Empire Earth: LAN & Multiplayer auf Windows 10 spielen!

Empire Earth aus dem Jahr 2001 gilt unbestritten als eines der besten Echtzeit-Strategiespiele aller Zeiten. Das Spiel steht dank Rick Goodman ganz im Stil von Age of Empires. Umso mehr schade ist es, dass Activision nach der Übernahme von Sierra die Multiplayer-Server im Jahr 2008 abgestellt hat. Doch nun gibt es seit einiger Zeit einen … weiter

Sierra und King’s Quest werden wiederbelebt!

Das totgeglaubte Sierra, gegenwärtig unter der Hand von Activision, hat bereits dieses Jahr einige Lebenszeichen von sich gegeben, u.a. mit einer Ankündigung auf der gamescom 2014. Die Annahme einer Wiederbelebung konkretisiert sich, denn auf der brandneuen Webseite sierra.com ist ein neues Intro und Logo sichtbar. Ebenso findet sich ein erster Trailer zu einer vermeintlichen Neuauflage … weiter

No One Lives Forever – Cate Archer wird neu aufgelegt!

Darf ich vorstellen: Cate Archer, die wohl cleverste und charmanteste Geheimagentin der 60er, neben Austin Power in Austin Powers. Nun könnt Ihr ihre Fälle wieder angehen, denn eine Neuauflage von No One Lives Forever liegt ganz im Interesse von Night Dive Studios, die die Markenrechte an der Serie erlangt haben. Das Studio hat kürzlich bereits … weiter

Rückblick: Pharao (PC)

Pharao ist eine der Entwicklerinternen neuen Spielserie die sich direkt von der Caesar Reihe Inspirieren lässt. Ähnlich folgt auch das Spielprinzip sowie große Teile der Gebäude Hierarchie den vorangegangenen Ceasar Spielen. Sie steigen als Spieler in die Rolle einer beliebigen Ägyptischen Dynastie und stellen sich Ihrer Herausforderung eine Kulturelle und Wirtschaftliche Großstadt aufzubauen. Dabei fängt … weiter

» Sierra Entertainment

Empire Earth: LAN & Multiplayer auf Windows 10 spielen!

FloosWorld am 2.März 2018 um 14:03:09

Empire Earth aus dem Jahr 2001 gilt unbestritten als eines der besten Echtzeit-Strategiespiele aller Zeiten. Das Spiel steht dank Rick Goodman ganz im Stil von Age of Empires. Umso mehr schade ist es, dass Activision nach der Übernahme von Sierra die Multiplayer-Server im Jahr 2008 abgestellt hat. Doch nun gibt es seit einiger Zeit einen Mod für Empire Earth und seiner Erweiterung Zeitalter der Eroberungen einen von Fans erstellten Patch, der neue Server bereitstellt und zudem einige Probleme behebt, die Empire Earth unter modernen Windows-Systemen wie Windows 10 hat. Wie man den findet und installiert? Das erkläre ich euch nun! 🙂


1. Empire Earth + Addon installieren

Wer noch die CDs zu Empire Earth hat kann das Spiel über diesen Weg installieren, allerdings zickt der Installer ab Windows 7 gerne herum. Ich empfehle daher, dass man sich die Gold Edition bei GOG.com kauft (Normalpreis 5,09 €) und falls man das Spiel auf Deutsch haben möchte den Sprachpatch bei validstrategies.com installiert. Somit hat man Hauptspiel und Erweiterung komplett auf Deutsch.

2. NeoEE herunterladen + installieren

Der Mod, welcher Empire Earth und Zeitalter der Eroberungen wieder ihren Multiplayer gibt nennt sich NeoEE. Dieser lässt sich hier finden. Vorsicht bei der Installation: Manche Antivirenprogramme, wie z.B. Avast erkennen beim Starten des heruntergeladenen Installers gerne mal einen Virus. Das ist eine Falschmeldung und kann ignoriert werden! Das Antivirenprogramm sollte man trotzdem sicherheitshalber während der Installation deaktivieren.

