Rückblick: American Conquest (PC)

Hersteller: GSC Ukraine, CDV Entertainment Release: 15.November 2002 Produktionsjahr: 2 Jahre Plattformen: Pc (Windows) Genre: Echtzeit Strategie Basierte Engine: 2D orientierte Engine, „Cossacks“-Engine Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: In diesem Artikel möchte ich euch die American Conquest Anthology Reihe vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Collectors Edition des eigentlichen Hauptspiels American Conquest sowie dessen … weiter

» Hernán Cortés

Rückblick: American Conquest (PC)

Dominik am 23.April 2011 um 11:04:21

Hersteller: GSC Ukraine, CDV Entertainment

Release: 15.November 2002

Produktionsjahr: 2 Jahre

Plattformen: Pc (Windows)

Genre: Echtzeit Strategie

Basierte Engine: 2D orientierte Engine, „Cossacks“-Engine

Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: In diesem Artikel möchte ich euch die American Conquest Anthology Reihe vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Collectors Edition des eigentlichen Hauptspiels American Conquest sowie dessen 2 Addons, Fight Back und Divided Nations. Wie der Spieletitel bei einigen sicher schon vermuten lässt spielt sich das ganze Geschehen auf dem amerikanischen Kontinent ab. Dabei startet man ab dem Englisch-Französischen Kolonialkonflikt, über die Zentralamerikanische Expedition des Hernán Cortés, sowie Besiedelungen durch Preußen und Polen sowie den Niederlanden, dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bis zum großen Nordamerikanischen Civil War. Der Aufbau des Spiels ist in etwa vergleichbar wie in Age of Empires. So muss man mit seinen Siedlern Rohstoffe sammeln, Gebäude errichten um letztendlich eine große Armee in die Schlacht zu führen. Genau auf diesem Aspekt liegt auch der Hauptaugenmerk des Spiels. Besonders wichtig ist dabei die genaue Verteilung der Ressourcen denn bestimmte starke Einheiten können nur mit den am seltensten vertretenden Mineralien abgebaut werden. Außer diesem klassischen Aufbau einer Basis können noch Historische Kämpfe nachgespielt werden, dies ist auch im Multiplayer Modus verfügbar. Die Engine ist in der Lage bis zu 16000 Sprites pro Karte darzustellen was Gigantische Aufstellungen von Armeen ermöglicht. Leider ist das auch eines der Kritikpunkte am Spiel. Da es auf 2D basiert kann man nur mithilfe einer Zoomoption  ein wenig Kontrolle über den Schlachtverlauf erhalten. Die Unübersichtlichkeit dürfte den Gelegenheitsspieler in diesem Genre eher abschrecken. Für Hardcore Strategen und Geschichtsstudenten wiederum ist American Conquest ein Geschenk des Himmels.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (1)