Victoria 2: die besten Strategien

Das Spiel Victoria 2 ist im Gegensatz zu den anderen Strategiespielen des Publisher Paradox sehr vielschichtiger was den Fokus auf Wirtschaft und die Entwicklung der Bevölkerung anbelangt. Ich habe bereits mehrere Artikel zu diesem Spiel auf unserer Seite veröffentlicht und dennoch nicht alle Aspekte des Spieleinhaltes beleuchtet. Da ich Anfragen von einigen Spielern bekommen habe … weiter

Kurzvorstellung: The Finnish War-Muskete und Frost.

Schon seit längerer Zeit ist keine Neuigkeit mehr auf unserer Seite erschienen und das ist bei dem ganzen Corona und Arbeitsstress auch kein Wunder. Dennoch waren wir natürlich auch fleißig im Hintergrund aktiv und haben heute ein neues Indie Spiel welches im Februar nächsten Jahres veröffentlicht werden soll für euch heraus gefischt. The Finnish War … weiter

Victoria 2 Tutorial: Wir gründen Großdeutschland!

In diesem Artikel zeige ich allen Spielern wie Ihr in Victoria 2 schnellst möglich das großdeutsche Reich gründen könnt. Großdeutschland was ist das? Nun es war ab dem 19. Jahrhundert die Vorstellung eines vereinigten deutschen Nationalstaats, der auch Österreich einschließen sollte. Dieser historische Plan der in der Realität gnadenlos scheiterte kann in dem Computerspiel Victoria … weiter

Rückblick: American Conquest (PC)

Hersteller: GSC Ukraine, CDV Entertainment Release: 15.November 2002 Produktionsjahr: 2 Jahre Plattformen: Pc (Windows) Genre: Echtzeit Strategie Basierte Engine: 2D orientierte Engine, „Cossacks“-Engine Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: In diesem Artikel möchte ich euch die American Conquest Anthology Reihe vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Collectors Edition des eigentlichen Hauptspiels American Conquest sowie dessen … weiter

» Russisches Zarenreich

Victoria 2: die besten Strategien

Dominik am 23.August 2022 um 23:08:59

Das Spiel Victoria 2 ist im Gegensatz zu den anderen Strategiespielen des Publisher Paradox sehr vielschichtiger was den Fokus auf Wirtschaft und die Entwicklung der Bevölkerung anbelangt. Ich habe bereits mehrere Artikel zu diesem Spiel auf unserer Seite veröffentlicht und dennoch nicht alle Aspekte des Spieleinhaltes beleuchtet. Da ich Anfragen von einigen Spielern bekommen habe wie man mit den ganzen Ländern erfolgreich spielen sollte, habe ich mich in meiner freien Zeit dazu entschieden einige Tipps aufzulisten was euch das zocken mit den jeweiligen Ländern vereinfachen sollte. Ich werde auf die einzelnen Kontinente eingehen und berichten was meiner Meinung nach die besten Strategien beim führen der Länder sein könnten. Wir beginnen mit Europa und den nordamerikanischen Ländern, gehen dann zu Lateinamerika und wechseln schließlich in den nahen Osten und zum Schluss nach Asien.

Europa.

Die europäischen Nationen sind nach den napoleonischen Kriegen wieder in der alten Hierarchie zurückgefallen. Den Ton geben zu Spielbeginn noch das Weltreich Großbritannien sowie Russland und Frankreich an. Gegen Mitte des Spiels werden dann Nationen wie Deutschland und Italien in die obere Rangfolge der europäischen Großmächte aufsteigen während Russland und das Habsburgische Österreich-Ungarn mit dem Aufkommen nationalistischer Ideen und Reformstau sehr schnell an Macht und Einfluss einbüßen können.

Beginnen wir mit den einzelnen Reichen und Ihren Entwicklungen.

Großbritannien.

Zu Spielbeginn ist die Industrialisierung vor allem in diesem Land sehr weit fortgeschritten. Das Land verfügt über ein hohes Bildungsniveau und hat auch schon einige Kapitalisten sowie Fabriken und die erste Entwicklungsstufe der Eisenbahn. Die Landstreitkräfte sind nicht ganz so effektiv wie die anderer europäischer Großmächte. Dafür verfügt Großbritannien über eine gut entwickelte Flotte die so jede andere Nation sehr einfach in einer Seeblockade vom Handel abwürgen kann.Die Nation hat außerdem ein rießiges Netzwerk an Kolonien. Am bedeutendsten ist hierbei Indien, Australien und Kanada. Im späteren Spielverlauf ist es zudem sehr einfach auch große Teile Afrikas zu kolonisieren da auch hier einige kleinere Regionen bereits Teil des Landes sind. Es ist für jeden Anfänger zu empfehlen mit Großbritannien den Einstieg ins Spiel zu starten. Die Wirtschaft ist bereits sehr selbständig und auch wichtige Grundpfeiler an sozial und Politikreformen sind schon integriert. Zu den Konkurrenten von Großbritannien zählen vor allem Frankreich und später auch Deutschland.

Frankreich.

Die Grande Nation ist eine liberale Monarchie mit starken Militär und einigen wichtigen Fabriken. Frankreich ist ebenfalls wie Großbritannien eine Kolonialmacht wenn auch in kleinerem Ausmaß. Dank Regionen in Nordafrika und anderen Weltgebieten ist eine spätere Kolonialisierung sehr einfach. Zu Beginn empfiehlt es sich den Einfluss auf Malagaskar im indischen Ozean auszubauen da dieser Inselstaat in Einflusssphäre von Frankreich einfach zu einer Kolonie gemacht werden kann. Frankreich hat zudem Einfluss in Norditalienischen Stadtstaaten und beherrscht das Elsass welches später zu einem Konfliktherd mit Deutschland führen wird. Es empfiehlt sich die Gründung Deutschlands und Italiens zu verhindern da diese die Großmacht Position Frankreichs gefährden können. Der Norddeutsche Bund stellt bereits ein erhebliches Problem da während ein vereinigtes Deutschland Frankreich wirtschaftlich wie auch militärisch überholen kann. Ein Bündnis mit Russland ist einfach zu erlangen und ist empfehlenswert um Deutschland in einen zwei Zweifrontenkrieg verwickeln zu können. Frankreich ist auch gut für Anfänger geeignet und vor allem am Anfang des Spiels hat man sehr viele Optionen offen die eigene Macht auszubauen und Großbritannien in der Großmachthierarchie zu übertreffen.

Deutschland.

Preußen ist eine deutsche Großmacht und neben Bayern und Österreich in der Lage ein deutsches bzw Großdeutsches Reich zu errichten. Wir befinden uns in den ersten Phasen des Spiels im diplomatischen Dauerzwist mit Österreich um die Einflussnahme der deutschen Kleinstaaten. Die norddeutschen Provinzen befinden sich mit Ausnahme Hannovers bereits zu Spielbeginn in der Sphäre Preußens von daher ist es eine Grundempfehlung mit Preußen Deutschland oder Großdeutschland zu gründen. Der Norddeutsche Bund stellt eine Vorstufe zur deutschen Vereinigung dar. Es ist eigentlich recht unproblematisch diesen zu gründen. Ist dieses Ziel erreicht heißt es die süddeutschen Königreiche Württemberg,Baden und Bayern unter Einfluss zu bekommen um Deutschland als Nation zu erheben. Vor allem Frankreich und Österreich werden das zu verhindern versuchen. Das Elsass ist ebenfalls nötig zu kontrollieren um Deutschland auszurufen. Ein Krieg mit Frankreich und in öfteren Falls dessen Verbündeten Russland ist als norddeutscher Bund in vielen Fällen unvermeidlich. Ich empfehle die Berufsarmee gegen Frankreich einzusetzen und die Reservisten für eine Verteidigung Ostpreußens gegen Russland mobil zu halten da Frankreich über die stärkere Armee verfügt. Eine Offensive ist an beiden Fronten vorerst zu vermeiden.Russland wird mit der Masse seiner Truppen glänzen und ist in vielen Spielphasen der norddeutschen Armee technologisch weit unterlegen. Daher heißt es die russischen Truppen in Zermürbungskämpfen auszubluten und die französische Armee mit starken Garde Einheiten in Schach zu halten. Es reicht das Elsass zu besetzen und zu Halten um das Kriegsziel zu erreichen. Ist Deutschland vereinigt steht dank vieler verfügbaren Reformen der Weg zur Weltmacht offen. Gelingt es Großdeutschland zu gründen habt ihr eine unschlagbare Nation zur Verfügung.

