
Replaying: Grüß dich Lukas. Du bist der kreativ Kopf hinter dem Indie MMO Negaia. Wie lange arbeitest du schon an diesem Projekt ?
Lukas Liebhold: Hi, ich habe meine Arbeit beim Vankenthor Entertainment im Herbst 2015 begonnen. Unser Teamleiter Peter hatte mich auf der Suche nach einem Concept-Artist für sein Projekt angeschrieben und so haben wir uns schnell verstanden.
Replaying: Ist es das erste Computerspiel-Projekt für dich oder hast du schon vor deiner Zeit bei Negaia bei Indiestudios gearbeitet ?
Lukas Liebhold : Ungefähr zeitgleich habe ich angefangen beim Pokemon-Destiny-Projekt mitzuwirken. Auch ein kleines unabhängiges Team, welches die Pokemon-Welt ein wenig neu interpretiert. Vorher habe ich zwar an eigenen Projekten gearbeitet, aber tatsächlich sind diese beiden meine ersten Team-Erfahrungen.
Replaying: Was ist die genaue Aufgabe eines Konzeptzeichners ?
Lukas Liebhold: Ich sehe mich als der Übersetzer zwischen den Ideen des Game-Designers und dem Entwickler-Team. Ich visualisiere quasi Ideen und nähere mich mit vielen, vielen Zeichnungen und Skizzen dem finalen Konzept an. Dies geschieht immer im Austausch mit den anderen Teammitgliedern.
Einige Artworks von Lukas Liebhold. Auch wenn diese wie reine Kunstwerke aussehen, die man doch glatt kaufen könnte, dienen sie der Kommunikation zwischen dem Game-Designer und dem restlichen Entwickler-Team.
Replaying: Bist du in der Erstellung der Kreaturen und Gebäude frei in der Entscheidung diese zu gestalten oder gibt es da Vorgaben an denen du dich halten musst bzw erstellst du alles von Grund auf neu?
Lukas Liebhold: Das ist sehr unterschiedlich. Oftmals besteht schon eine Grundidee. Im Gespräch entwickeln wir diese Idee dann in eine Richtung weiter. Vieles kommt aber erst während der Entwurfs-Phase. Ich gebe dem Team meistens mehr als nur einen Vorschlag, so dass sich die gewünschte Richtung schnell abzeichnet und ich mehr ins Details gehen kann. Ich erfinde auch mal Elemente komplett neu. Wenn die Zusammenarbeit im Team funktioniert entwickelt sich schnell eine geistige Verbindung, so dass wir ohne viel diskutieren und erklären verstehen was gemeint ist.
Replaying: Wie groß schätzt du den Einfluss deiner Arbeiten auf das Spiel ein?
Lukas Liebhold: Da Peter selber auch einige grafische Aufgaben erfüllt, ist mein Einfluss nicht riesig. Trotzdem kann ich dem Spiel immer wieder in verschiedenen Bereichen meine eigene Note geben. So wie auch unser Komponist stets seinen Senf dazu geben kann, tue ich das auch.
Replaying: Was sind für Dich die größten Herausforderungen bei dem Zeichnen eines Artworks?
Lukas Liebhold: Die größte Herausforderung ist momentan dem Objekt Leben einzuhauchen. Es muss eine Ausstrahlung und eine gewisse Ernsthaftigkeit besitzen um auch bei den Spielern entsprechenden Anklang zu finden.
Replaying: Arbeitest du Hand in Hand mit den 3D-Künstlern ? Setzen diese deine Vorgaben 1 zu 1 um oder gibt es da Abweichungen?
Lukas Liebhold: Man muss zunächst einmal sagen, dass wir alle (noch) keine absoluten Profis sind. Die 3D-Designer halten sich so gut es geht an meine Entwürfe, allerdings können sie besser entscheiden was letztendlich im Spiel funktioniert und was nicht. Der Physik und dem Modellieren sind nun mal Grenzen gesetzt und da entscheiden sich unsere Ergebnisse wahrscheinlich am meisten voneinander.
Replaying: Manche Künstler schwören auf Photoshop oder generell dem digitalen Zeichnen andere wiederrum arbeiten nur mit Traditionellen Mitteln oder nehmen einen Zwischenweg. Welche Arbeitstechniken setzt du ein?
Lukas Liebhold: Ich skizziere zwar häufig analog, arbeite aber die meiste Zeit digital, was ich allerdings unbedingt ändern möchte! Ich orientiere mich zurzeit privat mehr in Richtung Malerei. Ich hoffe in naher Zukunft aus dem Mix beider Techniken meine Resultate ziehen zu können.
Replaying: Du arbeitest ja nicht nur bei Negaia sondern bist auch beruflich im Bereich Karikatur- und Comic zeichnen unterwegs. Gibt es da Unterschiede im Vergleich zur Arbeit eines Konzept Zeichners für ein Videospiel?
Lukas Liebhold: Die gibt es auf jeden Fall. Allerdings verschwimmen Die Grenzen für mich mehr und mehr. Letztendlich ändere ich den Stil hier ein wenig und fokussiere mich dort mehr auf ein anderes Detail. Aber bei all meinen Arbeiten steht die Ausstrahlung an erster Stelle. Der Weg dahin ist manchmal sehr ähnlich und manchmal nicht.
