
In den letzten Monaten war unsere Webseite leider down und konnte durch eine größere Störung nicht in Betrieb genommen werden. Trotzdem sind wir, die Redakteure und Moderatoren, weiterhin aktiv und versuchen Inhalte für diese Webseite zu erstellen. In all den Jahren in denen ich an Replaying.de mitgearbeitet habe sind zahlreiche Artikel und Zeichnungen entstanden die euch hoffentlich gut unterhalten haben. Es wird gerade in der heutigen Zeit in der Inflation, Krieg und die ganzen anderen Probleme unseren Alltag bestimmen immer schwieriger neue Indie Produktionen zu finden über die man berichten kann. Auch viele der Entwickler mit denen ich in Kontakt getreten bin mussten bei ihren Projekten kürzer treten. Nicht desto trotz bin ich in den letzten Tagen auf das Projekt Babylon gestoßen. Dieses Spiel wird von einem spanischen Indie Entwickler mit der Unreal Engine erstellt. Dabei verwendet der Ersteller die Unreal Engine 3 statt der 4. Der Grund dafür ist dass das Spiel zu weit fortgeschritten war als die Unreal Engine 4 heraus kam. Eine Umstellung des Spiels auf UE4 dürfte fast ein Jahr Verzögerung kosten. Das nächste Projekt (ein zweiter Teil dieses Spiels) wird dann mit der UE4 erstellt.
Babylon ist nur die derzeitige Bezeichnung für dieses Spiel. Ein finaler Name wird erst noch später festgelegt werden. Die erste Vorstellung des Spiels begann bereits im Dezember 2015. Seitdem ist vor allem im grafischen Bereich sehr viel passiert. Babylon ist ein Open-World-Einzelspieler-Multimissionsspiel. Die Geschichte basiert auf den alten Sumer und den Anunnakis, einer außerirdischen Rasse, die damals die Welt beherrschte. Es ist ein von Sumer inspiriertes Fantasy-Spiel, da es sich um eine der ältesten Kulturen mit einer sehr reichen Mythologie handelt. Babylon ist als Teil der alten mesopotamischen Kulturen nur eine Inspiration für Architektur und Kunst. Der Rest ist nur ein Fantasie spiel. Die Spielwelt ist 10×10 km groß, inklusive Wasser. Die Basis ist eine Landschaft mit einem benutzerdefinierten Laubsystem, und die Standorte verwenden Streaming-Level, die nur geladen werden, wenn der Spieler in der Nähe ist. Im Spiel selbst wird es keine Magie oder Superkräfte geben. Kämpfe mit Schwertern, Äxten, Bögen und im fortgeschrittenen Stadium auch mit außerirdischen Schusswaffen werden für uns als Spieler möglich sein.
Wir können zu Spielbeginn einen männlichen oder weiblichen Charakter erstellen. Es wird einen Echtzeit-Tag-Nacht-Zyklus geben und man muss schlafen und essen, um zu überleben. Wir müssen Missionen von NPCs erledigen um Geld zu verdienen und/oder bessere Waffen und Rüstungen zu bekommen. Im späteren Spielverlauf können wir auch Pferde oder außerirdische Fahrzeuge verwenden um schneller vorwärts kommen zu können. Um gegen größere Gruppen von Feinden bestehen zu können steht uns die Möglichkeit offen Verbündete zu rekrutieren. Das Interagieren mit NPC Figuren wird wichtig sein um Missionen anzunehmen und Informationen beschaffen zu können.
Der Entwickler ist leider noch weit entfernt davon eine spielbare Demo anbieten zu können. Das Spiel ist nicht spielbar, es gibt nichts zu tun, außer auf der (größtenteils leeren) Karte herumzuwandern und gegen NPCs ohne Ziel zu kämpfen. Die wenigen Dialoge dienen zum Testen.Das Questsystem funktioniert ebenfalls noch nicht. Viele Dinge stehen gerade erst am Anfang und es gibt viel zu tun, etwa Fahrzeuge (Boote, fliegende Schiffe) oder Wassertiere. Der Entwickler muss eine wachsende Liste von Fehlern beheben, darunter einige schwerwiegende Fehler, die zum Absturz des Spiels führten. Auf diesem Wege möchte ich an einige von euch Werbung machen. Denn solltet Ihr Interesse haben an Bayblon mitzuwirken könnt Ihr dies gerne machen. Voraussetzung sollte ein gutes Englisch und Fertigkeiten im Programmieren, Designen von 3D Modellen oder Texturen sein. Ursprünglich wurde eine Demo bereits vor 5 Jahren angekündigt aber bedauerlicherweise hat sich das gesamte Projekt weit in die Zukunft verschoben. Mir haben die Screenshots dieses Spiels sehr zugesagt weshalb ich mich dazu entschloss Babylon euch vorzustellen und vielleicht den ein oder anderen Interessenten zu begeistern an dem Projekt mitzuwirken.