Der Süddeutsche Bund.

Ein optionales Ziel neben Deutschland und Großdeutschland einen deutschen Staat zu gründen. Diese Möglichkeit steht euch mit dem Königreich Bayern offen. Um den süddeutschen Bund gründen zu können müsst ihr Bayern zu einer Großmacht ausbauen und Württemberg sowie Baden in Einfluss nehmen und auch das Elsass von Frankreich erobern. Bei dieser Spielweise seid Ihr im Dauerkonflikt mit dem Norddeutschen Bund, Frankreich sowie Österreich. Dadurch das der norddeutsche Bund eurer Regionen als Kernprovinzen betrachtet seid ihr Daueropfer norddeutscher Aggressionen. Es ist sehr schwer als süddeutscher Bund dauerhaft zu bestehen aber umso interessanter ihn zu gründen da er das Potential besitzt eine Großmacht zu werden.

Die Niederlande.

Die Niederlande sind eine europäische Sekundärmacht die sehr schnell zur Großmacht aufsteigen kann. Dazu muss man mit dem entsprechenden Reiter Belgien als Kernprovinz gewinnen. Eine Eroberung umfasst einen Krieg mit Belgiens Schutzmacht Großbritannien. Um diesen Konflikt zu gewinnen empfehle ich Preußen als Verbündeten zu bekommen. Mit der preußischen Armee ist es ein leichtes Belgien im Sturm zu erobern. Die Niederlande haben vor allem den Großteil ihrer Kolonien in Indonesien. Von dort kann man in Richtung weiterer asiatischer Länder expandieren. Mit vielen militärischen Technologien kann man mit einer starken Armee auch gegen das chinesische Kaiserreich vorgehen. Ein Dauerherd sind die belgischen Länder da diese trotz guter Verwaltung immer wieder ihre Unabhängig fordern was öfter zu internationalen Konflikten führen wird.

Österreich-Ungarn.

Die Donau Monarchie ist ein großer Vielvölkerstaat mit ausreichend Rohstoffen um eine stabile Wirtschaft mit ausreichend Fabriken zu versorgen. Das größte Problem der Habsburger sind die vielen Ethnien die in ihrem Reich leben. Sobald nationale Ideen aufkommen habt ihr es mit unzähligen Separatisten sowie Sezession Versuchen zu tun. Eine Lösung ist es auf jeden Fall zu vermeiden nationale Parteien an die Regierung zu lassen da viele Minderheiten in Österreich nicht anerkannt sind. Das Bildungsniveau ist nicht so Hoch wie in Frankreich oder Großbritannien reicht aber aus um bereits zu Spielbeginn Facharbeiter und Kapitalisten zu fördern. Ich empfehle die ersten Spieljahre noch die Zölle hoch zu halten um Vermögen für Kriegszeiten und für den Bau von Fabriken bereit zu haben. Auch in die Bildung sollte viel investiert werden weshalb ein Fokus auf Geistliche sicher kein Fehler sein kann. Größter Konkurrent im Ringen um die deutsche Vormachtstellung ist Preußen. Es kann auch versucht werden mit Österreich als Vorreiter Nation Deutschland zu gründen was sehr sehr schwierig sein wird. Deshalb rate ich dazu alles daran zu setzen das der Norddeutsche Bund nicht gegründet werden kann. Von Vorteil kann es sein Schlesien von den Preußen zu erobern. Als Verbündete eignen sich neben Frankreich auch Russland oder Spanien. In vielen Fällen hat Preußen ein Bündnis mit den Osmanen was eine zweite Front im Süden bei Bosnien bedeutet. In den 1880er Jahren wird es noch Italien geben das die Provinzen um Venedig und Kroatien für sich beansprucht. Österreich-Ungarn ist ein Reich das viele Möglichkeiten hat sich weiter zu entwickeln. Großer Schwachpunkt sind seine vielen Ethnien die es nationalistischen Gedankengut erlaubt internationale Konflikte zu provozieren.

Spanien.

Spanien befindet sich gleich zu Spielbeginn im Bürgerkrieg zwischen Absolutisten und der liberalen Regierung. Ich würde die Garde Einheiten bei Madrid schonen und nur die Infanterie Truppen gegen die Rebellen senden. Sind die Aufstände um Katalonien beseitigt gilt es aus diesem Agrarstaat eine Industrienation zu formen. Kolonien gibt es mit den Philippinen in Asien sowie Kuba in der Karibik. Vor allem auf den Philippinen sollte man eine Armeeeinheit stationieren da dort sehr schnell Rebellionen entstehen können. Ich habe mit Spanien immer die Kolonien erweitert. Gute Ziele können Johore, Dai Viet oder Siam sein. Auch gegen China kann man mit fortgeschrittener Armee versuchen Gebiete zu erhalten.Es ist sehr einfach mit Spanien auch Marokko zur Kolonialisierung zu bringen. Mögliche Bündnispartner von Spanien sind Preußen, die italienischen Stadtstaaten oder Schweden sowie Österreich. Natürlich kann man auch mit anderen Ländern Allianzen schließen aber diese von mir genannten Nationen sind gute Partien um gegen Frankreich oder Großbritannien antreten zu können. Innenpolitisch ist es mit Spanien wichtig liberale Ideen zu verteidigen und die Absolutisten in Schach zu halten. Die zu Spielbeginn vorhandenen Reformen ermöglichen Wahlen und können bei genügend Stabilität das Bevölkerungswachstum ankoppeln. Als Konkurrent um einen Platz in den Reihen der Großmächte ist das Osmanische Reich Feindbild Nummer Eins. Bei guter Infrastruktur und ausreichender Industrie ist es aber sehr einfach die Osmanen abzuhängen. Insgesamt kann man mit Spanien viel erreichen die schwache Bevölkerung macht es uns Spielern aber schwer das Land zu einen der stärkeren Großmächte aufsteigen zu lassen.

Italien.

Ähnlich wie die Deutschen sind auch die Italiener in Kleinstaaterei verfallen. Um Italien gründen zu können stehen uns dabei die beiden Sekundärmächte Sardinien-Piedmont sowie das südliche am Stiefel gelegene Sizilien-Neapel zur Verfügung. Am einfachsten geht es indem man Piedmont als Nation spielt. Um in den Rang einer Großmacht aufzusteigen sollte man Mailand von den Österreichern zurück erobern. Dies geht am besten indem man sich Frankreich als Verbündeten ins Boot holt. Mithilfe der Franzosen kann man Mailand mühelos von den Habsburgern zurück holen. Ist dieses Etappenziel erledigt steigt Sardinien-Piedmont auch recht schnell zur Großmacht auf. Am besten viel Prestige und Militär ausbauen um den Status lange halten zu können. Sind wir erst einmal eine Großmacht gilt es den Einfluss auf alle kleinen Stadtstaaten auszubauen. Sind diese und der Vatikan in eurer Einflusssphäre könnt ihr Italien ausrufen. Das südliche Sizilien-Neapel könnt ihr recht schnell erobern. Der Hauptkonkurrent ist Österreich da diese viele Kernprovinzen von euch besitzen. Vor allem Venedig und Teile Kroatiens sind lohnenswerte Ziele. Italien bietet interessante Möglichkeiten da man das Land schnell zu einer führenden Großmacht aufsteigen lassen kann. Ist Tunis noch nicht von einer anderen Nation besetzt worden lohnt es sich hier ein Protektorat zu errichten um in Afrika kolonialisieren zu können. Italien verfügt über ausreichend Ressourcen um eine fortschrittliche Wirtschaft aufbauen zu können. Das Land ist die einzige südeuropäische Großmacht die schnell mit den anderen großen Nationen mithalten kann.

Schweden.