Eine weitere Arbeit von Lukas zur Spiele Entwicklung ist die Sturmwehr Rüstung. Das Artwork zeigt einzelne Rüstungsteile in mehreren Ansichten um ein späteres 3D Model, welches darauf basieren wird, so genau wie möglich umzusetzen.
Replaying: Hast du schon einmal ein vollständiges Comic Album veröffentlicht?
Lukas Liebhold : Ich bin kein Comic-Zeichner. Ich zeichne Karikaturen, aber ich erzähle mit ihnen selten eine Geschichte. Also nein.
Replaying: In Zeiten der Digitalisierung und der kostenlosen Verfügbarkeit von Bildern hat das Internet ja schon diverse Vor- und Nachteile für Künstler ermöglicht. Glaubst du das dadurch die Arbeit an Zeichnungen und Gemälden generell unterbewertet wird?
Lukas Liebhold : Ich sehe hier nicht wirklich eine Verbindung. Alle Bilder die du im Netz findest sind von Künstler erstellt worden. Ob Foto, Gemälde, Comic oder 3D-Modell. Allerdings kommt uns das Internet in Sachen Referenzen zu gute. Es war noch nie so einfach an Inspirationsmaterial zu kommen!
Replaying: 3D Grafiken hatten seit Mitte der 90er Jahre die klassischen Sprite- und 2D Grafiken allmählich verdrängt. Seit einigen Jahren ist aber ein Comeback der klassischen 2D Grafik in manchen Teilbereichen zu beobachten. Glaubst du das 2D Grafik in Zukunft wieder einen höheren Stellenwert bei Spielen einnehmen wird?
Lukas Liebhold: Ich glaube dass die 2D-Grafik nie komplett aus der Spielewelt verschwinden wird, aber wenn man sich die momentane Entwicklung der VR ansieht, scheint der Trend doch mehr in Richtung 3D zu gehen. Man möchte zurzeit ja eine möglichst realistische oder runde Darstellung der virtuellen Realität haben und da sehe ich im Moment noch keinen wirklichen Platz für 2D.
Replaying: Zum Schluss möchten wir Dich natürlich noch fragen wie du eigentlich zum Zeichnen gekommen bist?
Lukas Liebhold: Naja wie jedes kleine Kind habe ich irgendwann mal einen Stift in die Hand genommen. Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich ihn aber nicht mehr weggelegt 😉
Replaying: Du hast ja eine Weiterbildung zum Comiczeichner absolviert. Hast Du dadurch neue Techniken kennen gelernt und in wie weit hat dich das mit dem Zeichnen voran gebracht?
Lukas Liebhold: Zwar war das Comic-Zeichnen Teil des Studiums, aber mein Fokus lag auf den Karikaturen. Ich habe gelernt Sachverhalte zu abstrahieren und vereinfacht darzustellen. Comics und Karikaturen kann ich zwar nur selten direkt in Konzepten verwenden aber es war auf jeden Fall eine Bereicherung für meine Arbeiten.
Replaying: Kannst Du deinen Lebensunterhalt mit der Kunst bestreiten oder gibt es neben Negaia und Karikaturen noch ein anderes Feld mit denen Du Geld verdienst?
Lukas Liebhold: Ich bin gelernter Designer und bin halbtags auch in diesem Beruf tätig. Wenn man Design zu Kunst zählt, was aus meiner Sicht teilweise funktioniert, kann ich davon gut leben. Ich bin froh nebenbei noch genug Zeit für Indie-Projekte und Privates zu haben.
Replaying: Letzte Frage. Kannst du kreativen Lesern hier bei Replaying.de die sich für die Spieleentwicklung und Artworks interessieren einige Tipps geben auf was sie achten sollten wenn sie bei der Produktion eines Computerspiels mitwirken möchten?
Lukas Liebhold: Es kommt oftmals nicht darauf an den höchsten Skill zu besitzen, sondern den richtigen Nerv zu treffen. Orientiert euch an anderen Spielen und kombiniert Elemente mit euren eigenen Ideen. Der wichtigste Punkt in meinem Feld ist das Ertragen von Kritik. Davon wird es häufig was geben und das darf euch nicht entmutigen, sondern sollte euch anspornen einem hoch gesteckten Ziel gerecht zu werden und über sich selber hinaus zu wachsen.
Replaying: Lukas wir danken Dir für das Interview und wünschen Dir und deinen Projekten noch viel Erfolg für die Zukunft!
Lukas Liebhold: Ich habe mich sehr über die interessanten Fragen gefreut und hoffe, eure Erwartungen mit meinen Antworten erfüllt zu haben!
Lukas Liebhold ist Konzept Zeichner bei diversen Indie Entwicklungen und Karikatur Artist. Wenn Ihr mehr über Ihn oder seine Arbeiten wissen möchtet so besucht seine Webseite http://lukartoons.de. Das Spiel Negaia ist nach einer Registrierung unter www.negaia.com spielbar. Anmerkung der Redaktion: Das Spiel befindet sich derzeit in der Alpha-Version.