
Kaum zu glauben aber wahr – dieses Jahr feiert die Battlefield Serie ihr 10. Jubiläum! Angefangen hatte die Serie im Jahr 2002 mit dem Spiel „Battlefield 1942“ welcher, wie der Name vermuten lässt im 2. Weltkrieg angesiedelt ist, dementsprechend kämpfen Allierte (USA, UK) gegen Achsenmächte (Deutschland, Japan).
Mit der Möglichkeit mit maximal 64 Spielern auf einer Karte zu sein beeindruckte das Spiel damals. Ebenfalls beeindruckend waren/sind die Multiplayer-Modi wie z.B. Co-op (mit Bots), Conquest und CTF (Capture the Flag). Ja es gab mal Capture the Flag! Leider wurde es in den späteren Teilen gestrichen, so hat Battlefield 2 „nur“ Conquest und Co-op zur Auswahl.
Mit einer großen Auswahl an Karten, die von Inselszenarien (Midway, Wake Island, Ohama Beach); Stadtszenarien (Berlin); Wüstenszenarien (Battleaxe) und europäisches Terrain (Battle of Britain, Market Garden,…) reichen deckte Battlefield ein breites Spektrum ab.
Erschienen sind für Battlefield 1942 insgesamt 2 Erweiterungen: The Road to Rome (Italiänisches Terrain auf den Karten) und Secret Weapons of WWII (Geheime, geplante, futuristische Fahrzeuge und Flugzeuge und neue Karten).
Das macht Battlefield 1942 für mich zu einen der besten Multiplayer-Shooter und auch zu einen der besten aus der Battlefield-Reihe.
Wer sich einen Eindruck von der Musik aus Battlefield 1942 machen will, kann sich die folgenden Stücke anhören: