch empört, so kann ich Seehofer dann doch verstehen, weshalb man diese Szene näher betrachten sollte, da hier einige der schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte begangen wurden. Ich rede hierbei beispielsweise von dem massenhaften Schildkrötensterben, das durch die japanische Firma Nintendo in mehreren Titeln mit dem italienischen Kemptner Mario beworben wird: sie werden bei Marios Jump ‘n Run Abenteuern regelrecht zertreten und die sterblichen Überreste werden anschließend bei den Rennspielablegern der Mario Kart-Reihe als Items benutzt, um unliebsame Kontrahenten auszubremsen.

Ein weiteres Beispiel ist bei der recht beliebten Worms-Reihe zu finden, da hier kaltblütige Kriegssituationen gegen wehrlose Würmer im Vordergrund stehen und um zu überleben sich zwangsweise ohne jeden Skrupel mit übermächtigen Waffen wie dem Superschaf (SS… hat das was mit Nazis zu tun?) ins Jenseits zu befördern. Hier wird regelrecht Scha(r)f geschossen. Noch gefährlicher wird es hierbei, wenn die Würmer sich mit Bananenbomben gegenseitig das Leben nehmen. Also am Besten aufpassen, wenn man das nächste Mal im Markt des Vertrauens eine Banane kauft – sie könnte mit Sprengstoff versetzt sein!

Aber Spaß beiseite, hier kommt der traurige Ernst: Wir sind im Jahr 2019 angekommen und die Debatte um „Killerspiele“ sollte eigentlich längst so alt sein, sodass sie ins Museum gehört, denn wer immer noch die bequeme Populismuskeule aus den 2000ern schwingt, der hat rein gar nichts verstanden. Doch leider hat es sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass mentale Blackouts unter etablierten Politikern und Experten nach wie vor zum Alltag gehören, wenn man sich z.B. das Statement von Thomas de Maizière zur Schießerei in München 2016 anschaut.

Doch nicht nur Politiker und Experten leiden unter einer Denkblockade im Zusammenhang zwischen Gewalt und Gaming, sondern auch Medien, welche es gerne mal subtil probieren, so wie man am 10. Oktober 2019 in einem Onlineartikel der Welt lesen konnte. Dort wurde geschrieben, dass der Attentäter von Halle sein „Live-Video von der Tat in Echtzeit im Internet verbreitet“ hat und dazu die „Streaming-Plattform Twitch, eine wichtige Abspielstätte für die Übertragung von Videospielen“ genutzt hat. So weit, so gut (okay eher weniger gut). Die Subtilitätsbombe wird einen Satz später gezündet, denn dort heißt es, dass auf Twitch „Spiele, oft Ego-Shooter, von anderen Spielern betrachtet und verfolgt“ werden und, dass das Video der Tat „zum Teil ebenfalls wie ein Ego-Shooter gefilmt“ wurde. Ich wage mich mal weit aus dem Fenster zu lehnen und behaupte an dieser Stelle nach einem schnellen Blick in die Kategorienliste der Seite ohne es vorher nachzurechnen, dass der prozentuale Anteil an Ego-Shooter, die auf Twitch gestreamt werden (worunter 3rd Person Shooter wie Fortnite, sowie Spiele die wahlweise eine Egoansicht haben und damit keine reinen Ego-Shooter sind, also sowas wie GTA 5 konsequenterweise dann nicht fallen) deutlich geringer ist, als der Rest, der auf der Seite gestreamt wird.

Wirklich traurig, sowas knapp einem Jahrzehnt später nach der Hochzeit der Killerspiel-Debatte nach wie vor lesen zu müssen, aber nachdenken und (hoffentlich) granatenmäßig recherchieren verursacht wohl Kopfaua. Aber keine Sorge: es gibt noch Hoffnung, solange es vernünftig denkende Menschen gibt.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (4)
4 » Kolumnen

„Midweek Madness“ bei Steam: GTA IV für 7,49€,-

Malte am 7.November 2012 um 18:11:15

Noch kein GTA IV gekauft? Dann wird’s aber höchste Eisenbahn, denn Grand Theft Auto IV ist seit heute Mittag im Rahmen der Aktion „Midweek Madness“ bei Steam für spottgünstige 7,49€,- erhältlich – bis Freitag 13 Uhr.

