Vorstellung: History of Khorinis, eine neue Gothic Mod

Das die Osteuropäische Gothic Community die meisten Neuerungen für das mittlerweile sehr alte Spiel zur Verfügung stellt dürfte nach meinen Artikeln zu den Gothic Mutliplayer Mods nichts neues sein. Aber das was derzeit das polnische Mod Team Soul Fire plant sprengt mal wieder den Rahmen der bekannten Mod Szene. Bereits seit dem Jahr 2009 bestanden … weiter

Classic Khorinis: Ein weiteres Gothic-Projekt!

Nachdem wir euch Strafkolonie Online vorgestellt haben möchten wir auf ein weiteres Projekt der Gothic Multiplayer Gemeinde eingehen, Classic Khorinis. Bei diesem Server handelt es sich um ein Rollenspiel Projekt welches im Unterschied zur Strafkolonie in der Welt von Gothic 2 stattfindet. Khorinis basiert ebenso wie SKO auf der GMP R10 bzw R9 Version und … weiter

Rückblick: Gothic 2 (PC)

Nach dem gelungenen Rollenspiel Gothic dauerte es nicht mehr allzu lange bis Piranha Bytes einen würdigen Nachfolger veröffentlichte. Gothic 2 setzt direkt an seinem Vorgänger an. Nachdem der namenlose Held den Erdämon der als Schläfer bezeichnet wurde besiegt hatte und unter den Ruinen seines Tempels begraben wurde, schien sein Schicksal besiegelt. Doch der alte Xardas, … weiter

Rückblick: Gothic (PC)

Im Königreich Myrtana tobt ein gnadenloser Krieg zwischen Orks und den Menschen unter König Rhobar II. Das Magische Erz aus der Insel Khorinis könnte einen Sieg entscheiden und so versetzt der König eine Strafkolonie auf die einsame Insel. Dort lässt er jeden Gefangenen seines Reiches in den Erzminen schuften um sich somit seine Armeen ausrüsten … weiter