3. Kompatibiltätseinstellungen ändern

Die GOG.com-Version von Empire Earth ist standardmäßig auf Windows XP (Service Pack 2) eingestellt, was unter Windows 10 für Probleme sorgen kann (Einfrierendes Spiel, Spontanabstürze). Von daher sollte man die Einstellung für die ee.exe und ee-aoc.exe deaktivieren! Zudem sollte man das Programm nicht als Administrator ausführen und die DPI-Skalierung auf System (Erweitert) einstellen!

Wenn alles richtig eingestellt ist, sollte es so wie auf folgendem Screenshot aussehen:

4. Empire Earth starten und Einstellungen ändern

Besonders unter Windows 10 scheint es Programme zu geben, welche Probleme mit der grafischen Darstellung haben: bestimmte Bereiche des Bildschirms sind verschwommen. Das ist leider auch bei Empire Earth der Fall. Um da Abhilfe zu schaffen, sollte man die Grafikeinstellungen ändern.

Standardmäßig ist die 3D-Beschleunigung auf Direct3D eingestellt, was leider zu dem verschwommenen Bild führt. Ich habe daher die Einstellung zu Direct3D Hardware TnL geändert, was diesen Fehler auch behebt. Die Grafikkarte kann auf Primärer Anzeigetreiber gelassen werden.

Diese Einstellung sollte man sowohl beim Hauptspiel, als auch bei der Erweiterung vornehmen!

5. Multiplayer einrichten

Eine der Funktionen von NeoEE ist, dass dem Spiel ein neuer CD-Key zugewiesen wird, was Multiplayer-Spiele online möglich macht.

Diesen Schritt kann man sowohl beim Hauptspiel, als auch bei der Erweiterung machen: Im Hauptmenü auf Multiplayer klicken und im neuen Multiplayer-Menü auf die Schaltfläche Neuen Benutzer erstellen klicken. Dort kann man sich dann für die NeoEE-Server registrieren mit Nutzername und einer gültigen Email-Adresse. NeoEE nutzt dann den selben Account sowohl für Empire Earth, als auch für Zeitalter der Eroberungen.

Hat man sich registriert, kann man mich mit dem Nutzernamen Einloggen und hat nun Zugriff auf die Multiplayer-Lobby.

Ich hoffe, dass euch die Anleitung geholfen hat, Empire Earth wieder online zu spielen! 🙂

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.7/5 (15)

Sierra und King’s Quest werden wiederbelebt!

Malte am 7.Dezember 2014 um 12:12:44

Sierra_Entertainment_Logo_Neu_2014

Das totgeglaubte Sierra, gegenwärtig unter der Hand von Activision, hat bereits dieses Jahr einige Lebenszeichen von sich gegeben, u.a. mit einer Ankündigung auf der gamescom 2014. Die Annahme einer Wiederbelebung konkretisiert sich, denn auf der brandneuen Webseite sierra.com ist ein neues Intro und Logo sichtbar.

Ebenso findet sich ein erster Trailer zu einer vermeintlichen Neuauflage von King’s Quest. Der Release-Termin wurde auf Herbst 2015 datiert.

Wir sind gespannt!

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 3.5/5 (2)
0 » News

No One Lives Forever – Cate Archer wird neu aufgelegt!

Malte am 3.Mai 2014 um 12:05:58

Cate_Archer_No_One_Lives_Forever_2
Darf ich vorstellen: Cate Archer, die wohl cleverste und charmanteste Geheimagentin der 60er, neben Austin Power in Austin Powers. Nun könnt Ihr ihre Fälle wieder angehen, denn eine Neuauflage von No One Lives Forever liegt ganz im Interesse von Night Dive Studios, die die Markenrechte an der Serie erlangt haben. Das Studio hat kürzlich bereits System Shock 2 zur Wiedergeburt auf gog.com und Steam verholfen. Dass ein modernes Remake oder gar eine Fortsetzung der Agenten-Serie von Night Dive Studios in Auftrag gegeben wird, ist unwahrscheinlich, denn sie zielen vielmehr auf einen digitalen Vetrieb der Serie ab, wobei bis dato unbekannt war, wer die Rechte an der Marke „No One Lives Forever“ überhaupt beanspruchen kann. Eine Portierung auf Mac OS ist ebenso wahrscheinlich.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.0/5 (1)
1 » News