Das skandinavische Land Schweden hat ein sehr hohes Bildungsniveau und viele nützliche Rohstoffe um in der Liga der Großmächte mitspielen zu können.Viele Reiter und Ereignisse bringen die Möglichkeit viel Prestige zu erhalten um eine Großmacht werden zu können. Sind wir mit Schweden eine starke Nation können wir versuchen Dänemark in unseren Einfluss zu nehmen. Sind die Dänen unter unserer Kontrolle können wir die Nation Skandinavien gründen. Als Skandinavien können wir Finnland vom russischen Zarenreich zurück fordern. Skandinavien kann auf vielen Wegen ausgebaut werden. Kolonien in Afrika oder Asien zu gründen ist angesagt. Sollte Holstein noch unter euren Einfluss sein kann es zum Krieg mit Preußen kommen.

Russland.

Das russische Zarenreich ist zu Spielbeginn eine sehr starke Großmacht da es vor allem aus einer sehr hohen Population besteht und dadurch bedingt über ein sehr Mann Starkes Militär verfügt. Auch die Flotte ist mit Handelszerstörern gut aufgestellt. Das niedrige Bildungsniveau seiner Bevölkerung und die traditionelle Agrarwirtschaft lässt Russland im Verlauf des Spiels allerdings stark zurückfallen. Daher kann ich nur empfehlen viel in Bildung zu investieren und bei Bedarf in Richtung Osten zu expandieren.Persien sollte immer in euren Einfluss und als Verbündeter zu Diensten sein da Ihr dadurch Militärzugang zum persischen Golf mit eurer Flotte erhaltet. Man kann China dominieren und von diesem Reich so viel Land rauben wie möglich was einen sehr intensiven Krieg erfordert den Ihr am besten gewinnen könnt indem Ihr die chinesischen Freischärler Truppen im Osten eures Landes wüten lässt. Durch die schlechtere Versorgung wird die chinesische KI sehr viele Soldaten verlieren. Lasst die Chinesen bis zum Ural vorrücken und schlagt sie dann mit euren überlegenen Truppen zurück. Ihr werdet Anfangs einige Kriegspunkte verlieren was die Militanz der Bevölkerung erhöht. Das ist von Vorteil da Ihr dadurch in der Lage sein werdet Reformen anzustoßen die sonst nur schwer mit Russland durchzusetzen sind. Beendet die Leibeigenschaft und setzte auf Wahlen und eine freie Presse was das politische Bewusstsein und die Alphabetisierung erhöht. Mit chinesischen Provinzen in Russlands Besitz dominiert ihr den Handel mit Rohstoffen außerdem könnt ihr dadurch eure Armee mit chinesischen Kolonialtruppen verstärken. Vergesst nicht euch Wladiwostok von der Manchuria zu holen indem ihr dieses Land in eure Einflusssphäre holt. Ist das Bildungsniveau bei 20 oder 30% könnt Ihr langsam anfangen die Infrastruktur auszubauen und Fabriken zu errichten. Das wäre der Weg den ich euch vorschlagen würde da Ihr dadurch ein gigantisches Imperium im Osten errichten und auf der Skala der Großmächte sehr schnell in den oberen Bereich kommen könnt.

Nordamerika.

Den Norden des amerikanischen Kontinents dominieren zur Spielzeit neben dem britischen Kanada die vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko. Da wir Großbritannien schon ausführlich behandelt haben konzentrieren wir uns auf die USA und Mexiko die beide Rivalen sind und über interessante Perspektiven verfügen.

USA.

Die vereinigten Staaten von Amerika sind auf dem besten Weg eine Großmacht zu werden. Wirtschaft,Alphabetisierung und Armee sind zu Spielbeginn sehr gut aufgestellt. Es folgt gleich am Anfang die Kolonialisierung des Westens auf dem Kontinent sowie eine Intervention auf Seiten Texas gegen Mexiko. Mit Mexiko startet auch das Wettrennen um die Kolonien um Kalifornien, Oklahoma,Oregon etc.Wir werden mit den USA Kernprovinzen auf diese Gebiete erhalten weswegen die Regionen auch im Krieg von Mexiko erlangt werden können. Die USA haben auf dem afrikanischen Kontinent einen Marionettenstaat, Liberia. Die akzeptierten Kulturen sind Yankee, Dixie und Texaner.Politisch ist die USA eine Demokratie.Die konservative Demokratische Partei hat weitreichende Kontrolle über Amerikas Demokratie. Einige ihrer Parteithemen sind Chauvinismus und Interventionismus. Bis auf den 10-Stunden-Arbeitstag wurden keine Sozialreformen erlassen, im politischen Bereich sind die Bundesstaaten mit je zwei Abgeordneten im Oberhaus vertreten, die Stimmabgabe ist auf die Reichen ausgerichtet. Sklaverei ist in bestimmten Bundesstaaten erlaubt, aber Gewerkschaften und Versammlungen sind völlig eingeschränkt. Die USA können Kuba von den Spaniern erobern. Kuba kann schnell in die vereinigten Staaten integriert werden. Außerdem gibt es die Option Alaska von den Russen zu erwerben. Innenpolitisch führt die Sklavenfrage zum Sezessionskrieg mit den Südstaaten. Mit der Einverleibung von Hawaii kann man problemlos Kolonien im Pazifik errichten. Die USA besitzen sehr viele Ressourcen. Kohle,Eisen und Getreide sind vorhanden um eine Grundstoff Industrie aufzubauen.Die USA sind mit Abstand die Nation, die die meisten Einwanderer anziehen wird. In erster Linie ist es eine Demokratie in der neuen Welt, in der möglicherweise viele Reformen durchgeführt wurden. Darüber hinaus hat es die Entscheidung Das Heimatgesetz, die 50 % Anziehungskraft und Assimilation für Einwanderer geben wird, und Frankreich hat die Entscheidung Freiheit erhellt die Welt, die den USA eine erstaunliche 500 % Assimilation und 200 % Anziehungskraft für Einwanderer geben wird.

Mexiko.

Mexiko ist eine Sekundärmacht in Nordamerika. Mexiko hat eine hohe Einwanderungsrate und viel Gold. Leider beginnt Mexiko einen Krieg mit Texas wo die USA die Möglichkeit haben, einzugreifen, und da Mexiko über eine unzureichende Armee verfügt, um mit den Vereinigten Staaten mithalten zu können wird man diesen Krieg fast immer verlieren. Man muss Mexikos Haushalt ausgleichen, wobei Bildung, Militär und Marine die Hauptausgaben sind. Ich empfehle, die Marine zu reduzieren oder sie möglicherweise aufzulösen.
Man kann Kolonialexpeditionen nach Oklahoma schicken und ein Protektorat errichten. Ein Rennen in den USA um Kolonien kann zu Problemen führen, daher ist es möglicherweise besser, einen Rückzieher zu machen. Die USA sind normalerweise damit beschäftigt, Washington und Oregon zu kolonisieren, also sollte es relativ einfach sein, Oklahoma zu kolonisieren.
Die mexikanische Armee zu modernisieren und Freischärler Milizen loszuwerden könnte eine gute Idee sein. Wenn man plant, Oklahoma oder Oregon zu kolonisieren, sollte dies jedoch schrittweise geschehen, um den sekundären Machtstatus nicht durch eine Verringerung des Militärwerts zu verlieren. Wie kann man den Krieg gegen Texas gewinnen? Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, so zu starten indem man ein paar Schlachten gegen Texas verliert, während man eine reguläre Infanterie. rekrutiert. Idealerweise sind wir bei -4 % Kriegsziel, wenn die Infanterie auftaucht. Vernichten wir jetzt die texanische Armee. Wenn wir unsere Kriegspunkte richtig heruntergefahren haben, werden wir die Armee der Texaner in ein paar Schlachten vernichten und immer noch einen negativen Kriegspunkt haben. Verteilen wir unsere Armee und beginnen zur gleichen Zeit mit den Besetzungen.
Wenn Mexiko ein positives Kriegsergebnis erzielt und die USA in den Krieg eintreten. Aber wir brauchen Zeit, um uns auszurüsten. Wir können die Besetzungen beenden und Texas annektieren. Kämpfen wir nun defensiv und bauen Kriegspunkte auf, bis die USA einen weißen Frieden akzeptieren wird.

Lateinamerika.