» Khorinis

Vorstellung: History of Khorinis, eine neue Gothic Mod

Dominik am 10.September 2017 um 11:09:12

Das die Osteuropäische Gothic Community die meisten Neuerungen für das mittlerweile sehr alte Spiel zur Verfügung stellt dürfte nach meinen Artikeln zu den Gothic Mutliplayer Mods nichts neues sein. Aber das was derzeit das polnische Mod Team Soul Fire plant sprengt mal wieder den Rahmen der bekannten Mod Szene. Bereits seit dem Jahr 2009 bestanden Pläne eine Geschichte zu entwerfen die etwa 10 Jahre vor der Entstehung der magischen Barriere und damit vor den Beginn von Gothic 1 statt findet. Aus damals eher mittelmäßigen Konzept Zeichnungen und Modellen wurde spätestens seit dem Jahr 2015 knallharter Ernst. Inzwischen ist sich das Mod Team einig das sein Projekt, die Geschichte von Khorinis ( englisch: History of Khorinis ), in zwei Teilen aufgegliedert werden soll. Die Handlung wird sich um den Charakter Lars drehen, der durch eine zufällige Intrige auf der Myrtanischen Insel Vaduz in das Geflecht um die Lieferungen mit dem magischen Erz gerät. Später im zweiten Teil der Modifikation wird es auf die uns bekannte Insel Khorinis und auch dort ins Minental gehen. Die Hobby Entwickler legen großen Wert darauf, dass die Handlungskompatibilität mit der Gothic-Saga übereinstimmt. Ein Innovativer Blickwinkel auf die Dynamik der Gothic Spielwelt soll hergestellt werden. Dabei wird Lars in einige Probleme die die Bewohner der Insel haben involviert. So zum Beispiel in den Konflikt zwischen Adels und Kaufmannsgilden. Für diese neuen Fraktionen hat Soul Fire extra neue Rüstungen und Waffen mit einzigartigen Werten erschaffen. Eine wichtige Neuerung wird etwa das Benutzen von Schilden sein. Daneben wird die Insel Vaduz alle bisherigen Größenverhältnisse in den Gothic Mod Welten sprengen. Es wird viele Geheimgänge und Schätze zu entdecken geben. Auch Humoristische Elemente in Form von witzigen Dialogen will der Entwickler in seinem gigantischen Werk nicht zu kurz kommen lassen. Und wo wir gerade bei den Dialogen sind.Soul Fire hat für seine Mod die Original Synchronsprecher vom damaligen Gothic 1 engagiert. Da viele der Sprecher mittlerweile sehr Alt geworden sind und einige bedauerlicherweise an schweren Krankheiten leiden werden die Dialoge noch vor Beginn der Implementierung in das Spiel aufgenommen. Das Tonstudio stellt dabei seine Technik und Ausrüstung kostenlos zur Verfügung. Da jedoch auch das Studio überleben will werden die Aufnahmen zwischenzeitlich unterbrochen da auch kommerzielle Aufnahmen für andere Projekte gemacht werden müssen. Und wenn ich gerade von kommerziell spreche. Das Mod Team arbeitet nach eigenen Aussagen Ehrenamtlich an seinem Projekt. Da die Kosten und ein möglicher Gewinn nicht Kalkulierbar sind und es zudem Probleme mit dem Urheber Studio Piranha Bytes geben könnte wird das ganze Spiel kostenlos sein. Es arbeiten alle Grafiker, Programmierer, Schriftsteller und Synchronsprecher Ehrenamtlich an History of Khorinis.Dank der vorzüglichen Ablauforganisation und der oben genannten Grundhaltung, kann das Team mit höchster Arbeitsqualität die Mod erschaffen. Das Ziel der Tätigkeit ist die Ehrung dieses grandiosen Spieles und des Klimas der ersten beiden Gothic Teile und zugleich die Erschaffung eines Produktes, das vom Niveau der Gothic-Reihe ebenbürtig ist.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (2)
0 » Indie

Classic Khorinis: Ein weiteres Gothic-Projekt!

Dominik am 3.Mai 2017 um 15:05:57


Nachdem wir euch Strafkolonie Online vorgestellt haben möchten wir auf ein weiteres Projekt der Gothic Multiplayer Gemeinde eingehen, Classic Khorinis. Bei diesem Server handelt es sich um ein Rollenspiel Projekt welches im Unterschied zur Strafkolonie in der Welt von Gothic 2 stattfindet. Khorinis basiert ebenso wie SKO auf der GMP R10 bzw R9 Version und hat um eine spielerische Umstellung beider Spiele zu vermeiden fast dieselben Befehlcodes. Die Installation verläuft ebenso ähnlich. Der einzige Unterschied besteht bei beiden Projekten in der mod. Datei. Diese beinhaltet bei Classic Khorinis eine modifizierte Version der Gothic 2 Welt zusätzlich mit dem Minental. Spielerisch geht es auf Khorinis weniger Rau und Gewalttätig zu als in der Strafkolonie. Begründet liegt dies im Bürgertum der Stadt sowie dem weitern Umfeld der Spieler. Diese können Bürger der Stadt, Handwerksmeister in allen erdenklichen Variationen aber auch Tagelöhner auf Bauernhöfen, Söldner, Banditen oder die Miliz ausspielen. Drachenjäger und Paladine werden nur durch besondere NPC Charaktere verkörpert. Zeitlich gesehen spielt die Lore im Spiel kurz nach dem Fall der Barriere aber noch nicht mit dem erscheinen der Drachen. Es sind also noch keine Paladine auf der Insel eingetroffen und die Rebellion des Großbauern findet auch noch nicht statt. Neue Spieler gelangen durch eine Reise per Schiff auf die Insel. Man spielt also keinen Flüchtigen aus dem Minental. Bedingt dadurch wurde im Spacer ( Gothic World Editor) Xardas Turm entfernt und durch einen Durchgang zum großen Bauernhof ersetzt. Auch gibt es in der modifizierten Welt eine kleine Insel, die man mit dem Boot bereisen kann. Darauf befindet sich eine Siedlung die im Rollenspiel eine besondere Roll einnimmt. Die Projektleitung legt trotz all dieser Veränderungen viel Wert auf den Flair der Ursprünglichen Gothic 2 Welt. Die Spieler sollen nicht in eine neue Welt geworfen werden, sondern in eine bekannte und sinnvoll erweiterte Umgebung spielen können.

