Fehlerbildsuche – Error Image Search

Mal was für unsere jüngeren Besucher/Besucherinnen. Ich habe in dieser Zeichnung insgesamt 7 Fehlende Elemente eingebaut 🙂 Viel Spaß beim suchen! Something for our younger visitors. I have included a total of 7 missing elements in this drawing 🙂 Have fun searching! Bild ohne Fehler. Image with no errors.   In diesem Bild sind 7 … weiter

Der intelligente Schall

Nach langer Zeit ist es mal wieder soweit und ein neuer Cartoon ist fertig. Viel Spaß damit 🙂

Webcomic: Pickets Flucht.

Diesen kleinen Comic hatte ich im Jahr 2011 im Rahmen zu vielen Konsums von Videospielen und Filmen über den amerikanischen Bürgerkrieg erstellt. Wer Interesse haben sollte dem wünsche ich viel Spaß beim Lesen ansonsten würde ich mich über Kritik auch sehr freuen. Leider habe ich keine Zeit mich näher mit dem Kolorieren dieses Comics zu … weiter

Online Galerie 2022

Nun so wie der Titel beschrieben ist handelt auch der Inhalt dieses Artikels. Es ist eine kleine Galerie von Werken von mir welche ich für verschiedene Projekte und teilweise auch für mich selbst erstellt hatte. Auf allen diesen Bildern liegt kein Nutzungsrecht Dritter. Das Urheberrecht die in dieser Galerie veröffentlichten Bilder liegt bei mir. Ich … weiter

Start der neuen Gaming Cartoon Reihe!

In unserer neuen Cartoon Reihe werden wir uns über unsere Gaming Szene ein wenig lustig machen. Wir starten mit der Trauer um einen Liebsten. Weitere Cartoons werden folgen. Viel Spaß beim betrachten 😊

Tutorial: 3D Modellierung Teil 3

Nachdem schon einige Jahre vergangen sind bei dem ich das letzte 3D Modellierung Tutorial vorgestellt hatte dachte ich mir das es mal wieder an der Zeit wird ein weiteres hier auf Replaying zu veröffentlichen. Der letzte Artikel hat sich mit dem Erstellen von Organischen Elementen befasst. Diesmal möchte ich eine andere Richtung einschlagen und ein … weiter

Sind Comics noch Trendig oder Out?

Wir alle kenne Sie, die großen Comic Publisher dieser Welt. Besonders hervor zu heben sind neben Marvel und DC auch Magazine wie Carlson, Ehapa oder Tokyopop. In früheren Zeiten verschrienen als Schundhefte haben sich seit Ende des zweiten Weltkrieges Comics zu einem Kulturgut entwickelt. Doch die Hochphase der Bildergeschichten ist lange vorbei. Während in den … weiter

» Zeichnungen

Fehlerbildsuche – Error Image Search

Dominik am 14.Mai 2023 um 14:05:10

Mal was für unsere jüngeren Besucher/Besucherinnen. Ich habe in dieser Zeichnung insgesamt 7 Fehlende Elemente eingebaut 🙂 Viel Spaß beim suchen!

Something for our younger visitors. I have included a total of 7 missing elements in this drawing 🙂 Have fun searching!

Bild ohne Fehler. Image with no errors.

 

In diesem Bild sind 7 Fehler versteckt. There are 7 errors hidden in this picture.

Viel Spaß beim Suchen 🙂

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.9/5 (13)

Der intelligente Schall

Dominik am 30.April 2022 um 19:04:19

Nach langer Zeit ist es mal wieder soweit und ein neuer Cartoon ist fertig. Viel Spaß damit 🙂

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (10)

Webcomic: Pickets Flucht.

Dominik am 27.Februar 2022 um 20:02:32

Diesen kleinen Comic hatte ich im Jahr 2011 im Rahmen zu vielen Konsums von Videospielen und Filmen über den amerikanischen Bürgerkrieg erstellt. Wer Interesse haben sollte dem wünsche ich viel Spaß beim Lesen ansonsten würde ich mich über Kritik auch sehr freuen. Leider habe ich keine Zeit mich näher mit dem Kolorieren dieses Comics zu befassen. Der Stil ist einfach im Franko-belgischen Stil gehalten was daran liegt das ich bis heute ein sehr großer Fan von Figuren mit Knollnasen bin. Da ich momentan sehr wenig Zeit finde um für diese Webseite etwas zu schreiben und zu recherchieren wird es noch eine Weile dauern bis wieder ein neuer Artikel zu einem Indie Spiel erscheinen wird. Bis dahin viel Spaß mit Pickets Flucht 😊

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.9/5 (9)

Online Galerie 2022

Dominik am 5.Januar 2022 um 21:01:49

Nun so wie der Titel beschrieben ist handelt auch der Inhalt dieses Artikels. Es ist eine kleine Galerie von Werken von mir welche ich für verschiedene Projekte und teilweise auch für mich selbst erstellt hatte. Auf allen diesen Bildern liegt kein Nutzungsrecht Dritter. Das Urheberrecht die in dieser Galerie veröffentlichten Bilder liegt bei mir. Ich möchte aber nicht streng sein. Bei Interesse könnt ihr die Bilder drucken,einrahmen oder Schwarz/Weiß Zeichnungen eueren Kindern zum Ausmalen geben was auch immer ihr möchtet. Ihr dürft alles außer Geld damit verdienen. Ansonsten viel Spaß beim betrachten 😊

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.7/5 (3)

Start der neuen Gaming Cartoon Reihe!

Dominik am 7.Januar 2020 um 14:01:16

In unserer neuen Cartoon Reihe werden wir uns über unsere Gaming Szene ein wenig lustig machen. Wir starten mit der Trauer um einen Liebsten. Weitere Cartoons werden folgen. Viel Spaß beim betrachten 😊

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (3)
0 » Nerd

Tutorial: 3D Modellierung Teil 3

Dominik am 20.Oktober 2017 um 20:10:11

Nachdem schon einige Jahre vergangen sind bei dem ich das letzte 3D Modellierung Tutorial vorgestellt hatte dachte ich mir das es mal wieder an der Zeit wird ein weiteres hier auf Replaying zu veröffentlichen. Der letzte Artikel hat sich mit dem Erstellen von Organischen Elementen befasst. Diesmal möchte ich eine andere Richtung einschlagen und ein Objekt erfinden und erstellen lassen. Nun ist „Objekt“ ein ziemlich dehnbarer Begriff. Soll es ein Gebäude, ein Fahrzeug oder irgendwelche Ausrüstung oder Waffe sein ? Wir entscheiden uns für zweites und erfinden ein Fahrzeug. Jetzt steht die Frage im Raum um was für ein Fahrzeug es sich handeln sollte? Ich entscheide mich nicht für den klassischen PKW noch irgendwelcher Nutzfahrzeuge oder anderen bekannten Fuhrwerken. Ich richte meinen Blick mehr in Richtung Science-Fiction und möchte etwas völlig neues erschaffen. Man könnte ja meinen das es eigentlich nichts gibt was man irgendwo schon einmal gesehen, gelesen oder sich selbst ausgedacht hatte. Damit liegen wir richtig, denn das Fahrzeug das ich mir ausgedacht habe dürfte es in der ein oder anderen Variation schon gegeben haben. Ich habe mir einen Gravitationsgleiter ausgedacht dessen Funktion die eines Polizei oder anderen Sicherheitsfahrzeuges erfüllen sollte. Dafür ist unser Gleiter beidseitig mit Maschinenkanonen ausgerüstet. Um die Geschütze besser bedienen zu können verfügt unser Gravitationspanzer über zwei Cockpits. Der erste Pilot navigiert das Schwebefahrzeug während Pilot Nummer zwei die Geschütze bedient und die Umgebung beobachtet. Ich dachte bei der Gestaltung des Cockpits an das eines sowjetischen Hind-Helikopters. Es sollte eher rund gestaltet sein da ich nicht so der Fan von eckigen Cockpits bin. Die Maschinenkanonen sollten doppelt gekoppelt und synchronisiert sein damit ein Dauerfeuer möglich ist. Als Antrieb dient eine Turbine welche an der Rückseite des Gleiters montiert ist. Zur Stabilisierung des Gleichgewichts besitzt der Gravitationspanzer vorne jeweils beidseitig zwei Regulatoren. Schnell noch eine Probe Skizze des Gleitfahrzeuges anfertigen damit der 3D Modellierer das Ganze in neuem Blickwinkel erstellen kann. Ok ich gebe zu die Skizze ist nicht hundert Prozent perfekt, aber sie soll ja auch mehr als Leitfaden dienen damit der Modellierer weiß wie er das Model zu erstellen hat.

Unser Gleiter wird nicht aus einer groben 3D Form gefertigt sondern aus mehreren Einzeltieren zusammengebaut ähnlich einer Montage von realen Fahrzeugen nur als digitale Datei. Natürlich bestehen auch diese Bauteile ursprünglich aus irgendwelchen mathematischen Zylindern, Würfeln oder Trapezen, die mit einem Modellierungsprogramm skaliert und rotiert werden. Sind alle einzelnen Elemente dank 2D Vorlage umgesetzt werden sie dem Hauptkörper des Modells so in Stellung angepasst das wir am Ende den vollständigen Gleiter als Einzelstück haben. Jetzt fehlen nur noch die dementsprechenden Texturen die wir auf unser Gittermodel legen werden um den finalen Feinschliff zu erledigen. Da es sich wie weiter oben im Text beschrieben um ein Sicherheitsfahrzeug handelt entscheiden wir uns für ein grobes Tarnmuster das die Außenhaut des Gleiters verzieren wird. Für alle anderen technischen Gerätschaften an dem Gravitationsfahrzeug wählen wir Standardtexturen die wir mit Glanz oder Matt Filtern belegen, fertig ist unser Fahrzeug. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit den 3D Artist Vjaceslav Tissen ohne dessen Hilfe wir den Gleiter nicht als 3D Model fertiggestellt hätten. Betrachtet nun die weiteren Screenshots um einen Einblick in den Entstehungsprozess zu erhalten und das finale Design unseres Gleiters zu sehen.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.9/5 (9)

Sind Comics noch Trendig oder Out?

Dominik am 13.Mai 2017 um 12:05:19

Wir alle kenne Sie, die großen Comic Publisher dieser Welt. Besonders hervor zu heben sind neben Marvel und DC auch Magazine wie Carlson, Ehapa oder Tokyopop. In früheren Zeiten verschrienen als Schundhefte haben sich seit Ende des zweiten Weltkrieges Comics zu einem Kulturgut entwickelt. Doch die Hochphase der Bildergeschichten ist lange vorbei. Während in den 60ern bis Anfang der 2000er Jahre der Comic Markt relativ stabil war sind die heutigen Umsätze bei vielen Verlagen nicht mehr so hoch wie einst. Die Gründe haben verschiedene Ursachen. Mit Videospielen und Internet ist es dem Comic schwerer geworden sich in den Kulturmedien zu behaupten. War früher der Comic das Thema Nummer Eins bei den jungen Menschen so haben Computerspiele und Filme diesen Trend schon längst abgelöst. Besonders in einem verwandten Bereich, dem Zeichentrickfilm, wurden im Laufe der Jahre 2000 bis 2009 die Strichmännchen durch moderne Animationsformen wie den 3D Animationsfilm abgelöst. Im Spielebereich ist ein ähnlicher für die dort Beschäftigen jedoch nicht ganz so krasser Trend angekommen. Der Manga und Anime Markt ist im Vergleich zum westlichen Comic besonders im Westen in den vergangenen Jahren gewachsen aber auch hier zeichnen sich laut mehreren Berichten erste Abnutzungserscheinungen ab. Wenn man jetzt von einem sicheren Arbeitsplatz besonders im immer noch populären Anime Markt ausgehen mag so täuscht man sich auch hier gewaltig. Ein Anime Zeichner verdient zwischen 9000 und 14.000 US Dollar im Jahr. Nicht gerade genug Geld um vernünftig davon leben zu können. Doch kommen wir zurück zum Comic. Wie geht es eigentlich deutschen Comiczeichnern und den Markt hierzulande? Nun als erstes muss man sagen das der deutsche Markt wesentlich durch das Ausland beeinflusst wird. Amerikanische, Japanische und Französische Comics gibt es bei allen Fachhändlern und KIOS Ständen. Für einen deutschen Zeichner der seine eigenen Werke veröffentlichen möchte sieht es hingegen eher Mau aus. Da es sehr viele professionelle Zeichner in Deutschland gibt, über 400 gewerbliche und einige Tausend Hobby Zeichner, ist es sehr schwierig bei Verlagen mit seinen eigenen Projekten punkten zu können. Die Auflage für deutsche Zeichner liegt im Binnenmarkt bei 500 bis 1500 Comics im Jahr. Rechnet man jetzt den Standartpreis, etwa 8 Euro, mit dieser Menge an verkauften Exemplaren zusammen so kommt man auf 12.000 Euro Umsatz für einen Comic im Jahr. Wenn man jetzt bedenkt das ein Comic etwa zwei Jahre an Entwicklungszeit benötigt kann man sich denken das dieses Geschäft für deutsche Zeichner wenig Lohnenswert ist. Zum Vergleich DC kommt auf mehrere Millionen, Asterix auf Hunderttausend Auflagen. Dennoch gibt es einige deutsche Pioniere die es versuchen in diesem Knallharten Markt ihr Glück zu versuchen. Ich schreibe hier ausdrücklich über nur einen deutschen Zeichner von dem ich genauere Informationen besitze. Die Rede ist von Erik. Der im Saarland nahe der deutsch-französischen Grenze geborene Grafikdesigner veröffentlichte im Jahr 2009 auf seiner Homepage einen Web Comic über die Fantasy Triologie Deae ex machina. Diesen führte er in den darauffolgenden Jahren mit mehr als 160 Seiten weiter und erreichte im deutsch sprachigen Raum ein sehr großes Publikum. Aufgrund seiner hohen Leserschaft und seiner Publikmachend gewordenen Comicserie im Internet wurde der Verlag Epsilon auf ihn aufmerksam. In den folgenden Jahren konnte Erik mit Unterstützung dieses Verlages seine Comicserie um den Detektiv Dede in Buchform auf den deutschen Markt veröffentlichen. Die Auflage betrug 1000 Stück pro Band was für deinen deutschen Comiczeichner eine beachtliche Leistung ist. Dieser Höhenflug endete jedoch im Jahre 2014 als der Epsilon Verlag Gründer Mark O. Fischer in finanzielle Schwierigkeiten geriet. Das Ergebnis war das Erik fortan nun weiter als Werbetexter arbeiten musste um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Ihr seht man kann mit Comics als deutscher Zeichner in Deutschland zwar einen gewissen Erfolg verbuchen um dauerhaft davon leben zu können reicht es in den meisten Fällen dann aber doch nicht aus.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (4)