Südamerika ist im Spiel von Staaten besiedelt welche über eine geringe Bevölkerung verfügen und oft von Diktaturen regiert werden. Nennenswerte Rohstoffe sind vor allem Tropenholz und Tabak. Zu den bedeutendsten Ländern in dieser Region zählen Kolumbien und das Kaiserreich Brasilien. Wir werden beide Nationen unter die Lupe nehmen und erörtern wie man diese Länder am besten spielen kann.

Brasilien.

Brasilien ist voller Potenzial, und es ist selbst für einen Spieler mit geringem Können nicht sehr schwer, den südamerikanischen Kontinent zu dominieren. Obwohl es in Bezug auf die Industrie relativ eingeschränkt ist, sollte man mit Brasilien darauf abzielen, eine Großmacht zu werden. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden, obwohl es eine einfache Option ist, Prestige entweder durch Technologie oder Krieg zu gewinnen. Die Entnahme von Kerngebieten aus den Nachbarstaaten ist ein leicht zu erreichendes und profitables Ziel. Wenn man möchte, kann man die Kriege sogar eskalieren, um ein paar weitere Eroberungen zu machen, oder sie für zusätzliches Prestige demütigen.Wie in jedem Land mit geringer Bildung ist es unbedingt erforderlich, den Regler für Bildung auf das Maximum zu stellen. Der nationale Fokus sollte zu Spielbeginn auf Geistliche liegen.Eine Sache, die für Brasilien von besonderer Bedeutung ist, ist die Sklaverei. Brasilien hat einen beträchtlichen Anteil an Sklaven, und dieses Problem kann ausgenutzt werden, um politische Reformen voranzutreiben. Wenn man jedoch versucht, die Einwanderung voranzutreiben, sollte man erwägen, die Sklaverei zu verbieten, sobald sich die Möglichkeit bietet.Die Kolonialisierung ist ein Weg, den Brasilien historisch gesehen nie eingeschlagen hat (außer als das Vereinigte Königreich Portugal, Brasilien und die Algarven Französisch-Guayana als Kolonie eroberten), aber wir Spieler können uns dafür entscheiden.Das würde eine Investition in die Marineinfrastruktur erfordern. Afrika hat etwas Kohle und Eisen, was Brasilien dringend benötigt. Der Prestigegewinn durch die Fertigstellung von Kolonien ist potenziell enorm und könnte Brasilien fast von selbst zum Status einer Großmacht führen.

Kolumbien.

Kolumbien ist eine zivilisierte Nation im Norden Südamerikas. Es hat die Möglichkeit, Groß Kolumbien zu bilden, wenn es eine Großmacht wird. Brasilien hat einen Kern im kolumbianischen Amazonas, was ziemlich früh im Spiel zu einem Krieg führen wird.Kolumbien hat auch Balboa, wo der Panamakanal gebaut werden kann. Dies kann sowohl eine Chance als auch ein Problem sein. Wenn wir eine Großmacht werden, bevor die europäischen Länder eiserne Dampfer, Werkzeugmaschinen und billiges Eisen erforschen, können wir uns den Kanal inklusive einer ordentlichen Portion Prestige sichern. Wenn uns nicht gelingt, eine Großmacht zu werden, verlieren wir Balboa und unser Land wird in zwei Teile gerissen.Kolumbiens Hauptexportgüter sind Kaffee und Tabak. Es gibt auch ein paar Früchte in Panama. Das Problem besteht darin Zugriff auf Kohle zu erhalten.Kolumbien hat einen großen Vorteil gegenüber den drei anderen nördlichen Anden nationen, wenn es um das Gründen von Groß Kolumbien geht. Es grenzt an alle drei Länder und daher ist es einfacher, diese einzukreisen oder zu erobern.

 

Der nahe Osten.

Der Orient ist in Victoria 2 schnell das Ziel europäischer Kolonialexpeditionen. Große Player in dieser Region sind das Osmanische Reich und dessen Konkurrent Ägypten. Die kleineren arabischen Stämme spielen beim Bilden größerer Imperien in diesem Teil der Welt eine untergeordnete Rolle. Schauen wir uns die Türken und Ägypter genauer an und wie interessant sie zu spielen sind.

Das Osmanische Reich.

Die glorreichen Tage des Osmanischen Reiches sind vorbei. Niedergeschlagen von Stagnation, Korruption, Nationalismus und diesen lästigen Österreichern und Russen befindet sich der sogenannte „Kranke Mann Europas“ in schlimmen Zeiten. Das Imperium ist nur noch eine Hülle dessen, was es einmal war, und um die Sache noch schlimmer zu machen, der sogenannte „Vasall“ in Ägypten begehrt auf. Ägypten ist unabhängig und der Emir von Tripolis scheint denselben Weg zu gehen. Um den Ruhm der Osmanischen Dynastie und die Macht, die Süleyman der Prächtige erlangte, wiederherzustellen, muss man diese widerspenstigen Nationen zurückerobern, die Armee nach westlichen Maßstäben modernisieren und letztendlich das Ziel längst vergangener Tage erfüllen. Das Osmanische Reich beginnt ohne Fabriken. Die Wirtschaftspolitik ist Staatskapitalismus, was bedeutet, dass man von Beginn an mit dem Bauen von Fabriken beginnen kann.Wenn die Osmanen von Spielbeginn an Industrie aufbauen, werden die Fabriken wahrscheinlich Geld verlieren da nicht genügend Facharbeiter vorhanden sein werden. Die osmanische Technologie ist sehr schlecht und die Alphabetisierung ist zu gering, was den Aufstieg der Bevölkerung zu Angestellten und Kapitalisten verlangsamen wird. Die beste Industriepolitik für die Osmanen ist die Entwicklung von Fabriken ab den 1870er Jahren. Das osmanische Budget des frühen Spiels ist in einem miserablen Zustand. Darüber hinaus könnte ein Prestigeverlust bei einem Bankrott die Osmanen sehr wohl zu einer Sekundärmacht machen.Daher empfehle ich die Steuern auf das Maximum zu setzen und den Zoll auf mindestens 50% zu lassen.Das offensichtlichste Ziel für die osmanische Aggression ist aus mehreren Gründen Ägypten: Erstens hat es osmanische Kernprovinzen. Zweitens hat Ägypten eine große Bevölkerung, die unter Kontrolle gebracht werden kann. Drittens besitzt Ägypten das Gebiet für den zukünftigen Suezkanal. Viertens hat Ägypten im Süden Kautschuk, der in der späten industriellen Wirtschaft nützlich sein wird. Ägypten öffnet zudem das Tor um Afrika kolonisieren zu können.Griechenland ist eine schwierige Herausforderung da diese immer wieder mittels internationaler Konflikte versuchen werden Gebiete zu stehlen. Meistert man diese ganzen Probleme des Osmanischen Reiches kann man die Nation in der Großmachthierarchie halten und ausbauen.

Ägypten.

Ägypten im Jahr 1836 hat wenig Reichtum, keine Freunde und viele Feinde. Der Albaner Mohammad Ali hat im Nahen Osten ein ägyptisches Imperium errichtet, das bis auf den Namen von seinem nominellen Souverän in Istanbul unabhängig ist. Aber das Projekt gerät ins Stocken, die Europäer beäugen gierig die ägyptischen Länder und das Osmanische Reich ist allzu begierig darauf, seine syrischen Länder zurückzuerobern. Ägypten steht ein harter Kampf bevor um überleben zu können während es versucht, sich zu verwestlichen und zu industrialisieren. Die Großmächte werden wegen des Suezkanals um die Sphäre Ägyptens konkurrieren. Dies verschafft uns einen mächtigen Beschützer zur Verteidigung gegen die Osmanen. Ägypten hat die Entscheidung Muhammed Ali’s Reformen, welche einen Modifikator von +50 % auf Forschungspunkte für 10 Jahre garantiert. Es ist eine enorme Hilfe bei der Verwestlichung.Für die Industrialisierung verfügt Ägypten nicht über Kohle und genügend Eisen, aber das Land hat Baumwolle in sehr großen Mengen sowie eine Bevölkerung, um tatsächlich eine sehr gute Industrie aufzubauen. Das Land hängt sehr stark von der Agrarwirtschaft ab so verfügt es über sehr viel Wein und Getreide. Mögliche Expansionen sind zudem gegen Griechenland möglich da Ägypten Kernprovinzen in Kreta besitzt. Um schneller an Forschungspunkte zu gelangen kann auch das Nachbarland Äthiopien erobert werden was unserer Landwirtschaft nochmals zusätzlich stärken wird.

