Mehr




Neueste Kommentare


WWEdeadman kommentierte Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask posaunte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik posaunte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask untersuchte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask analysierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask plauderte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik untersuchte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW schwätzte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski plauderte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra untersuchte Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Bei The Hunter of Falkenberg handelt es sich um ein Dark Fantasy Rollenspiel welches mit einen sehr stark modifizierten RPG Maker erstellt worden ist. Das Spiel wird von dem deutschen Indie Studio Sleipnir Dreamware entwickelt. Der Offizielle Release der ersten Demo ist am 2.Februar auf der Plattform Steam geplant. Das Studio Sleipnir Dreamware wurde im März 2021 vom CEO André Schmidt, Kevin Wolf und Dominik Klotz gegründet. Im Laufe der Zeit kamen noch mehr Entwickler und Künstler hinzu und das Studio zählt mittlerweile über 8 Mitarbeiter die alle Nebenberuflich an diesem Spiel arbeiten. Ursprünglich war The Hunter of Falkenberg ein Kurzprojekt für einen Game-jam auf der Webseite itch.io. Das erste gemeinsame Projekt der Entwickler um zu sehen wie das Team zusammen arbeiten könnte. Inhalt des Jams war es ein bekanntes Spiel zu demaken auf einer Konsole der Wahl des Entwicklers. Das Team um Schmidt entschied sich für ein Demake von Witcher 3. Die Herausforderung bestand darin etwas eigenes zu erschaffen ohne die Inspiration in den Hintergrund zu drängen. Der Zeitraum für die Herstellung betrug zehn Tage. Die Entwickler sind mit Falkenberg bei mehr als 100 Einsendungen auf den vierten Platz gelandet. Aufgrund des sehr guten Feedbacks haben sich die Indies dazu entschieden das Spiel weiterzuentwickeln. Dabei wurden sämtliche Verweise und Ähnlichkeiten außer der Monsterjagd zum Spiel Witcher entfernt und eine passende Geschichte zum Spiel erfunden.

Die Handlung der Demo dreht sich um den Monsterjäger Sigurd von Falkenberg. Er ist Jäger der königlichen Gilde der Hunter. Seine Schülerin Lilly und er werden ausgesandt um das Verschwinden eines Gildenbruders zu untersuchen. Die Suche führt die Beiden zur alten Festung Bärenstein, die tief in den Sichelmondsümpfen die Wacht über das karge und ärmliche Land hält. In dem umliegenden Sumpf und Wald stoßen Sigurd und seine Schülerin auf erste Hinweise. In dem Dorf Usdir verschwinden die Einwohner. Um jene Tyrannen nach weiteren Hinweisen zu fragen muss der Monsterjäger zunächst Taten sprechen lassen und gegen eine uralte Gefahr antreten. Dabei handelt es sich um ein Monster das die Einwohner bei jedem Vollmond dahin schlachtet. Die Aufgabe in der Demo wird es sein das Monster zu bezwingen und einen ersten Drahtzieher hinter dem Verschwinden der Bewohner ausfindig zu machen. In Handgezeichneter Pixel Retro Optik samt Animationen werden wir in klassischer Action Rollenspiel Kämpfe mit modernen komfortablen Features die Jagd nach dem Monster bestreiten.

Das Grundgerüst dieses Spiels bestand ursprünglich aus dem RPG Maker MV. Die beiden Coder des Studios haben so viel umgebaut und hinzugefügt, dass vom eigentlichen Entwickler Tool nicht mehr viel übrig geblieben ist. Für die Planung und Koordinierung verwendet Sleipnir Dreamware Hack`nPlan, Gitlab für das Teilen der Dateien untereinander welches ebenso die Sicherung dieser dient. Für die Grafiken verwenden die Künstler Photoshop oder Gimp. Für die Musik arbeiten die Musiker des Studios mit Garageband IOS für das Recording und Mixcraft Studio zur Produktion. Da das gesamte Projekt nebenberuflich betrieben wird können uns die Entwickler nicht genau verraten wann die Vollversion veröffentlicht wird. Trotz ungenauer Prognosen wird das vierte Quartal 2023 angepeilt. Neben The Hunter of Falkenberg wird noch an weiteren Projekten gearbeitet wobei das Spiel Song of Calamity am weitesten fortgeschritten ist. Einen Release Zeitraum wird hier im April sein allerdings auch erst einmal eine Demoversion. Wir werden weiterhin im Kontakt mit Sleipnir Dreamware stehen um auch in Zukunft neues von ihren Projekten berichten zu können.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (5)
The Hunter of Falkenberg: Ein Witcher3 Demake, 5.0 out of 5 based on 5 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 28. Januar 2022.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.

Artikel aus Indie. Der Artikel wurde 370 mal geklickt.





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu The Hunter of Falkenberg: Ein Witcher3 Demake.