Projekt Flare – handgezeichneter 2D-Beat

Die klassischen Beat`em Up Spiele erleben wieder ein Comeback und viele Spiele orientieren sich mittlerweile wieder an den Retro Games.Eines davon ist noch frisch in der Entwicklung und zeigt schon jetzt ein deutliches Potential ein möglicher Kassenschlager werden zu können.Ich schreibe hier von Projekt Flare das ich im Internet aufgestöbert hatte.Flare ist ein handgezeichneter 2D Beat der sich mit alten Spielen wie Battle Toads, Streets of Rage und Muramasa vergleichen lässt.Der visuelle Stil selbst ähnelt jedoch den Saturday Morning Cartoons (Looney Tunes, Popeye, Ren und Stimpy usw.). Der Spielstil wird eine Mischung aus Marvel Vs. Capcom beinhalten.Die Story ist recht einfach gestrickt und wird uns nach momentaner Planung nicht mit irgendwelchen unerwarteten Überraschungen oder Schicksalsschlägen überraschen.Das junge Mädchen namens Flare ist eine wahre Kampfkünstlerin.Neben ihren Fähigkeiten mit so ziemlich jeden fertig zu werden verfügt sie auch über erstaunliche Feuerfähigkeiten.Ihr großes Ziel ist es den Schatz von König Karropt zu finden.Die Welt retten oder gar einen Prinzen suchen interessiert sie nicht.Ihr Ansporn ist es mit dem Vermächtnis von Karropt stinkreich zu werden.Ein Leben voller Glanz und Glamour,das ist es was sie erreichen will.Natürlich ist Flare mit ihrem Anliegen nicht alleine.Die Bogan-Armee, eine Miliz bestehend aus zweibeinigen Käfern,ist ebenfalls hinter dem Schatz her.Ihr Anführer der ängstliche Lord Rhino setzt alles daran sein Ziel zu erreichen und Flare ihr Begehren auszutreiben.Das Ziel der Entwickler ist es jeweils 5 Welten mit einzigartigen Bossen und dutzenden von alternativen Missionszielen zu erstellen.Insgesamt sollen es 7 Levels mit ein schließen.Hinter diesem Projekt stecken zwei Entwickler.Der Programmierer Joe Ellis sorgt für einen reibungslosen Ablauf und der Integration der handgezeichneten Animationen in die Game Maker Engine. Allgemein sind die Animationen das Zeitaufwändigste an der gesamten Produktion.Während die Backgrounds einfach koloriert gehalten sind müssen bei den Bewegungsabläufen bis zu 24 Einzelbilder pro Sekunde gezeichnet und koloriert werden.Das ganze für die Hauptfigur Flare sowie die zahlreichen Widersacher,eine Heidenarbeit ich schreibe aus eigener Erfahrung.Damit das Gameplay nicht zu eintönig wird sind viele Moves und Spezialangriffe möglich die alle nacheinander,durch das Sammeln von Münzen,freigeschaltet werden können.Auch die Gegner sollen mit steigenden Level agiler werden.Das Ganze reibungslos umzusetzen dürfte die Entwickler jede Menge Arbeitszeit kosten.Eigentlich planten die beiden noch zusätzliches Personal einzustellen.Das wurde aber aus Kostengründen verworfen.Somit wird die Fertigstellung von Projekt Flare noch einige Zeit benötigen.Ich zeichne selbst und weiß daher was künstlerisch für ein Aufwand hinter dem Spiel steckt.Ich finde es beeindruckend wie flüssig die Animationen ineinander greifen und Ihr könnt euch in der Galerie weiter unten selbst ein Bild von dem Arbeitsprozess machen.Vom Spiel an sich kann ich nur sagen das ich die Final Fight Serie damals sehr gern gespielt habe.Vom Grafikstil her ist Flare für mich durchschnittlich ansprechend.Es kommt noch auf das Design der Gegner an.Der Charakter Flare an sich sagt mir jetzt nicht so sehr zu.Sie ist mir etwas zu einfach gehalten.Meiner Meinung nach könnte sie ruhig eine Art Rüstung tragen oder etwas spezielles wie etwa einen kinetischen Anzug.Aber naja jedem das seine.Wenn das Gameplay schön locker von der Hand geht und genug Action vorhanden ist kann für mich das die Optik des Hauptcharakters kaschieren.Ich werde an dem Projekt dran bleiben und freue mich in Zukunft weiteres von Flare präsentieren zu können.Bis Dahin Tee trinken und warten.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.7/5 (3)

Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.