Mehr Indie




Neueste Kommentare


WWEdeadman kommentierte Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask analysierte Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask untersuchte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask referierte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik untersuchte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW erörterte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski debattierte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra erörterte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Balzan ist der Name einer Siedlung im Inneren der Insel Malta und der Sitz des Publishers Insel Games. Insel Games wurde im Jahr 2015 von den Spiele Industrie Veteranen Patrick Streppel und Christian Sauer gegründet. Die beiden hatten führende Rollen bei der Gamigo AG und den ProSieben Games. Verantwortlich ua. Für das Marketing der Spiele Fiesta Online, Last Chaos, Shot Online, Cultures Online und Everquest 2. Ihr letztes Projekt wird gerade mit dem Indie Studio Nuri Works aus Süd Korea realisiert. Wild Buster: Heroes of Titan nennt sich das Spiel und wird eine Mischung aus Science Fiction Hack`en Slash und MMORPG mit bekannten MOBA Elementen sein. Das Spiel wird eine Mischung der Stärken des Studios darstellen, zeichnete sich Nuri Works doch für vor allem in Asien erfolgreiche Spiele wie Seal Online, Rohan Online oder Priston Tale 2 verantwortlich. Mit Wild Buster möchte der Publisher und die Entwickler ein Spiel veröffentlichen welches sie schon lange planten und realisierten wollten. Doch kommen wir zu den Einzelheiten.

Die Story des Spiels dreht sich um eine Cyborg Rasse die als Broken im Spiel in Erscheinung treten wird. In einem Rauen Science Fiction Universum in der die Menschheit kurz vor dem Aussterben steht plant diese Fraktion die Assimilierung der letzten Überlebenden Humanoiden, ähnlich wie die Borgs in Star Trek. Um dieser Bedrohung Herr zu werden entsendet die Menschliche Administration die Spezial Einheit Guardians die sich den Broken in den Weg stellen sollen. Doch neben diesen Konflikt gesellt sich noch eine dritte Partei die sogenannten Abandon dazu. Diese Gruppierung besteht aus einer Allianz ungebundener Mutanten die zwischen die Fronten geraten sind. Im Vergleich zu den eher Disziplinierten Guardians ist Abandon eine Chaoten Truppe die sich allerdings als Experten im Geräte und Waffengebrauch herausstellen. Wir als Spieler haben nun die Wahl uns einer dieser beiden Gruppierungen an zu schliessen. Dabei stehen uns pro Seite 12 wählbare Helden zur Auswahl ( Der Entwickler plant diese zahl auf 24 aufzustocken). Jeder dieser Helden wird in die Kategorien Tank, Damage Dealer und Supporter unterteilt. Der Tank ( zu deutsch: Panzer ) ist ein sehr gut gerüsteter Krieger der meistens im Nahkampf agiert. Seine Rolle wird das Binden von Gegnern sein damit die restlichen Klassen ihre Aufgaben erfüllen können. Dabei hält er sehr viel Schaden aus, verursacht allerdings nur mittelmäßigen Schaden. Die Damage Dealer sind unterteilt in Nah und Fernkampf Klassen. Ihre Aufgabe wird das Austeilen von Schaden sein um somit feindliche Monster zu Fall zu bringen. Im Gegensatz zu ihrem ausgeteilten sehr effektiven Attacken halten sie allerdings sehr wenig aus und können schnell getötet werden. Die letzte Klasse, der Supporter, ist wie der Name schon andeutet eine Unterstützungseinheit. Sie kann die Verbündeten Spieler mit Buffs oder Heilungen versorgen. Im Vergleich zu den beiden anderen Klassen hält sie erlittenen Schaden Mittelmäßig aus und kann auch sehr starken Schaden verursachen allerdings nie so viel wie die Damage Dealer. Als Waffen stehen uns als Spieler verschiedenes Equipment zur Auswahl. So gibt es eher Mittelalterlich anmutende Ausrüstung wie Schwert und Schild aber auch modernes Zeug wie Schusswaffen, die Projektile abfeuern, als auch Laser und Energie Waffen. Im Spiel wird es zudem mehrere Berufe wie Schmied für Rüstung und Waffen, Bergbau, Schmuckherstellung und Fischerei geben. Durch vielfältige Ausrüstungen und Kombinationen sollen so die Helden noch eine eigene Individualisierung bekommen.