 

Asien.

Einst war in dieser Region das himmlische Reich China das Imperium dessen alle asiatische Länder untertan waren. Mit der Verwestlichung Japans und dem Aufkommen europäischer Kolonien schwindet aber die Macht des riesigen Reiches zusehends. Es sind interessante Länder mit hoher wirtschaftlicher und militärischer Schlagkraft die das Zeug haben die europäische Großmächte in Bedrängnis zu bringen. Ich werde auf die aussichtsreichsten Kandidaten Japan, China und Korea eingehen.

Japan.

Während der Zeit von Victoria 2 beendete Japan Jahrhunderte der Isolation und wurde verwestlicht um sich der Weltbühne der Großmächte anzuschließen. Japan wird von vielen Spielern als die Tutorial-Insel von Victoria 2 angesehen, zumindest in Bezug auf unzivilisierte Nationen. Ab dem Jahr 1836 ist die einzige Option für Japan die frühe Meiji-Restauration, da sich das Land nicht im Einflussbereich irgendeiner Großmacht befindet. Der Unterschied zwischen dem frühen Meiji und dem normalen Meiji besteht darin, dass die frühe Meiji-Restauration die Landreform kostenlos bietet, auf Kosten von 7 Militanz für Konservative, 9 Militanz für Reaktionäre und 0,5 Militanz für Liberale. Die normale Meiji-Restaurierung gibt keine Landreform, aber auch keine Militanz.Die Verwestlichung ist ein langer und frustrierender Weg. Glücklicherweise führt Japans hohe Alphabetisierung direkt zu mehr Forschungspunkten pro Tag als jede andere unzivilisierte Nation. Wir sollten unseren Fokus immer auf Geistliche legen um schnell an Forschungspunkte zu gelangen. Am Besten man erhöht die Anzahl der Geistlichen pro Provinz immer auf 2% da die Gebiete immer sehr dicht besiedelt sind. Um durch Eroberungen noch mehr Punkte für die Forschung zu erhalten lohnt es sich früh in moderne Infanterie Einheiten zu investieren. Mit diesen können wir Korea erobern und auch China in Schach halten.Sobald Japan sich richtig verwestlicht hat, was nicht länger als die 1860er Jahre dauern sollte, wenn es 1836 beginnt, wird das Spiel ziemlich normal. Japan wird oft direkt nach der Verwestlichung zu einer Großmacht, dank seiner enormen Bildung, die bei der Förderung von Kapitalisten und Facharbeitern und dem Bau von Fabriken hilft. Wenn Japan sich verwestlicht wird Russland technologisch überlegen sein. Dank Russlands schlechter Bildung (eine der schlechtesten in einer zivilisierten Nation) wird Russland jedoch während des späten Spiels zurückfallen.Wir nutzen das für unseren ganzen Wert an Prestige und holen uns die japanischen Kernprovinzen um Sachalin und Hokkaido zurück.Man kann jedoch auch erwägen, Sachalin und Hokkaido nicht zurückzuerobern, da sie nicht sehr wertvoll sind und nicht beanspruchte Kerngebiete den Wunsch der Bevölkerung nach Chauvinismus antreiben werden.

Korea.

Korea ist eine unzivilisierte asiatische Nation auf der koreanischen Halbinsel neben der chinesischen Mandschurei. Koreas Heimat bietet unglaublich reiche Ressourcen, eine große Bevölkerung und eine brauchbare Bildung.Anfangs ist Korea reich und die Bevölkerung besteht fast nur aus Koreanern die Staatsreligion ist einheitlich. Die Kultur hingegen ist nirgendwo anders zu finden. Wir fahren mit der Verwestlichung fort, indem wir Geistliche und Bürokraten fördern. Wir können relativ schnell verwestlichen, indem wir andere südostasiatische Nationen erobern.Nach der Verwestlichung könnte man nach China oder Afrika gehen. Die chinesischen Provinzen sind unglaublich reich an Rohstoffen und voller Soldaten.Es ist möglich, den größten Teil Afrikas mit Korea zu kolonisieren, da das Land viele Küsten hat und daher sehr wahrscheinlich eine große Marine verfügt.

China.

China unter der Qing-Dynastie ist im Jahr 1836 in einem technologisch rückständigen Zustand, aber es rühmt sich mit einer gigantischen Bevölkerung und vieler reicher Ressourcen.China hat das größte Potenzial, die mächtigste Nation im Spiel zu werden, sogar größer als Großbritannien oder Großdeutschland. Frühzeitig müssen wir der Verwestlichung Priorität einräumen. Nehmen wir jedes Angebot militärischer Missionen an, die unsere Forschungsrate auf Kosten größerer Militanz erhöhen. Erlauben wir Ausländern, zu kommen und zu gehen, wie sie wollen, und vermeiden wir es, unsere Beziehungen zu den Großmächten zu beeinträchtigen.Die beiden größten Bedrohungen für China sind Rebellionen und Invasionen der europäischen Großmächte.Um die Bevölkerung glücklich und die Militanz niedrig zu halten, halten wir die Steuern niedrig. Wir fördern in den Bevölkerungsreichsten Provinzen Geistliche und forschen in Militär um bei Eroberungen mehr Forschungspunkte erhalten zu können. Potenzielle Ziele sind Dai Viet und Korea aber auch Johore, Siam oder Burma.Wir können unzählige Truppen aufstellen, bleiben aber technologisch weit hinter Europa zurück, bis wir uns auf das Militär konzentrieren. Wenn wir nicht mit Großbritannien oder Russland befreundet sind sollten wir die diplomatischen Beziehungen zu diesen beiden Ländern verbessern bis wir verwestlicht sind.Wir werden niemals alle unsere Handwerker beschäftigen, egal wie viele Fabriken wir bauen und erweitern. Gib einem einen Job, drei weitere werden erwachsen. Medizin sollte nach der Verwestlichung unsere erste Forschung sein um die sehr hohe Bevölkerung noch weiter anwachsen zu lassen. Forschung in die Industrie sind ebenfalls wünschenswert um den Weltmarkt an Rohstoffen dominieren zu können. Facharbeiter und Kapitalisten können auch bei einer niedrigen Alphabetisierung von 10% Auswüchse annehmen von denen andere Länder nur träumen können. China ist mit entsprechenden Technologien das stärkste Land unter allen Ländern.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)

Kurzvorstellung: The Finnish War-Muskete und Frost.

Dominik am 27.November 2021 um 23:11:05

Schon seit längerer Zeit ist keine Neuigkeit mehr auf unserer Seite erschienen und das ist bei dem ganzen Corona und Arbeitsstress auch kein Wunder. Dennoch waren wir natürlich auch fleißig im Hintergrund aktiv und haben heute ein neues Indie Spiel welches im Februar nächsten Jahres veröffentlicht werden soll für euch heraus gefischt. The Finnish War ist ein finnisches Strategie Survival Spiel welches in dem gleichnamigen Land entwickelt wird. Das Spiel hat seine Ursprünge bereits in den Jahren 2017 bis Anfang 2018. Es spielt während der Napoleonischen Kriege und beinhaltet den Konflikt zwischen Finnland und dem russischen Zarenreich. Das Spiel versetzt uns in den skandinavischen Norden und lässt uns Armeen in dieser rauen Wildnis befehligen. Dabei steuern wir unseren jeweiligen Kommandanten durch die Natur und erkunden neue Wege um unserer Armee einen Vorteil in den bevorstehenden Schlachten zu beschaffen. Die Wildnis selbst ist genauso gefährlich wie die feindliche Fraktion und kann schnell zu einen unserer Hauptgegner werden. Im regulären Spielmodus müssen wir mit unserer Hauptfigur Nahrung für unserer Armee finden, das Gelände erforschen und der gegnerischen Truppe Fallen stellen. Am Ende eines jeden Spielzuges kommt es dann zur Konfrontation der beiden Armeen in dessen Verlauf wir mit klassischen Truppen der damaligen Zeit wie Infanterie, Artillerie und Kavallerie in die Schlacht ziehen werden. Trommler und Fahnenträger werden dabei helfen die Moral unserer Armee aufrecht zu erhalten und unsere Soldaten bei der Flucht zu hindern während wir mittels der Zahlentasten die jeweiligen Befehle an unseren Einheiten liefern.