Technisch gesehen bietet Classic Khorinis einige Elemente die es im anderen Mehrspieler Projekt nicht gibt. So wurde ein Kartenspiel ins Spiel integriert sowie ein durch die GUI dargestelltes Minispiel beim Schürfen von Erz. Auch ein synchrones Wetter wurde im Spiel implementiert. Um Engpässe, wie sie bei der Strafkolonie beim Handeln von Handwerksmaterial auftreten, zu vermeiden hat das Team der Projektleitung einige Händler Bots ins Spiel eingeführt. Diese dienen als Zwischenhändler bei denen die Handwerker gegen eine Gebühr ihre Waren anbieten können. Durch dieses Raffinierte System gibt es auf Classic Khorinis einen kontinuierlichen Warenfluss der auch lange Inaktivität von Handwerksspielern zulässt und das Spielsystem nicht zusammen brechen lässt. Auch existiert ein eigenes Wirschtaftsystem in diesem Spieler der Stadt Steuern zahlen um die Miliz und Verwaltung zu unterhalten. Die aus dem Hauptspiel gewohnte Unterteilung der Bürger in Hafenviertelbewohner, Bürger und Adlige ist auch bei Classic Khorinis vorzufinden. In diesem Feudalsystem ist es jedem Spieler möglich sich hochzuarbeiten. So startet man als gewöhnlicher Tagelöhner und kann sich im Spielverlauf zum Handwerksmeister oder gar Stadthalter oder Richter entwickeln. Wer eher auf Konflikte aus ist kann auch eine Karriere bei der Stadtwache, dem Kloster Inos oder den Söldnern starten. Im Gegensatz zum Strafkolonie Projekt gibt es bei Khorinis keinen endgültigen Charaktertod im PvE. Der Spieler hat drei Lebenspunkte, sind diese aufgebraucht so verliert man seinen Charakter nicht sondern bekommt eine Wartezeit aufgebrummt. Nach den drei Freitoden wird der Charakter bewusstlos und man muss eine halbe Stunde warten bevor man wieder weiter spielen kann. Die Wartezeit steigt jedoch mit jedem weiteren Tod an, stirbt man also 3 mal, muss man eine halbe Stunde warten bevor der Charakter wieder bespielbar ist, stirbt man 4 mal sind es 1 Stunde usw. Damit will man dem demotivierenden Charakterverlust, der in den anderen Projekten existiert, etwas entgegenwirken ohne dabei jedoch Spielern einen Freifahrtschein zu geben, permanent sterben zu können. Im PvP gestaltet sich die Sache aber identisch zu SKO, wer stirbt kann nur durch den Angreifer selbst wiederbelebt werden.

Wenn ihr jetzt Lust habt selbst die Welt von Gothic 2 im Mehrspieler zu zocken  besucht doch  die Offizielle Webseite.

Eine kurze Anleitung wie Ihr den GMP installiert bekommt bekommt gibt es hier.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (5)
0 » Indie

Rückblick: Gothic 2 (PC)

Dominik am 6.August 2011 um 17:08:36

Nach dem gelungenen Rollenspiel Gothic dauerte es nicht mehr allzu lange bis Piranha Bytes einen würdigen Nachfolger veröffentlichte. Gothic 2 setzt direkt an seinem Vorgänger an. Nachdem der namenlose Held den Erdämon der als Schläfer bezeichnet wurde besiegt hatte und unter den Ruinen seines Tempels begraben wurde, schien sein Schicksal besiegelt. Doch der alte Xardas, ein befreundeter Dämonenbeschwörer aus dem ersten Teil, rettet sein Leben und beschwört ihn in seinem neu errichteten Magierturm. Dort erfahren wir das der Schläfer kurz vor seiner Vernichtung dunkle Mächte heraufbeschwor. Diese düsteren Horden welche unter dem Kommando von Drachen stehen , lagern nun im früheren Minental und warten darauf ihren Erstschlag gegen Khorinis, der Insel auf der wir uns befinden, auszuführen.