In Wild Buster wird es laut Entwickler 500 Quests und täglich wiederholbare Missionen geben. Diese können in steigenden Level in mehr als 20 Dungeons und Instanzen mit drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden gemeistert werden. In jedem dieser Dungeons wird es anspruchsvolle Boss Gegner geben, die nur mit dem richtigen Zusammenspiel der Klassen besiegt werden können. Wem das nicht reicht der kann zudem in 4 Raid Instanzen gegen die mächtigsten Bosse im Spiel antreten. Abwechslung zum MMO Alltag werden die 4 Verteidigungskarten geben. In diesen muss man gegen mehrere und immer stärker werdende Horden von Gegner antreten.Natürlich wird auch der Spiel interne Konflikt zwischen den Guardians und den Abandon eine Rolle einnehmen. So gibt es PvP ( Spieler gegen Spieler ) Gebiete. In den 4 zur Verfügung stehenden PvP Zonen können die Spieler beider Fraktionen gegeneinander antreten. In dem speziellen Anarchie Modus gibt es ein Massen Deathmatch bei dem der letzte übrig gebliebene Spieler besondere Belohnungen erhält.

Wild Buster : Heroes of Titan wird für PC auf Steam erscheinen. Das unterstützte Betriebssystem wird Windows 64bit sein. Als Prozessor wird ein Intel I3 oder gleichwertiges vorausgesetzt. 10GB sollten auf der Festplatte zur Verfügung stehen um das Spiel installieren zu können. Als Arbeitsspeicher werden 4GB ausreichend sein um Wild Buster Flüssig darstellen zu können. Bei der grafischen Darstellung wird mindestens eine Nvidia Geforce GTX 560 ( oder gleichwertiges ) benötigt. Das Spiel wird auf den Markt in Europa und Nordamerika Fokusiert sein. Um das Spiel dort veröffentlichen zu können und die Übersetzungsarbeiten finanzieren zu können läuft derzeit eine Crowdfunding Kampagne. Als Danke schön für Geld Spenden wird es Belohnungen in Form von Early-Access Steam Schlüssel geben sowie die Möglichkeit den Publisher selbst auf Malta zu besuchen oder, ja nach Vorliebe, den Entwickler Nori Works in Süd Korea direkt treffen zu können.

Mein Fazit: Als alter Hack`en Slay Veteran ( Dungeon Siege, Diablo, Torchlight) hat mich dieses Projekt auf sich aufmerksam werden lassen. Die Mischung des Spiels gefällt mir wenn auch die Comic Grafik mich etwas abschreckt. Comic Darstellungen in 3D haben mir bisher nur in Warcraft 3 gefallen. Das Zusammenspiel der Klassen Tank, DD und Supporter hat mir bereits 2004 in World of Warcraft sehr viel Spaß gemacht. Da Wild Buster mit seinen Instanzen auf ein ähnliches System setzt bin ich gespannt wie das Spiel sich im PvE anfühlt. Für den PvP Modus habe ich als alter Rollenspieler eher wenig Interesse. Aber auch hier wird das Spiel einige Interessante Möglichkeiten Bieten. Bleibt zu Hoffen das die Finanzierung der Übersetzungsarbeiten ein Erfolg wird, so kann ich Wild Buster hoffentlich bald ein Schmuckstück auf meiner Festplatte nennen.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (5)
Vorstellung: Wild Buster - Heroes of Titan, 5.0 out of 5 based on 5 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 2. September 2017.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.

Artikel aus Indie. Der Artikel wurde 3.819 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Vorstellung: Wild Buster – Heroes of Titan.