The Finnish War ist kein Klick intensives Spiel. Wir steuern unseren Kommandanten mittels der WASD Tasten und erteilen mit den Zahlenziffern befehle an die einzelnen Regimenter. Das Spiel ist auch für den Mehrspieler im Splitscreen ausgelegt. In diesem Modus steuert der zweite Spieler seine Armee mit den Pfeiltasten und dem Nummernblock. Das Spielprinzip ist sehr einfach gehalten und wurzelt sehr schnell im Hinterkopf. Es ist leicht zugänglich auch für Neulinge im Strategiespiel Genre. An der bunten farbenfrohen Kriegsführung des 19. Jahrhunderts sollte man seinen Spaß haben wenn man mit The Finnish War warm werden möchte. Da wir einen einzelnen Charakter kontrollieren wird das Überlebenselement umso bedeutsamer da der Sieg unserer Armee von dem Charakter der Fraktionen abhängig ist. Wenn wir in der Wildnis falsch abbiegen und in einen zugefrorenen See ertrinken oder einen feindlichen Spähtrupp begegnen ohne von Leibwächtern beschützt zu werden ist unsere Armee hilflos ohne Führung und damit ist das Spiel auch verloren. Es ist sehr wichtig das wir mit unseren Charakter auf dem Schlachtfeld stehen und unsere Truppen beaufsichtigen und Anweisungen erteilen lassen.

The Finnish War kann dank der Corona Pandemie und dessen Lockdown Auswirkungen als Hobby Projekt zügiger entwickelt werden als geplant. Bisherige Fortschritte sind eine Kampagne und ein benutzerdefinierter Kampfmodus. Zwei Szenario Typen sind ebenfalls fertig gestellt worden. Da gibt es die Überlebenskarten bei der wir die Natur überleben und die feindliche Armee besiegen müssen. Bei den Schlachtkarten gibt es keine Survival Elemente stattdessen prallen zwei mächtige Armeen aufeinander. Bisher sind 4 Fraktionen und 20 Einheiten in 4 Kategorien Infanterie, Kavallerie, Artillerie und Unterstützungseinheiten vorhanden. Es gibt auch Optionen zur brutalen Kriegsführung bei welcher Einheiten zerstückelt werden können oder voller Panik vom Schlachtfeld flüchten. Als Anführer unserer Armee ist zudem ein kleines Duell Minispiel integriert worden. Wir können den feindlichen Armeeanführer zu einem Duell herausfordern. Das Duell selbst ist ein reaktion basiertes Minispiel aus der Ego Perspektive. Bei diesem Spiel müssen wir Schläge vom feindlichen General parieren und kontern. Stirbt der Gegner ist die feindliche Armee im Strategiemodus schwächer und wir haben leichteres Spiel. Sollten wir verlieren ist das Spiel beendet und vorbei. Es wird Perks geben die wir vor einem Duell kaufen können um Vorteile für unseren Anführer zu erhalten. Zufällige KI Verspottungen die darauf basieren welche Anführer sich gegenüber stehen, zufällige Duell Szenarien und das Publikum das auf das Duell reagiert tragen dazu bei die Kämpfe lebendig zu gestalten.

The Finnish War wird in einem eher minimalistischen Grafikstil aus der Isometrischen Perspektive dargestellt. Für die Duell Minispiele wechselt die Grafik in die Ego Perspektive wo wir auf handgezeichnete Charaktere und ein 2D Interface treffen. Die Spielinhalte und Features zielen auf ein freudiges Spielerlebnis das auch nicht Strategiespieler begeistern soll. Die Steuerung ist recht einfach gehalten und dank des Multiplayer sind spannende und lustige Spielabende vorprogrammiert. Die einfache Grafik ist sicherlich nicht für jeden etwas. Ich möchte erwähnen das The Finish War ein Solo Projekt ist und alles von der Programmierung bis zur Grafikgestaltung von einer einzelnen Person umgesetzt worden ist. Ich bin gespannt was sich der Entwickler bis zum Release noch für sein Spiel einfallen lässt und freue mich eines Tages die Vollversion auf meiner Platte installieren zu dürfen.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)
0 » Indie

Victoria 2 Tutorial: Wir gründen Großdeutschland!

Dominik am 19.Oktober 2017 um 12:10:13

In diesem Artikel zeige ich allen Spielern wie Ihr in Victoria 2 schnellst möglich das großdeutsche Reich gründen könnt. Großdeutschland was ist das? Nun es war ab dem 19. Jahrhundert die Vorstellung eines vereinigten deutschen Nationalstaats, der auch Österreich einschließen sollte. Dieser historische Plan der in der Realität gnadenlos scheiterte kann in dem Computerspiel Victoria 2 mit etwas politischen Geschick mit dem Staat Preußen umgesetzt werden . Preußen ist in dem Spiel die viertgrößte Großmacht und ein militärisches Schwergewicht. Sicher mit nur 3,57millionen Einwohnern ist es kein Großstaat wie Frankreich, das russische Zarenreich oder eben das Habsburgerische Österreich. Was also sind die Vorteile die wir mit dieser eher kleinen Großmacht nutzen können ? Nun zuerst haben wir den Forschungsbaum „Berufsoffiziere“ gleich zu Spielbeginn freigeschaltet. Mit dieser Option ist die Moral unserer Truppen erst einmal um einiges höher als die der Nachbarreiche, das müssen wir so schnell wie möglich ausnutzen. So bauen wir zuerst neue Truppen 3 Artillerie und 7 Infanterie Regimenter die restlichen verfügbaren Soldaten am besten in Dragoner und Kürassiere investieren. Die beiden letzten Einheiten sind wichtig für die Aufklärung im Feld die wir bitter benötigen werden. Doch bevor das große Schlachten beginnt schauen wir zunächst auf unsere politische und wirtschaftliche Situation. Politisch haben wir außer den Süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern alle anderen kleindeutschen Länder außer Sachsen, Holstein und Hannover in unserer Einflusssphäre. Das ist schon mal sehr gut da wir mit diesen Ländern sehr schnell Militärbündnisse eingehen können. Ihre militärische Stärke entspricht zwar bei weiten nicht der unseres reiches Preußen doch sind sie sehr nützliche Verbündete. Unser erstes Ziel sollte es sein den Norddeutschen Bund zu gründen. Dies wird eine wichtige Vorstufe sein um letztendlich das Großdeutsche Reich gründen zu können. Dazu müssen wir die Staaten Hannover, Sachsen und Holstein in unsere Einflusssphäre aufnehmen. Zusätzlich benötigen wir Flensburg von Dänemark. Da Holstein ein Vasall von letztem ist, dürfte unser erster militärischer Schlag gegen Dänemark gerichtet sein. Da die dänische Flotte der unseren überlegen ist gehen wir ein Militärbündnis mit der großen Seenation Großbritannien ein. Schnell noch das Kriegsziel Marionettenstaat entlassen gegen Dänemark richten und die Kriegsvorbereitungen können beginnen. Um zusätzlich unsere zu diesem Zeitpunkt sowieso schon starke Armee aufzurüsten erforschen wir im Industrie Stammbaum die Option Medizin um unsere Truppen die Eigenschaften „Heeresverlustquote reduzieren“ und „Militärkrankenhäuser“ hinzu zu fügen. Außerdem sorgt das zusätzliche Bevölkerungswachstum für mehr Bürger.

Es ist endlich soweit. Der Kriegsgrund gegen Dänemark ist abgelaufen: Es ist an der Zeit den Krieg zu erklären. Wir mobilisieren zusätzlich noch Reservetruppen um schnell mit einer großen Armee in den Küstenstaat einzufallen. Sämtliche kleindeutschen Verbündeten folgen den Ruf zu den Waffen auch Großbritannien erklärt den Dänen den Krieg. Die englischen Schiffe spielen dabei eine Schlüsselrolle um die dänische Flotte zu vernichten und unseren preußischen Soldaten den Übergang nach Kopenhagen zu gewährleisten. Schnell sind wir in diesem ersten Krieg die Sieger. Die dänische Armee ist unserer deutsch- preußischen Übermacht nicht gewachsen. Auch die mit den Dänen verbündeten Holsteiner werden schnell kapitulieren. Am Ende unsere ersten Kampagne haben wir Holstein aus den Klauen Dänemarks befreit und Flensburg annektiert. Perfekt, doch die wahren Gefechte mit weitaus größeren und stärkeren Gegnern stehen uns noch bevor.

