Mehr Indie




Neueste Kommentare


WWEdeadman erörterte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask kommentierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask referierte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik posaunte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW posaunte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski referierte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra referierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Das nächste Virtual Reality in der Unreal Engine 4 steht in den Startlöchern. In Planetrism steuern wir das Oberhaupt einer Kolonie in einem alternativen Science-Fiction Universum. Zunächst wählen wir den Planeten aus auf dem es wir uns, samt Kolonisten, gemütlich machen werden. Dann gilt es eine Heimatbasis zu errichten in der wir auch unseren Fuhrpark und die anderen Bewohner unserer Kolonie vorfinden werden. Natürlich werden wir die meiste Zeit nicht damit verbringen Befehle umher zu Grölen sondern müssen selbst Hand anlegen und uns um Ressourcen und Baumaterial kümmern. Dieses finden wir weit verstreut auf unserer neuen Heimatwelt. Auch die Tier- und Pflanzenwelt müssen wir erforschen um Neuigkeiten und Erkenntnisse über die Flora und Fauna zu erfahren. Dabei wird es auch Lebensbedrohliche Wesen geben. Um uns gegen diese zur Wehr setzen zu können wird es einige Waffen geben. Das Jagen von essbaren Lebewesen wird spätestens nach 3 Ingame Monaten zur Pflicht da uns dann unsere mitgebrachten Vorräte zu Neige gehen. Alternativ können wir unsere Siedler auch dazu bewegen Landwirtschaft zu betreiben. Auf Planeten mit einem eisigen oder sehr heißen Klima wird die Energieversorgung einen wichtigen Aspekt einnehmen. Diese können wir dadurch gewährleisten, indem wir seltene Kristalle zur Energiegewinnung sammeln oder aber selbsterhaltende Generatoren bauen. Denn nicht auf allen Planeten wird es diese Kristalle geben. Durch Meteorologische Studien können wir erfahren wann und ob es Niederschläge geben wird. Dies ist vor allem deshalb wichtig da unsere Landwirtschaft bewässert werden muss und wir wissen müssen ob allein der Regen ausreichen wird um die Grundversorgung aufrecht erhalten zu können. Durch Geologische Erkundungen können wir Plätze aussuchen auf denen wir unsere nächste Siedlung errichten werden. Mit dem Anwenden von Astronomischen Studien werden wir später in der Lage sein neue Planetentypen zu entdecken und zu kolonisieren. Den Kontakt zu unseren Mitmenschen werden wir durch Rollenspiel ähnliche Systematiken führen. So wird es auch Personen in unseren Kreisen geben die unzufrieden mit unserer Siedlungspolitik sind was wiederum zu Abwechslung führen wird. Sämtliche 3D Modelle im Spiel wurden in 3ds Max erstellt. Für die Texturen und Farben verwenden die Entwickler Substance Designer und Substance Painter sowie Zbrush. Planetrism wird für PC, Mac Oculus und Vive veröffentlicht werden. Zum Spielen wird eine Virtual Reality brille benötigt werden.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 7. Oktober 2017.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 362 Artikel geschrieben.

Artikel aus Indie. Der Artikel wurde 4.789 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Vorstellung: Planetrism – wir errichten eine Kolonie!.