Tarnishing of Juxtia – Pixel Fantasy.

Tarnishing of Juxtia ist ein 2D-Action-Adventure, welches nach einem langen, brutalen Krieg zwischen zwei großen und isolierten Königreichen spielt. Das Reich des Schattengottes Drelium hat, nachdem es durch den Konflikt stark dezimiert wurde, eine unheilige Seuche auf das Reich der Göttin Juxtia geworfen. Die Krankheit verdarb das Volk und verdrehte deren Seelen und Körper. Verzweifelt … weiter

Rückblick: The Legend of Zelda (SNES)

Hersteller: Nintendo Release: 24. September 1992 Produktionsjahr: 1988 bis 1992 Plattformen: Super Nintendo System , Gameboy Advance Genre: Rollenspiel / Adventure Basierte Engine: auf 16 Bit basierte 2D Engine Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: Einst so erzählen die alten Legenden des Königreichs von Hyrule gab es eine Magische Verbindung zu einem geheimnisvollen Land. Dies versprach … weiter

» Masterschwert

Tarnishing of Juxtia – Pixel Fantasy.

Dominik am 30.März 2019 um 18:03:29

Tarnishing of Juxtia ist ein 2D-Action-Adventure, welches nach einem langen, brutalen Krieg zwischen zwei großen und isolierten Königreichen spielt. Das Reich des Schattengottes Drelium hat, nachdem es durch den Konflikt stark dezimiert wurde, eine unheilige Seuche auf das Reich der Göttin Juxtia geworfen. Die Krankheit verdarb das Volk und verdrehte deren Seelen und Körper. Verzweifelt schmiedete eine Göttin dunkle und helle Seelen und Körper zu einem Krieger zusammen. Wir können somit durch beide Welten reisen, den Schrecken des Krieges trotzen und den dunklen Gott selbst herausfordern. Diesen geheimnisvollen Krieger werden wir spielen.Die vom Krieg zerrissenen Reiche von Juxtia und Drelium wurden von den Folgen der Vergangenheit eingeholt. Leid und Wahnsinn haben die bisherige Schönheit der Welt verdrängt und Wunder in Greuel und Helden in Schrecken verwandelt. Aber an manchen Orten scheinen immer noch Fragmente von längst verlorener Herrlichkeit hervorzuhallen, um die Seelen zu finden, die sie suchen. Nicht alle Einwohner des Reiches sind in den Wahnsinn getrieben worden; einige behielten ihre Intelligenz und helfen uns als Spieler sogar bei unserer Suche. Sie haben auch ihre eigenen Aufgaben und unternehmen Reisen, die sich gelegentlich mit dem eigenen Ziel von uns überschneiden. Es liegt an uns, ob wir diesen anderen Charakteren helfen oder sie behindern – oder sie vollständig ignorieren.Die Welt wird extrem groß sein und die volle Breite der beiden Königreiche umfassen. Wir Spieler werden vergrabene Belagerungstunnel erkunden, riesige Trümmer und Ruinen des Krieges, uralte Ossuare, Observatorien und vieles mehr. Auf dem Weg dorthin wird uns die Natur der Welt offenbart, ebenso wie die Wahrheit ihrer eigenen Mission und Herkunft.Ein Schwerpunkt der Entwicklung von Tarnishing of Juxtia war der Aufbau eines reibungslosen, herausfordernden Kampfsystems. Es wurde viel Zeit aufgewendet, um die Animationen, Waffen und Bewegungen des Spielers auszugleichen, und obwohl noch viel Polierarbeit zu leisten ist, glauben die Entwickler, dass der derzeitiger Zustand des Spieles eine gute Ausgangsbasis für die weitere Entwicklungen darstellt.Feindliche Abwechslung in den Kämpfen ist auch ein Schwerpunkt, wobei der Spieler sich einer großen Anzahl von tödlichen und verschiedenen Feinden stellt. Im gegenwärtigen Zustand des Spiels reichen die Feinde bereits von dem fanatischen Kultisten Dreliums über die gedankenlos wandernden Maddenpuppen bis zu den hoch aufragenden, unsterblichen Hirschen, die durch die Felder streifen.Musik ist den Indie Entwicklern sehr wichtig, sowohl als atmosphärisches Instrument als auch als Werkzeug zum Geschichtenerzählen. Das Team hat den Komponisten Mariano Parisella dazu gebracht, die Musik für The Tarnishing of Juxtia zu komponieren, und bis jetzt war dessen Werk fantastisch.Obwohl die Entwickler mit dem bisherigen Kampfsystem zufrieden sind, sind sie nicht genau das, was Sie als unparteiische Partei bezeichnen könnten. Aus diesem Grund sucht das Team nach Leuten, um das Spiel zu testen! Der ideale Tester ist vorzugsweise jemand, der sich mit seiner Kritik nicht zurückhält und bereit ist, detailliertes Feedback zum Spiel und seinen Systemen zu geben. Wenn Ihr euch als Mitglied bewerben möchtet, könnt Ihr die Entwickler auf ihren Discord-Server nachfragen.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)
0 » Indie

