Takashis Fluch: Trailer aus England

Takashis Fluch ist der Titel eines Flythrough Game Trailer welcher unter der Leitung des Art Directors Jack Gathercole produziert wird.Der Trailer greift auf die Unreal Engine zurück und wird in einer fiktiven Stadt in der Ära des feudalen Japan spielen. Obwohl das Projekt nicht spielbar sein wird,zielt es darauf ab,die Fähigkeiten der Künstler für potenzielle … weiter

Vorstellung: Path of a Samurai – Ukiyoe trifft auf Manga.

Lange Zeit ist es her seit wir das letzte Mal von RPG Maker Projekten berichtet hatten.Die Liste von Spielen mit herausragender 2D Grafik und spannenden Geschichten ist nicht gerade all zu groß.Umso erfreulicher das wir gerade dieses in der Entwicklung befindliche Spiel in den weiten des Internets entdeckt hatten.Path of a Samurai behandelt das feudale … weiter

» Samurai

Takashis Fluch: Trailer aus England

Dominik am 8.Juni 2019 um 21:06:43

Takashis Fluch ist der Titel eines Flythrough Game Trailer welcher unter der Leitung des Art Directors Jack Gathercole produziert wird.Der Trailer greift auf die Unreal Engine zurück und wird in einer fiktiven Stadt in der Ära des feudalen Japan spielen. Obwohl das Projekt nicht spielbar sein wird,zielt es darauf ab,die Fähigkeiten der Künstler für potenzielle Arbeitgeber in Form eines Play Test Trailers zu demonstrieren.Die Hauptfigur wird in einer detaillierten, authentischen Umgebung gezeigt, die starke Elemente der alten Folklore und der umgebenden Nebenfiguren enthält. Das Ziel ist es, eine kurze filmische Darstellung der Umgebung zu schaffen, gefolgt von einem Spielspaziergang, bei dem sich die Figur auf der Suche nach Hilfe einem heiligen Tempel nähert.Die Hauptfigur (Takashi) jagt mit einer alten Gruppe von Kriegern, die aufgrund ihrer Loyalität von jungen Jahren an begabte Rüstungen besitzen. Doch… seine einzigartige, verfluchte Kleidung verursacht extreme Qualen. Er erkundet eine ihm sehr vertraute Stadt, die mit Elementen der aus seiner Zeit stammenden Folklore blüht. Er bittet einen Großmeister um Hilfe für sein anhaltendes Leiden und versucht, von diesem schrecklichen Fluch befreit zu werden. Das ist also im Grunde genommen ein Überblick über das von dem Artist Team geplante Projekt. Es wurde viel recherchiert und original getreu modelliert.

Das Team besteht aus folgenden Mitarbeitern:

Art Director/Lead Environment Artist: Jack Gathercole

Lead Prop Artist/Environment Artist: Benjamin Stefanyszyn

Lead Character Artist: Juraj Maruska

Character/Concept Artist: Sharon Lau

Concept Artist/Animator: Aria Hiraishi

Animator: Mitchell Lyons

Concept Artist: Vilte Bendžiūte

Prop Artist: Luke Youngman

Lighting Artist: Harry Biggs

Concept Artist: Chloe Britchford

Texture Artist: Nicholas Wheeler

Rigging: Joshua Crew

Die beeindruckenden Bilder zum Projekt Takashis Fluch könnt ihr weiter unten betrachten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)

Vorstellung: Path of a Samurai – Ukiyoe trifft auf Manga.