Um diese Bedrohung aufhalten zu können wird ein magisches Artefakt der Gottheit Innos benötigt. Jedoch befindet sich dieses in den Händen königlicher Paladine. Diese Truppe ist auf Khorinis angekommen und hat die Kontrolle über die Hafenstadt erlangt. Erneut zieht es uns ins Geschehen rund um die Insel Khorinis und dessen mystischen Erzes. Diesmal ist die Spielwelt um ein vielfaches größer als beim ersten Teil. Wobei es das Minental in überarbeiteter Version wieder zu betreten gibt. Und wieder haben wir die Wahl uns zwischen rivalisierenden Fraktionen für eine Seite zu entscheiden und in dessen Dienst die Hierarchie leite empor zu klettern.

Da gibt es die Miliz von Khorinis, den Orden der Feuermagier sowie die Söldner welche schon in Gothic aufgetreten sind. Die Aufnahme ist unterschiedlich schwierig zu erreichen. Um bei der Miliz anzufangen genügt es Bürger der Stadt zu werden. Bei dem Magierorden gilt es bestimmte Rituale durchzuführen, und ist sonst auch etwas komplexer als bei den anderen beiden Fraktionen.

Piranha Bytes hat für das Spiel seine Engine ordentlich aufgepumpt. Die Welt wirkt dank detailreicher Pflanzen und anderen Umgebungsobjekten viel lebendiger als zuvor. Auch die Hafenstadt ist sehr nach Mittelalterlichen Maßstäben aufgebaut worden. Zusätzlich sorgt die auf Tagesabläufe reagierende KI für eine sehr glaubhafte Spielwelt. Einige Modelle wurden zwar desöfteren recycelt aber insgesamt wirken die Bewohner alle sehr Individuel. Auch beim Design der Rüstungen wurde vieles detailreicher gestaltet.

Die Stufenanstiege und das erlernen neuer Fertigkeiten funktioniert noch genauso wie in Zeiten von Gothic. Bei dem zweiten Teil wurden aber mehr erlernbare Handwerksfähigkeiten und Waffengattungen eingeführt. Je mehr von den abgeschlossenen Aufgaben an Erfahrungspunkten man in eine Fertigkeit investiert umso mehr an neuen Skills sind verfügbar. Die erweiterte Welt rund um das Minental von Khorinis. Die wiederbegegnung wichtiger älterer Spielcharaktere sowie die Verbesserungen der ZenGine Engine machen Gothic 2 zu einem der besten Rollenspiele aus deutscher Entwicklung. Wer noch mehr erleben möchte kann im Addon , Die Nacht des Raben, weitere Gebietsabschnitte erkunden.

Das gefällt uns Das gefällt uns nicht
Wiedersehen mit Charakteren aus dem Vorgänger … … die meistens keine große Rolle mehr spielen
sehr gut vertonte Dialoge vergleichsweise eintönige und lahme Haupthandlung
viele Quests und Missionen
viele Fraktionen
Fertigkeiten und Talente nach typischem Gothic-System
sehr ausbalanciert
tolle Spielewelt befüllt mit vielen Items und Auftraggebern
Minental aus dem Vorgänger
Humor

8 \ 10

Würdiger Nachfolger des sehr guten, ersten Teils. Gothic 2 macht vieles besser, vernachlässigt allerdings auch die Haupthandlung sowie die Rollen der alten Bekannten.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (3)

Rückblick: Gothic (PC)