Rückblick: Pharao (PC)

Dominik am 23.November 2010 um 18:11:50

Pharao ist eine der Entwicklerinternen neuen Spielserie die sich direkt von der Caesar Reihe Inspirieren lässt. Ähnlich folgt auch das Spielprinzip sowie große Teile der Gebäude Hierarchie den vorangegangenen Ceasar Spielen. Sie steigen als Spieler in die Rolle einer beliebigen Ägyptischen Dynastie und stellen sich Ihrer Herausforderung eine Kulturelle und Wirtschaftliche Großstadt aufzubauen. Dabei fängt der Anfang ganz bescheiden an,wir bauen ein paar Notdürftige Strohhütten,müssen unserer kleinen Gemeinde eine Nahrungsquelle am Nil beschaffen,errichten Tempel und Marktplätze. Ist ertsmal dieser fertig so werden im Laufe des Spielgeschehens immer wieder Karawanen unser blühendes Dorf besuchen und verschiedenste Waren austauschen. Irgendwann haben wir es zu großen Wohlstand geschafft, gewaltige Lehmhäuser zieren entlang der Straßen, Kriminalität breitet sich aus, Armeen müssen ausgehoben werden und Imposante Tempel und Pyramiden zeigen der Welt unsere Größe. Damit wir überhaupt so weit kommen können müssen wir erstmal die Bevölkerung mit ausreichend Nahrungsmittel versorgen. Dies können wir nur teilweise mit den Lieferungen der Karawanen erreichen. An Vorderster Stelle steht die Agrarwirtschaft in Einklang mit dem Nil. So muss man zunächst Felder entlang des rießigen Flusses bauen um anschließend bei Ebe und Flut diese bewirtschaften zu können. Doch Aufgepasst auch die Ufer des Nils neigen zu Überschwemmungen was Häuser und Menschenleben kosten kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Spiels ist es den verschiedenen Göttern Schreine und Tempel zu errichten,denn deren Gunst bietet uns viele Vorteile wie zB. Bauverbesserungen,Argarkulturen und Machteinfluss. Wenn wir erstmal diese wichtigen Einrichtungen abgedeckt haben entwickeln wir uns schrittweise immer weiter. Dabei stoßen wir immer mehr auf andere wichtige Dinge wie etwa die Gesundheitsversorgung, Den Schutz unserer Stadt vor Invasoren,Schulbildung und Kriminalität. Das ganze Spiel wird von einer Drehbaren Vogelperspektive gesteuert. Was den Entwicklern nur teilweise gelungen ist,ist bei Drehung der Karte  die Ausrichtung der Gebäude. So zeigen Lehmhäuser und Marktplätze ihre Westseite während der Regierungspalast genauso Sturr Einseitig wie zuvor zu betrachten ist.  Die Musik passt sehr gut zum Szenario wird jedoch auf Dauer ziemlich nervig,so das man nicht selten den Sound abstellt. Nur der Nil und die Karawanen sind in der Lage unsere Bevölkerung zu ernähren, Tiere wie Krokodile oder Kamele sind einzig dazu da unsere Leute bei Bedarf umzubringen. Historisch korrekt wird der Aufbau einer Pyramide in Szene gesetzt, erst wird ein Fundament gelegt und dann Stein für Stein aufgebaut,was schon beim zusehen großen Spass macht. Die wenigen Kriege sind dagegen gar nicht direkt für den Spieler sichtbar. Angriffe und Verteidigungen laufen im hintergrund ab und man bekommt jediglich eine Benachrichtigung ob man gewonnen oder verloren hat.  Für eine nette Runde ein guter Zeitvertreib,Dauermotivation ist vorprogrammiert schwindet aber mit jeder Entwicklung der eigenen Stadt dahin. Die Karten bieten zu wenig Abwechslung weshalb nach 1 Spiel schon die Motivation im Keller sein kann. Wenn man das Spiel noch nicht kennt, ausprobieren lohnt sich!

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.7/5 (3)