Dominik am 12.Dezember 2018 um 19:12:24

Lange Zeit ist es her seit wir das letzte Mal von RPG Maker Projekten berichtet hatten.Die Liste von Spielen mit herausragender 2D Grafik und spannenden Geschichten ist nicht gerade all zu groß.Umso erfreulicher das wir gerade dieses in der Entwicklung befindliche Spiel in den weiten des Internets entdeckt hatten.Path of a Samurai behandelt das feudale Japan mit seinen Kriegern,Hexen,Dämonen und anderen Mythologien des damals sehr abgeschotteten Landes.Wir spielen die Geschichte des jungen Jann Gadani einen Anwärter auf den Titel eines Samurais.Im zarten Alter von nur 12 Jahren bewies dieser mit einem Holzschwert bewaffnet seine Künste in Zweikämpfen und ließ alle wissen was er später einmal werden würde.In den folgenden Jahren wurde sein Name zum Inbegriff eines wahren Ronin und unter den Lords der Ländereien wurde Jann gefürchtet und verehrt.Er findet schließlich auch im Privatleben sein Glück und heiratet Mizuki seine einzige große Liebe.Sie ist die Tochter eines berühmten Kriegsherren und dieser erteilt den beiden seinen und den Segen aller anderen Clanchefs.Janns bisher eher geordnetes Leben wird aber auf den Kopf gestellt als ein Mordanschlag auf ihn zum Tod seiner Frau führt.Dabei verliert der junge Ronin sein Augenlicht und wandelt fortan im Dunkeln durch die Welt ohne aber seine Künste für den Schwertgriff verloren zu haben.Er geht einen Deal mit dunklen Mächten ein um den Drahtzieher hinter dem Mordkommando zur Rechenschaft zu ziehen.Um dieses Ziel zu erreichen reisen wir in der Haut von Jann Gadani durch ganz Japan.Neben den Kämpfen die wir in klassischer 2D Seitenansicht austragen reisen wir auch in isometrischer Perspektive durch Dörfer und Städte.Bei den ersteren genannten Kämpfen können wir auch Kombinationen einsetzen die unsere Gegner mit einem Schlag erledigen können.Generell wird in Path of a Samurai das Erzählen der Story einen größeren Platz einnehmen als das Austragen von Duellen.

Die Entwickler setzen bei der Gestaltung des Spiels auf einen Mix zwischen Manga und Ukiyoe Kunst.Ukiyoe ist eine Art traditionelle japanische Kunstfertigkeit.Sie zählt zu einen der ältesten und höchst verfeinerten japanischen bildenden Künste.Die Ursprünge dieses Malstils in Japan reichen weit in die prähistorische Zeit des Landes bis 300 v. Chr. zurück.Durch dieses zusammen Würfeln der beiden Kunstformen möchten die Entwickler etwas Stilistisch einmaliges erschaffen das sich auch von anderen Projekten an denen sie beteiligt waren abhebt.Neben dem schönen handgemalten Aquarellthema steht natürlich auch der Soundtrack im Mittelpunkt der Darstellungen.Denn was wäre die hübscheste Grafik ohne einer dazugehörigen bestätigenden Musik.Die Zeichnungen der Sprites sind 48×96 Frames.Da die uns vorliegenden Screenshots leider mit einem hochauflösenden Monitor gemacht worden sind wirken die Figuren auf den Landschaften kleiner als das normalerweise der Fall sein sollte.Die Entwickler versprechen Besserung und bauen gerade noch an einem Kamera-Zoom-Plugin um dieses Problem mit höherer Auflösung auch im fertigen Spiel zu beheben.Grob eingeschätzt kann man das Spiel als ein Samurai Cinema RPG mit eigenem FMV Battle System beschreiben.Denn bei jedem Kampf werden für die vielen Moves eigene Trickfilm Animationen abgespielt. Diese enden in dem Moment in dem unser Charakter die Angriffsanimation ausführt.Das ist eine Design Entscheidung die wir bei anderen RPG Maker Spielen noch nicht gesehen haben.Ob der grafische Erzählstil am Ende ausreichen wird um das eher Storylastige Spiel einen spannenden gameplay zu geben bleibt abzuwarten.Wir finden das Spiel auf jeden Fall sehr interessant.Alleine schon aufgrund seiner außergewöhnlichen Artworks verdient es einen Artikel zu bekommen und auf unserer Seite erwähnt zu werden.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)
0 » Indie