Jetzt starten wir einen Krieg gegen einen Feind der noch im vorherigen Kapitel unser Verbündeter war. Großbritannien besitzt Hannover als Satellitenstaat und hat diesen in seiner Einflusssphäre. Erst einmal müssen wir unser Bündnis zu den Briten beenden und die politischen Beziehungen verschlechtern. Um den Norddeutschen Bund gründen zu können brauchen wir Hannover als freien Staat in unserem Einfluss. Aus diesem Grund machen wir einen „Marionettenstaat entlassen“ Kriegsgrund gegen die Engländer. Während dieser läuft erforschen wir in der Zwischenzeit die Technologie „Vorderlader“. Mit neuen Gewehren und der verbesserten Moral + den Medizin Vorteilen dürfte unsere Armee noch Leistungsfähiger sein. Bei einem erneuten Blick auf die politische Landkarte ist uns dabei ein neuer entscheidender Vorteil zu gute gekommen. Die Briten haben sich nach dem Ende unseres Bündnisses die Österreicher als Verbündete genommen. Im Grunde gar nicht so schlecht denn um Großdeutschland gründen zu können brauchen wir auch Österreich in unserer Einflusssphäre. Da Österreich aber eine Großmacht ist müssen wir dafür sorgen das der Staat zu einer normalen Nation wird. Dies können wir nur dadurch erreichen indem wir das Land so lange besetzen bis seine Industrie so abschwächt das es aus der Liste der Großmächte verschwindet. Das bedeutet für uns aber auch einen zwei fronten Krieg. Den Vorteil denn wir daraus ziehen müssen ist Hannover schnell zu besetzen und dann eine Gegenoffensive gegen Österreich zu führen. Die Briten werden unsere Handelsrouten zur See blockieren und versuchen irgendwie an Land zu kommen. Sie können aber mit nur sehr wenigen Truppen landen weswegen wir die Engländer erst einmal ignorieren und uns mehr auf den Landkrieg gegen Hannover und Österreich konzentrieren werden.Den Seekrieg werden wir ohnehin nicht gewinnen können. Der Kriegsgrund ist fertig und wir erklären Großbritannien den Krieg mit dem Ziel „Hannover zu befreien“ und die Österreicher aus ihrem Großmachtstatus zu fegen. Bevor wir den Krieg erklären mobilisieren wir die Bevölkerung. Die zusätzlichen Armeen dienen zur Abwehr gegen die zu erwartende österreichische Offensive. Unsere Berufstruppen überfallen derweil Hannover. Der zukünftige Expo Staat ist schnell besiegt, uns standen nur 14 tausend Soldaten zur Gegenwehr. Jetzt gilt es schnell die hannoverischen Provinzen zu besetzen und unseren Reservisten gegen die Österreicher zu helfen. Denn gegen die Berufsarmee jener ziehen unsere bewaffneten Bauern den kürzeren. So verlieren wir große Teile Schlesiens und müssen darauf achten die von den Österreichern besetzten Provinzen mit unseren Reservisten zurück zu erobern. Beim Eintreffen unsere preußischen Hauptarmee sehen die österreichischen Truppen alt aus. Die Computer KI welche die Österreicher steuert hat wohl nicht so viel in die Militärtechnologie investiert wie wir. Selbstverständlich kämpfen auch unsere kleindeutschen Vasallen mit uns an der Front. Doch deren Hilfe fällt gegen die Österreicher gering aus. Wir brauchen Sie nun eher um die Provinzen des rießigen Reiches zu erobern. Doch der von mir weiter oben erwähnte eingriff der Briten ist gekommen. Während unser gesamtes Heer in Österreich kämpft landen englische Armeen an unseren Küsten. Es gilt nun die Armee aufzuspalten und etwa 2 Regimenter an die Küste zu entsenden. Die Engländer mögen die überlegene Seemacht sein doch zu Land dürfte die KI genau so wenig in seine Truppen investiert haben wie der österreichische Computerwurm. Und genau so ist es auch gekommen, unsere Abwehrtruppen können die britische Armee wieder auf ihre Schiffe jagen. Doch wie sieht es derweil mit unseren Eroberungen in Österreich aus? Ja Sapperlot da haben sich ereignisse aufgetan die wir ganz übersehen haben. Wir konnten mit der Hilfe unsere kleindeutschen Verbündeten zwar ganz Österreich erobern aber dort ist nun eine offene Revolte ausgebrochen. Die nördliche Provinz Böhmen hat sich abgespaltet und unabhängig erklärt ein Nachteil den wir später spüren werden, denn Großdeutschland ohne die böhmisch tschechischen Provinzen ist keine großdeutsche Lösung. Da unsere Armeen zum großteil abgezogen sind und die österreichische Armee nicht mehr existiert sowie deren Wirtschaft ebenfalls ruiniert ist, ist das Land in den von uns gewünschten Rang einer normalen Nation abgerutscht. Das bedeutet wir können es in unsere Einflusssphäre aufnehmen. Um dies zu erreichen erweitern wir einfach die Kapitulationsbedingungen um den entsprechenden Reiter. Die österreichische KI springt sofort darauf ein und Österreich wird einer unserer Vasallen. Damit ist ein Frontabschnitt befriedet. Weiter geht es gegen Hannover und die Briten. Letztere können es nicht sein lassen und versuchen immer wieder unsere Strände zu stürmen. Doch mit der gestärkten preußischen Armee können es die roten Truppen nicht aufnehmen. Kurzzeitig komme ich nun zu einem anderen wichtigen Thema das existentiell für diesen Kriegsausgang ist. Solltet ihr selbst versuchen so zu spielen pumpt alle Forschungspunkte in den Militärbaum. „Vorderlader geschütze“, „bessere Verteidigung“ und „Militärpläne“ sind entscheidend für einen erfolgreichen Feldzug. Um die Wirtschaft voran zu treiben den Fokus in der Industriemetropole Berlin auf Facharbeiter setzen gleichzeitig in Königsberg Kapitalisten fördern. Den Zoll solltet Ihr bei 43 bis 54% lassen, noch ist nicht die Zeit den Freihandel zu wählen. Kommen wir aber nun weiter zu unserem Krieg. Die Briten werden noch einige versuche unternehmen Hannover zurück zu gewinnen. Hier gilt es einfach die Invasoren so lange abzuwehren bis die Kriegspunkte immer mehr zu unseren gunsten stehen. Steht den Briten eine 50% Niederlage bevor werden sie schließlich auf unsere Forderungen eingehen und Hannover in unsere Einflusssphäre lassen. Der zweite Krieg zum großdeutschen Reich ist gewonnen. Und nun können wir ein Ereignis anwählen das für den letzten noch bevor stehenden Krieg sehr entscheidend ist. Wir gründen den norddeutschen Bund. Alle deutschen Staaten außer Württemberg, Baden und das Königreich Bayern vereinen sich unter unserer Führung zu einem Banner. Somit haben wir im Spieljahr 1850 eine Bevölkerung von rund 5,74millionen Einwohnern. Um unsere Landwirtschaftsleistung zu optimieren erforschen wir nun die „Anorganische Chemie“ sowie die „Eisenbahn“ um die Fabriken effektiver zu machen. Politisch hat sich die Landkarte radikal verändert. Das russische Zarenreich hat uns Österreich als einflussstaat geklaut und Böhmen hat sich mit den Russen verbündet. Durch diesen Einschnitt müssen wir erst mal dafür sorgen das die süddeutschen Länder in unseren Einfluss gelangen. Das ist die Voraussetzung um das deutsche Kaiserreich zu gründen. Da wir aber Großdeutschland gründen möchten brauchen wir noch die Österreicher sowie das Elsass von Frankreich das ebenfalls mit Russland verbündet ist. Uns steht ein Krieg in bisher nie gekannten ausmaß bevor.

