Rückblick: Soul Reaver: Legacy of Kain (PC)

Der Vampirfürst Kain hat es geschafft mithilfe seiner Untoten Diener die Kontrolle über das sagenumwobene Nosgoth an sich zu reißen. An den Säulen von Nosgoth welche das Schicksal der Welt bestimmen errichtete er seinen Unheiligen Thron. Die ehemaligen Kommandeure seines Erzfeindes ,dem Sarafanen Orden, sind nun seine Statthalter.

Rückblick: Soul Reaver 2 (PC)

Am Ende von Soul Reaver konfrontiert der gefallene Vampir,nunmehr Todesengel,Raziel seinen einstigen Meister Kain. Der Nachfolger Soul Reaver 2 setzt genau an dieser Stelle an. Raziel verfolgt Kain durch ein Zeitportal und landet genau 30 Jahre vor den Erreignissen von Blood Omen in Nosgoth.

» Nosgoth

Rückblick: Soul Reaver: Legacy of Kain (PC)

Dominik am 28.November 2010 um 11:11:10

Hersteller: Crystal Dynamics

Release: 16.August 1999

Produktionsjahr: 1997 / 1999

Plattformen: Pc (Windows),Playstation 1,Dreamcast

Genre: Action Adventure

Basierte Engine: Gex 3 Game Engine

Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: Der Vampirfürst Kain hat es geschafft mithilfe seiner Untoten Diener die Kontrolle über das sagenumwobene Nosgoth an sich zu reißen. An den Säulen von Nosgoth welche das Schicksal der Welt bestimmen errichtete er seinen Unheiligen Thron. Die ehemaligen Kommandeure seines Erzfeindes ,dem Sarafanen Orden, sind nun seine Statthalter. An jenem Schicksalhaften Tag tratt Raziel der Erste seiner Art vor seinem Meister und offenbarte ihm das er noch vor Kain seine Metamorphose abgeschlossen hatte, Ihm sind Fledermausartige Flügel gewachsen. Aus rasender Eifersucht riss Kain Raziels Flügelknochen heraus und befahl seinen Brüdern ihn in den Seelenstrudel zu werfen, aufdass er in Ewigkeit Qualen erleiden solle. Der Strudel deformierte Raziels Körper und spülte ihn in die Tiefen der Untwerwelt. Und genau dort legen wir als Spieler gleich mal direkt los und gewöhnen uns an die Rolle des Seelenfressers. Seelenfresser ? Nun eine dunkle Gottheit bewahrte Raziel vor dem Ableben und transformierte ihn vom Vampir zum Soul Reaver. Dies beinflusst auch gleich der Umgang mit dessen Fertigkeiten,die Seelen getöteter Feinde aufzusaugen um somit die Lebensenergie aufzufrischen. Ich kann persönlich nur empfehlen im Spiel einen Gamepad anstatt dem Keyboard oder der Maus zu nutzen da letztere Steuerung einfach umheimlich Komplex ist. In der Haut von Raziel Metzeln wir uns durch unzählige Zitadellen,Höhlen und anderen Vampir Locations um letztendlich unsere Pein zu Rächen. Dabei nutzen wir geschickt eine spulenartige Geisterklinge welche um Raziels Arm geschnürrt ist. Grafik und Sound stehen im ständigen Einklang,besonders Imposant wenn wir Mauern erklimmen. Zudem gibt es brutale Finishing Moves die wir nutzen können sobald unsere Gegner kurzzeitig gelähmt sind. Unser Hauptaufgabe ist es die 5 Brüder Raziels sowie Kain selbst zu vernichten. Der große Showdown erwartet uns im Chronopalast von Moebius,dem Meister der Zeit. Soul Reaver: Legacy of Kain ist gut inszeniert und macht unheimlichen Spass. Für Pc Spieler dürfte der ungewohnte Umgang mit der Steuerung relativ schnell für Frust sorgen,sobald man aber diese beherrscht wird man immer mehr in das Spiel hineingezogen.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (2)

Rückblick: Soul Reaver 2 (PC)

Dominik am 27.November 2010 um 23:11:30

Am Ende von Soul Reaver konfrontiert der gefallene Vampir,nunmehr Todesengel,Raziel seinen einstigen Meister Kain. Der Nachfolger Soul Reaver 2 setzt genau an dieser Stelle an. Raziel verfolgt Kain durch ein Zeitportal und landet genau 30 Jahre vor den Erreignissen von Blood Omen in Nosgoth. Der Meister der Zeit Moebius selbst empfängt ihn dort in der Zitadelle vom früheren Sarafan Orden, in dem Raziel vor seiner Verwandlung Mitglied war. Dieser Offenbart ihm Kains Pläne die Vergangenheit zu ändern. Im weiteren Verlauf erklärt Moebius Raziel das es um Nosgoth vor dem Untergang zu retten nötig ist Kains vorgeschriebenes Schicksal zu erfüllen, die Selbstopferung des Hüters des Gleichgewichts. Doch auch der Zeitlenker hat seine eigenen finsteren Pläne,in denen Raziel eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Wie schon im 1. Teil hat Raziel die Möglichkeit sich zwischen der Realen und einer Zeitgleich Parallelen Welt zu bewegen. Dies bietet uns verschiedene Vorteile wie zB. das durchschreiten versperrter Türen etc. Diese 2 Welt ist die Spektralebene in der wir auch wieder erscheinen falls Raziel in der Gegenwärtigen dem Tot verfällt. Ist der Seelenhunger dort erstmal gestilt so können wir wieder an vorgegebenen Stellen in die Wirklichkeit abtauchen. Doch auch in der Spektralebene warten verborgene Feinde, erleidet man aber dort den Tot so ist das Spiel vorbei. Soul Reaver 2 wird überwiegend mit der Tastatur gesteuert ,es ist auch eine Kombination mit der Maus möglich. Anders als heute üblich steuern wir Raziel mit den Pfeiltasten anstatt der WASD Kombination. Die Steuerung ist gerade zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig. Das Kämpfen will auch gelernt sein ,häufig dreht sich unser Todesengel über die gewünschte Position hinaus was das Treffen ungemein erschwert. Manche unserer Fertigkeiten sind gut auf dem Keyboard besetzt andere hingegen  sind sehr mühselig platziert. Eine Verwendung mit der Kombination der Maus bringt keine eigentlichen Besserungen in der Steuerung eher im Gegenteil da viele Fähigkeiten  links an der Tastatur liegen kann der Spielspass so ganz schnell flöten gehen.Obwohl das Spiel mittlerweile schon fast 10 jahre Alt ist, kann sich die Grafik Engine immer noch gut sehen lassen. Vor allem das inenleben von Burgen und Klöstern weist einen sehr hohen Detailgrad auf. In freier Umgebung gibt es dann doch die ein oder anderen Mängel vor allem die Texturen von Flussufern und Klippen wirken unecht aufgesetzt. Die Figuren und ihre Animationen sind liebevoll gestaltet worden. Vor allem Raziels Angriffe und Finishing Moves sind sehr gut animiert.Neben der  Story ist die dazu passende Musikalische Unterwanderung hervorragend gelungen. Die Musik passt sich den gegebenen Situationen sehr gut an ohne dabei auf Dauer langweilig oder sogar störend zu sein. Auch die Sound Effekte wirken dem Spiel nach realistisch und passsend. Die Musik variert wie schon beschrieben je nach Situation und Umgebung und sorgt somit für eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre was die Spielmotivation deutlich ankurppeln lässt trotz der misserablen Steuerung.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (1)