Mehr




Neueste Kommentare


WWEdeadman debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask untersuchte Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik posaunte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask analysierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask plauderte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask nuschelte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik plauderte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW plauderte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski posaunte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Ein neues Jahr hat begonnen und wir alle sind immer noch Corona geplagt und ich bin gespannt wie es dieses Jahr weiter gehen wird hoffentlich besser als 2021. Selbstverständlich hat sich auch in der Indie Szene viel bewegt. Durch die Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen auf der Welt fanden viele Hobbyentwickler Zeit ihre Projekte fort zu führen oder abzuschließen. Heute möchte ich euch ein Strategiespiel vorstellen welches in der Unity Engine erstellt wird. Das Spiel trägt den Titel Annihilate The Spance und handelt von sich bekriegenden Fraktionen in einem Science Fiction Szenario im Weltraum. Ein Freundeskreis aus drei Personen tüftelt seit 5 Monaten an diesem Spiel. Es ist das erste Spieleprojekt der drei Indies. Da sehr viele Einheiten kommandiert und modelliert werden müssen fokussiert der Entwickler die Grafik auf Low-Poly Modelle mit wenig Texturen. Das ganze Ausmaß der Schlachten könnt Ihr in den Screenshots erahnen. Das Spiel ist schnell erklärt. Wir bauen eine Basis in einer 2D Ebene. Das richtige Layout unseres Stützpunktes wird ausschlaggebend für einen späteren Sieg sein. Die einzelnen Einheiten produzieren wir können diese aber nicht direkt anwählen und steuern. Die Schiffe bewegen sich automatisch auf die jeweils feindliche Basis zu und auch das Kämpfen läuft automatisiert ab. Der gesamte Spielablauf erinnert jedoch weniger an ein RTS. Die Entwickler betonen aber den Staging-Posten sowie das setzen eines Basis Layouts und der richtigen Kräfte also dem produzieren von Einheiten die nach dem Stein Schere Prinzip den Gegner ausschalten sollen.

Zu der Funktionsliste von Annihilate The Spance gehören neben den oben erwähnten Spielelementen physikbasierte Bewegungen, kraftvolle Explosionsschockwellen, zwei spielbare Fraktionen und Hitscan Laser und Raketenwaffen. Die Indies planen eine umfangreiche Kampagne mit 4 Episoden. Außerdem wird viel darauf verwendet eine fähige KI zu entwickeln welche ein anspruchsvoller Gegner werden kann. Ein voll funktionsfähiger Schaden für alle Waffen wird ebenfalls ins Spiel implementiert. Neben den spielbaren Armeen wird es noch eine dritte Fraktion geben die man als Spieler aber leider nicht steuern darf.

Ich denke ich habe in diesem Artikel bereits einige wichtige Features und Gameplay Inhalte erörtert. Wer Englisch kann sollte sich das erste Video des Entwicklers nicht entgehen lassen. Einer der drei Indies erzählt in diesem ausführlich über das Projekt und zeigt eine Spielszene samt Basis Aufbau.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (1)
Kurzvorstellung: Annihilate The Spance., 5.0 out of 5 based on 1 rating

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 5. Januar 2022.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.

Artikel aus Indie. Der Artikel wurde 168 mal geklickt.





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Kurzvorstellung: Annihilate The Spance..