Rückblick: The Legend of Zelda (SNES)

Dominik am 7.Februar 2011 um 16:02:51

Hersteller: Nintendo

Release: 24. September 1992

Produktionsjahr: 1988 bis 1992

Plattformen: Super Nintendo System , Gameboy Advance

Genre: Rollenspiel / Adventure

Basierte Engine: auf 16 Bit basierte 2D Engine

Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: Einst so erzählen die alten Legenden des Königreichs von Hyrule gab es eine Magische Verbindung zu einem geheimnisvollen Land. Dies versprach jeden der es betreten wollte unvorstellbare Kräfte weshalb es in das Goldene Land benannt wurde. Viele Blutige Auseinandersetzungen ebneten den Weg welcher die Verbindung aufrecht erhalten sollte. Aber keiner rechnete damit dass das Böse im Goldenen Land einmal selbst ausbrechen würde und Hryule für sich beanspruchen würde. Um das zu verhindern erschufen die Magier des Königs Sieben Siegel welche den Zugang zum Goldenen Land für alle Ewigkeit versperren sollten. Bis eines Tages der Zauberer Agahnim welcher sich zum engsten Berater des Königs hocharbeitete einen Putsch unternahm und die Sieben Nachfahren der Magier in Kristalle einschloss. Sein Ziel ist das Zerbrechen der Siegel um somit die Barriere zum Goldenen land zu sprengen. Eine der Nachfahrin der früheren Weißen ist Prinzessin Zelda. Diese ersucht Links Familie um Hilfe. Doch beim Einbruch in den Palast kommt Links Vater ums Leben und vertraut seinem Sohn die Heilige Mission an Zelda zu retten. Damit beginnen wir unsere ersten Schritte in der Königsfestung und kämpfen uns an den Wachen vorbei bis zu den unteren Gefängnisgewölben, Dort wartet auch schon der erste von vielen Bossgegnern der Link aber nichts entgegenzusetzen hat. Nach der Abenteuerlichen Flucht vertraut Zelda uns der Aufgabe an die restlichen Siegel in Form weiterer Prinzessinen zu befreien um Agahnims Plan zu stoppen. Auf der Reise werden wuir immer mehr in die rießige Welt Hryules hineingezogen. Und erhalten ganz nebenbei viele nützliche Ausrüstungsgegenstände wie etwa einer Eisenkette,einen Bumerang und schlussendlich das Magische Masterschwert. Das Spiel umfasst ein großes Areal zu dem auch später das Goldene Land , nunmehr als Schattenland in einer Art Parallelwelt gehört. Dank der guten Soundkulisse,massiven Rätseln und versteckten Orten gibt es neben der Hauptlinie immer wieder etwas zu tun. Link selbst steuern wir über eine 3/4 Vogelperspektive und haben somit einen guten Überblick was uns als nächstes erwartet. In Dungeons und Festungen wird unser Sichtfeld aber eingeschränkt, wäre ja auch langweilig wenn man dort schon den vorgeschriebenen Weg wüsste. Wie Ich schon geschrieben habe ist das ergattern des Masterschwertes ein Vorläufiges Ziel des Spiels. Sind wir einmal in dessen besitz so möchten wir es auch nicht mehr hergeben den neben den auch mit normalen Schwertern ausführbaren Rundumschlag besitzt diese Waffe die Eigenschaft bei voller Gesundheit Energiekugeln zu verschiessen. Dies ist besonders nützlich um stark gepanzerte Krieger ohne direkten Kontakt den Garr auszumachen. Ein weiterer besonderer Gegenstand ist ein paar Stiefel mit denen wir Schneller Rennen und über das Wasser laufen können. Die Welt des Königreichs ist in unterschiedlichen Terrain geteilt. So kommen wir bei unserer Reise in Wüsten ,übers Hochland bis zu verfaulten Wäldern.Ähnlich sind auch die Gegnertypen den bestimmten Gebieten angepasst. Neben Rammbaren Bäumen gibt es noch Büsche die einige Verstecke beinhalten. Damit ist The Legend of Zelda ,der Dritte Teil der Spiele Geschichte auch vollkommen erklärt. Dank der 16 Bit Technologie des SNES ist das Spiel sehr Detailreich gestaltet worden. Man könnte sagen das Spiel war einer der frühen Vorläufer Klassischer Rollenspiele wie etwa Oblivion.

The Legend of Zelda

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.2/5 (5)