Dominik am 16.Februar 2011 um 13:02:07

Im Königreich Myrtana tobt ein gnadenloser Krieg zwischen Orks und den Menschen unter König Rhobar II. Das Magische Erz aus der Insel Khorinis könnte einen Sieg entscheiden und so versetzt der König eine Strafkolonie auf die einsame Insel. Dort lässt er jeden Gefangenen seines Reiches in den Erzminen schuften um sich somit seine Armeen ausrüsten zu lassen. Um jede Fluchtversuche von vorneherein auszuschließen lässt sich der König mithilfe von Magiern der unterschiedlichsten Zirkel eine magische Barriere um das Minental errichten. Doch der Vorbereitungszauber schlägt fehl und am Ende haben sich die Magier selbst in der Strafkolonie eingeschlossen. In diesem Moment kam es zum Aufstand der Gefangenen,innerhalb kürzester Zeit übernahmen sie die Kontrolle über das Isolierte Minental. Von nun hatten die sogenannten Erzbarone das Sagen. Um seiner Niederlage zu entgehen schließt der König ein Handelsabkommen mit den Sträflingen. Im Gegenzug zum magischen Erz liefert er den Minental Bewohnern alles was sie zum Leben brauchten.

Nun wird ein weiterer Gefangener mit der nächsten Lieferung an Gütern nach Khorinis gebracht. Ein Namenloser Held in dessen Haut wir schlüpfen werden. Noch Bevor man uns ins Tal wirft erhalten wir von einem Magier den Auftrag eine Botschaft an den Obersten Feuermagier ,welcher ebenfalls in der Kolonie eingeschlossen ist zu überreichen. Von nun sind wir für die weiteren Schritte im Minental verantwortlich. Nach einem sehr unangenehmen Empfang treffen wir auf den Meisterdieb Diego welcher uns von der Lage der Strafkolonie berichtet. So haben wir die Möglichkeit uns für 3. Fraktionen zu entscheiden,darunter das Älteste Alte Lager, ein neugegründetes Lager unter Führung des Wasserzirkels oder einer Mysteriösen Sekte welche sich im Sumpf niedergelassenen hat. Doch um die Angehörigkeit in einem dieser Lager zu erreichen ist es noch ein weiter Weg. So klopfen wir uns erst mal durch die Wälder und führen erste Kontakte mit den Tal Bewohnern. Die Steuerung ist eine Kombination aus Keyboard und Maus wobei diese sehr gewöhnungsbedürftig ist. So lohnt sich zuerst ein Blick ins Handbuch bevor man die ersten Kampfhandlungen vornimmt. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Gegner die alle einen Individuellen Kampfstil besitzen. So gibt es die Strauss ähnlichen Scavanger welche bei Bedrohung meistens Hilfelaute von sich geben um letztendlich im Rudel anzugreifen. Auch gibt es Einzelkämpfer wie die Riesigen Trolle oder Luker. Gothic wartet mit einer großen Auswahl von Entscheidungsquests auf uns. So haben wir immer wieder die Wahl bestimmte Personen zu bestechen oder unsere Auftragsgeber zu verraten. Der Realistische Wechsel von Tag und Nacht beeinflusst das Leben der Lagerbewohner womit die Spielwelt glaubhafter und vor allem Lebendiger rüber kommt.Es gibt eine große Auswahl an Waffen und Zaubern die wir aber erst dann effektiv nutzen können wenn wir deren Umgang gelernt und gemeistert haben. Bei einem Stufenaufstieg sammeln wir anstatt von Attributsverbesserungen Erfahrungspunkte,welche wir bei den vielen Lehrern gegen eine zB. Bessere Handhabung von Waffen oder neuen Zauberkreisen einlösen können. Da es immer unterschiedliche Lösungen und Aufgaben gibt wie etwa der Zugehörigkeit eines Lagers,kann man das Spiel ohne Probleme mehrfach durch spielen. Das Ende allerdings lässt sich hingegen nicht beeinflussen. Schade das Piranha Bytes dem Spiel damals keinen Mehrspielerpart mitgegeben hatte, denn Gothic war ein einmaliges Spiel an dessen Freiheiten kein anderes seiner Zeit mithalten konnte.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.7/5 (10)