Kurzvorstellung: Letters Kingdom- spielerisch English lernen.

Es gibt viele Möglichkeiten mit bereit gestellten Editoren oder Game Maker Spiele zu erschaffen für die diese Art von Programmen nicht konstruiert wurden. So beginnt die Geschichte von Letters Kingdom einem Lernspiel für Kinder und Eltern welches spielerisch die englische Sprache in Wort und Schrift vermittelt. Hinter diesem Lernspiel steckt der Ägypter Ahmed Abdel Salam … weiter

» kinder

Kurzvorstellung: Letters Kingdom- spielerisch English lernen.

Dominik am 19.Oktober 2021 um 15:10:26

Es gibt viele Möglichkeiten mit bereit gestellten Editoren oder Game Maker Spiele zu erschaffen für die diese Art von Programmen nicht konstruiert wurden. So beginnt die Geschichte von Letters Kingdom einem Lernspiel für Kinder und Eltern welches spielerisch die englische Sprache in Wort und Schrift vermittelt. Hinter diesem Lernspiel steckt der Ägypter Ahmed Abdel Salam und der Prozess der Entwicklung liegt mittlerweile ganze 14 Jahre zurück. Im Jahr 2007 hat dieser an einem Online Wettbewerb teilgenommen und den ersten Platz erreicht. Salam war zu jener Zeit selbst blutiger Anfänger in der Spieleentwicklung. Aufgrund seiner damals eher geringen Kenntnisse nutzte er die The Game Creators einem Entwicklungsprogramm einer britischen Firma. Mit deren Produkt FPS Creator erschuf Ahmed ein pädagogisches Lernspiel für kleine Kinder. Nach eigener Aussage erreichte er den ersten Platz damit das der FPS Creator ursprünglich dafür vorgesehen war Computerspiele mit Gewalt Inhalten zu produzieren. Aufgrund der Ausrichtung von Ahmeds Spiel entschieden sich die Hersteller des Tools dazu ihr Produkt so abzuändern das auch gewaltfreie Spiele damit hergestellt werden konnten.

Die ursprüngliche Version von Letters Kingdom war ein First-Person-Kamera Spiel. Ahmed verwandelte die Perspektive zu Third-Person. Für die 2007er Version wurde eine österreichische Game Engine verwendet. Da zu diesem Zeitpunkt keine Codierung benötigt werden musste konnte der ägyptische Entwickler problemlos damit umgehen. Das Spiel wurde anschließend noch auf der Give Away of the Day Webseite veröffentlicht. Mit 700 Downloads war der Erfolg überschaubar. Das Ergebnis enttäuschte allerdings die Spieler und auch für Ahmed war es nicht zufriedenstellend. Ein Remake musste in frischem Gewand daher. So wurde die Unity Engine verwendet. Insgesamt wurde Letters Kingdom drei mal neu entwickelt. Für die Erstellung des Webseiten Designs und der neuen 3D Modelle hat sich Salam zwei weitere Entwickler ins Boot geholt.

Letters Kingdom ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet die damit spielerisch die englische Sprache erlernen können. Es ist ein pädagogisches Projekt und ist auch darauf ausgelegt worden das die Eltern der Kinder den Fortschritt ihres Nachwuchses dank Spiel internen Daten bewerten und kontrollieren können. Das Spiel ist auch darauf ausgelegt das Kinder ohne englische Muttersprache das Spiel bedienen und lernen können. Untermalt wird das gesamte Spielgeschehen mit schönen Musiktiteln. Letters Kingdom ist das Ergebnis das auch Kinder die englische Sprache lernen können die ansonsten Schwierigkeiten haben diese zu erlernen. Das Spiel ist Praxiserprobt und lieferte sehr gute Ergebnisse. Um ihren Kind effektiv helfen zu können haben auch die Eltern die Möglichkeit mitzuspielen und den Fortschritt und die Lernfähigkeit des Kindes zu erfahren. Salam möchte mit seinem Spiel dazu beitragen langweilige Praktiken des Lernens einer fremden Sprache durch spielerisches Lernen zu ersetzen. Letters Kingdom ist für den Windows Pc sowie MAC erhältlich. Sollte der Umsatz gut verlaufen sind auch weitere Portierungen möglich. Salam dankt uns für diesen Beitrag und ich finde es eine gute Idee sein Projekt auch einen kleinen Teil des deutschsprachigen Raums zu präsentieren.

Nachtrag: Der Entwickler hat einen neuen Trailer zu Letters Kingdom veröffentlicht.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (6)
0 » Indie