Und wenn Ihr den Plot um Niko Bellic schon durchgezockt habt, schafft Euch das mindestens genauso großartige Stand-Alone-Addon Episodes from Liberty City für 8,47€,- Abhilfe. Tolle Aktionen.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.0/5 (2)
0 » News

Rückblick: Grand Theft Auto (PC)

Dominik am 9.Februar 2011 um 17:02:09

Hersteller: DMA Design , Tarantula Studios

Release: Oktober 1997

Produktionsjahr: Unbekannt

Plattformen: Pc (Windows) , MS DOS, Playstation 1 , Gameboy Advance

Genre: Action/Rennspiel

Basierte Engine: Unbekannt

Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: Im Herbst 1997 war es endlich soweit, Das erste GTA erschien und mit ihm unbegrenzte Spielefreiheit. In Form eines einfachen Mannes werden wir auf die Straßen von Liberty City,San Andreas und Vice City geworfen und haben schon von Beginn an allerhand zu tun. Denn kaum startet das Spiel beginnt auch schon die an der nächsten Ecke gelegene Telefonzelle zu bimmeln. Es erscheint ein Textfeld und wir sehen den Kopf eines Unbekannten Auftraggebers. Eine Kleinigkeit ,das Auto eines Bandenkollegen abholen und zu der dafür vorgesehenen Werkstatt fahren. So fängt unsere Verbrecherkarriere an und im Laufe des Spiels gehen wir immer Skruppeloser im Namen des Unbekannten gegen die Stadt vor. Ziel ist es einen bestimmten Punktestand zu erreichen um in den nächsten Abschnitt bzw. die nächste Stadt zu kommen. Diesen erreicht man meistens durch das Ausführen von Aufträgen aber auch durch das Verkaufen von gestohlenen Fahrzeugen oder dem Massakrieren und Zerstören der Stadt und dessen Bevölkerung. Wie euch allen bekannt sein dürfte dauert das auch nicht allzu lange bis der nächste Streifenwagen den Block kreuzt und so hat man die Wahl entweder abzuhauen oder sich auf einen etwas längeren Konflikt mit den Ordnungshütern einzulassen, wobei man diesen mit Sicherheit verliert. Das Spiel geizt Anfangs mit verwendbaren Waffen weshalb man sich gerade in der Anfangszeit seine Munition einteilen sollte. Als kleinen Gag haben wir noch die Möglichkeit mithilfe von Intensiven Gerüchen und Lauten Leute anzuremmpeln. Manch einer lässt sich das aber nicht gefallen und schlägt uns kurzerhand mal um ,was wiederrum ein guter Grund sein könnte diesen Nichtsahnenden zum Herrgott direkt zu schicken :). GTA bietet eine große Auswahl an benutzbaren Pkw`s wie etwa einen weißen Linienbus der sofort in die Luft fliegt wenn man sein Tempo unter 50kmh verbringt. Besonders schnelle Autos sind natürlich noch Sportlimousinen, Streifenwagen und Motorräder. Das wohl stärkste Gefährt im Spiel ist aber ausnahmslos der Panzer, den man allerdings auch nicht so leicht bekommen kann. Im Gegensatz zu seinen Nachfolgern gibt es aber keine Flugzeuge oder Schnellboote, die Fortbewegung findet ausschließlich auf den Straßen statt. Die Grafik ist in einfacher 2D gehalten und wir steuern uns über die Vogelperspektive fort. Einzigster Vorteil dürfte wohl das etwas größere Sichtfeld sein. Wer sich das Spiel ein bißchen näher ansehen möchte der kann es sich kostenlos downloaden.


VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.8/5 (4)