Unsere Startvoraussetzungen für den letzten entscheidenden Krieg könnten nicht schlechter sein. Wir sind sprichwörtlich von Feinden umzingelt also brauchen wir Verbündete. Da bieten sich die süddeutschen Staaten an die wir nun in unserem Einfluss aufnehmen konnten. Diese akzeptieren unsere Bedingungen und wir sind militärisch schon einmal etwas stärker gewappnet. Ein weiterer Verbündeter wird das von der KI neu gegründete Italien sein. Mit diesem Bündnis können wir eine breitere front gegen Frankreich eröffnen, wie wir die russischen Truppen abwehren können ist noch ein großes Fragezeichen. Denn das Zarenreich hat die größte Armee von allen Großmächten. Groß in der Mannstärke aber schwach in der Ausrüstung. Frankreich hingegen dürfte eine Armee haben die unserer gleich kommt. Also brauchen wir bereits vor der Kriegserklärung eine relativ große Armee um beide Frontabschnitte bedienen zu können. Zuerst wählen wir also den Kriegsgrund „Provinz Erobern“ gegen Frankreich aus und starten die Mobilmachung bereits bei 78% Fortschritt der Erklärung. Um diese für unsere Verhältnisse große Armee finanzieren zu können schrauben wir die Steuern für Unterschicht, Mittelschicht sowie Oberschicht auf das Maximum. Eine Aufstiegsgesellschaft mittels niedrigerer Steuern können wir uns bei einem so großen Krieg nicht leisten. Gegen beide Gegner werden die vorherigen Kriege wie mückenstiche wirken. Als Technologie erforschen wir während dessen den „Hinterlader“. Dieser erhöht nochmal den Schaden den unsere Regimenter austeilen. Da ich vermute das die französische KI mehr Forschungspunkte in den Handel und die Wirtschaft steckt spekuliere ich wieder auf eine überlegene Armee auf unserer Seite. Wir geben unsere Kriegserklärung ab und pausieren das Spiel. Der nun folgende Feldzug muss wohl durchdacht sein. Unser Plan lautet folgendermaßen : An der Westfront schnell mit der Armee ins Elsass und die Pariser Vorstädte einfallen und die direkte Konfrontation mit den französischen Truppen suchen.Im Osten hingegen auf einen Verteidigungskrieg gegen Russland pochen und die russische Armee Kriegsmüde machen. Das Gefecht erfolgt und da uns die süddeutschen Armeen gemeinsam mit den Italienern unterstützen verläuft der Plan für den Westfeldzug hervorragend. Einziges Hindernis dürfte die Schweiz sein. Das in der realen Welt neutrale Land hat uns im Spiel an der Seite Frankreichs den Krieg erklärt und bindet die italienischen Truppen in den Alpen. Die Kämpfe zwischen unseren Norddeutschen und den feindlichen französischen Truppen verlaufen Kräfte verzehrend. An der Ostfront überrennt uns Russland mit seiner zahlenmäßig viel größeren Armee. Wir müssen die angeschlagenen Regimenter nach Berlin zurück ziehen um eine Zermürbung zu verhindern. Dank den Hinterladern und der „Armee Entscheidungsfreiheit“ Forschung sind unsere Soldaten den Französischen nun überlegen wodurch wir Armeen in den Osten abziehen können. Die Französische KI hat kaum noch Regimenter um erfolgreich Feldzüge führen zu können, deshalb belassen wir es beim Halten der eroberten Elsass Gebiete. Nun erfolgt eine aufwendige klick Arbeit im Osten unseres Bundesstaates. Wir müssen unsere Truppen solange gegen die russischen Angreifer führen und Siege davon tragen bis das Schlachtglück zu unseren Gunsten fällt und die Siegespunkte aufgrund mehrerer Niederlagen von der russischen KI abgezogen wird. Einen Eroberungskrieg gegen Russland sollten wir vergessen. Das Land ist zu weitläufig um kontrolliert erobert werden zu können. Steigt die Anzahl der Siegespunkte für unsere Kriegspartei ist es endlich soweit. Frankreich tritt das Elsass an uns ab. Noch befinden wir uns im Krieg gegen das russische Zarenreich aber wir können jetzt mit geballter Kraft gegen diesen Feind vorgehen. Nacheinander besiegen und vernichten wir die russischen Einheiten bis Russland auch unseren Siegesbedingungen zustimmt und Österreich aus seiner Einflusssphäre entlässt. Automatisch gelangt nun dieses in unserem Einfluss und nun können wir unter dem Reiter „Deutschland gründen“ das Großdeutsche Reich ins Leben rufen.

Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Tutorial einen Einblick geben was Ihr im Spiel machen müsst um Großdeutschland gründen zu können. Der Weg ist vor allem für Neulinge steinhart. Erfahrene Victoria 2 Spieler dürften es auch nicht so einfach haben dieses Spielereignis ins Leben zu rufen. Doch wenn man erst mal Großdeutschland gegründet hat und auf wirtschaftlicher Basis in den Freihandel samt von Kapitalisten betriebenen Fabriken umsteigt ist man quasi unaufhaltsam. Man hat eine Bevölkerung die es mit der von Russland aufnehmen kann, dazu eine zahlenmäßig ebenso große Armee aber mit technologischer Überlegenheit. Selbst einen Krieg gegen alle anderen Großmächte, bei denen man zwischen den ersten und zweiten Platz liegen sollte, ist mit Großdeutschland kein Problem. Ich hatte mehrere anläufe gebraucht um dieses Tutorial in der jetzigen Form erstellen zu können. Es ist einfach unfassbar schwierig den richtigen Weg zu finden um schnellstmöglich einen Krieg gegen so viele Gegner führen und gewinnen zu können.

Victoria 2: Savegames von Großdeutschland
Savegames « Downloads

AttributeValue
Version
Veröffentlichungsdatum19-10-2017
heruntergeladen315 mal
Größe3.38 MB
Dateityprar
VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)

Rückblick: American Conquest (PC)

Dominik am 23.April 2011 um 11:04:21

Hersteller: GSC Ukraine, CDV Entertainment

Release: 15.November 2002

Produktionsjahr: 2 Jahre

Plattformen: Pc (Windows)

Genre: Echtzeit Strategie

Basierte Engine: 2D orientierte Engine, „Cossacks“-Engine

Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: In diesem Artikel möchte ich euch die American Conquest Anthology Reihe vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Collectors Edition des eigentlichen Hauptspiels American Conquest sowie dessen 2 Addons, Fight Back und Divided Nations. Wie der Spieletitel bei einigen sicher schon vermuten lässt spielt sich das ganze Geschehen auf dem amerikanischen Kontinent ab. Dabei startet man ab dem Englisch-Französischen Kolonialkonflikt, über die Zentralamerikanische Expedition des Hernán Cortés, sowie Besiedelungen durch Preußen und Polen sowie den Niederlanden, dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bis zum großen Nordamerikanischen Civil War. Der Aufbau des Spiels ist in etwa vergleichbar wie in Age of Empires. So muss man mit seinen Siedlern Rohstoffe sammeln, Gebäude errichten um letztendlich eine große Armee in die Schlacht zu führen. Genau auf diesem Aspekt liegt auch der Hauptaugenmerk des Spiels. Besonders wichtig ist dabei die genaue Verteilung der Ressourcen denn bestimmte starke Einheiten können nur mit den am seltensten vertretenden Mineralien abgebaut werden. Außer diesem klassischen Aufbau einer Basis können noch Historische Kämpfe nachgespielt werden, dies ist auch im Multiplayer Modus verfügbar. Die Engine ist in der Lage bis zu 16000 Sprites pro Karte darzustellen was Gigantische Aufstellungen von Armeen ermöglicht. Leider ist das auch eines der Kritikpunkte am Spiel. Da es auf 2D basiert kann man nur mithilfe einer Zoomoption  ein wenig Kontrolle über den Schlachtverlauf erhalten. Die Unübersichtlichkeit dürfte den Gelegenheitsspieler in diesem Genre eher abschrecken. Für Hardcore Strategen und Geschichtsstudenten wiederum ist American Conquest ein Geschenk des Himmels.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (1)