Mehr Indie




Neueste Kommentare


WWEdeadman referierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask nuschelte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik posaunte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask kommentierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask schwätzte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
Dominik nuschelte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW plauderte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski analysierte Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Die meisten Indie-Entwickler streben nach dem großen Traum eines Tages Einnahmen mit ihrem Spielprodukt zu generieren und im besten Fall ein eigenes Studio finanziell zu unterhalten. Das es neben den ganzen Entwicklungen auch Projekte gibt die einfach das Ziel haben uns Spieler zu unterhalten und kostenlos zur Verfügung stehen ist uns nicht auch ganz unbekannt. Da erinnere ich mich zum Beispiel liebend gerne an einen Bomberman Klon den ich damals mit einem Kumpel auf der Freeware Rubrik einer Gamestar DVD entdeckt und unzählige Stunden gespielt hatte. Das es mittlerweile aber auch Spiele gibt die technisch sowie spielerisch einiges mehr als Bomben legen und werfen zu bieten haben beweist uns dieser Tage das Projekt Zeal von dem deutschen Entwickler Henrik Wollmann. Was es mit diesem Spiel auf sich hat erfahrt ihr in diesem Artikel. Zeal ist ein Spiel das wohl auf unserem Blog hier auf Replaying bestens zugeschnitten ist. Es handelt sich um einen 3D Arcade-Shooter der an die guten alten Zeiten von Titeln wie zum Beispiel Serious Sam anknüpft. Trashig und Spaßig ist das Motto der Entwickler. Die Geschichte will sich nicht ganz so ernst nehmen und uns Unterhaltung mit viel Knall und Witz liefern. Bevor ich auf die Besonderheiten des Spiels eingehen möchte, möchte ich noch kurz die Vorgeschichte zum Hintergrund der Story erörtern.

Zeal ist der Name eines Planeten der ungefähr 700 Lichtjahre von unserer guten alten Erde entfernt im All herumtorkelt. Obwohl dieser Himmelskörper in seiner Erscheinung das gleiche Ebenbild präsentiert ist er doch um das 20fache kleiner als unser blauer Planet. Auf diesem kleinen Prellball bestimmte eine lange Zeit lang ein Kaiserreich die Geschicke der Bevölkerung und verbreitete Frieden und Wohlstand. Doch an einem schicksalhaften Tag wurde der Herrscher gestürzt und die gut funktionierende Gesellschaft ins Ungleichgewicht geschleudert. Als Folge dieses politischen Wechsels geriet die Wirtschaft durcheinander und die Kluft zwischen Arm und Reich wurde immer größer. Auf dem dominierenden Kontinent lebte das Volk der Novacrons. Diese sind im Besitz der fortschrittlichsten Technologien und besitzen einen beachtlichen Wohlstand. Und wie es die Gesetze der Größenordnung so bestimmte lebten auf dem kleinsten Kontinent auf die ärmlichen Rudra. Deren einzige Möglichkeit zu Überleben bestand in der Arbeit der Landwirtschaft und dem abbauen von Erzen in den vielen Bergwerken. Doch eine glückliche Fügung ließ zu das der State of Novacron ein seltenes Mineral entdeckte der in den Minen der Rudra abgebaut werden konnte. Einst durch einen Zufall von Forschern entdeckt erwies sich der Rohstoff Vishnan als der Schlüssel für das ultimative pharmazeutische Produkt. Vishnan enthält ein Molekül das unter den Wissenschaftlern Biocrys getauft wurde. Dieses bewahrt Zellen vor dem Absterben und erneuert diese auf regenerative Weise. Vishnan war nun der Segen für die Rudra, da die Novacrons es nie schafften den Stoff synthetisch herzustellen. Das dadurch zwanghaft entstandene Handelsabkommen machte die Nation der Rudra zu einem sehr starken Export-Staat. Die ärmlichen Lebensverhältnisse begannen sich zu ändern und die Rudra konnten nun Leben wie ihre wirtschaftlich starken Nachbarn. Doch wie das Schicksal es so wollte geschah nach all diesen positiven Entwicklungen etwas Grauenhaftes. Eine fremde Spezies, die schon lange auf der Suche nach dem Vishnan waren, entdeckten das Vorkommen der Rudra und starteten einen gewaltigen Feldzug gegen das, für diese Invasion nicht gerüstete, Volk der Rudra. Es handelte sich um abstoßende hässliche Hybriden und Mutanten. Natürlich dauerte es nicht lange bis die Novacrons, durch ausbleibende Lieferungen, von der Sache mitbekamen. Um den ausgefallenen Handel auf den Grund zu gehen wurde eine Spezialeinheit zu den Rudra entsendet. Das Stormstriker Elite-Team. Angeführt vom erfahrenen Veteranen Sgt. Stormleader sind diese Jungs bestens dafür ausgebildet worden um komplexe Sicherheitssysteme zu knacken und mit ihren übigen Wummen selbst die stärksten Bestien zu Kleinholz zu verarbeiten. Als Elite Kämpfer starten wir als Spieler selbstverständlich in dieser Truppe und jagen Mutanten und Hybriden vor die Lunte.

 

Diese Vorgeschichte wird uns Chef Entwickler Henrik Wollmann in der finalen Version von Zeal in Form eines Comic-Intros erzählen. Um das Beste mal vorne weg zu nehmen, das gesamte Spiel und die Dialoge werden vollvertont werden! Hierfür treten die drei Synchronsprecher Kati Winter, Louise und Campino234 auf. Ich finde das ist echt eine klasse Sache das in einem kostenlosen Shooter solcher Aufwand betrieben wird, Hut ab an die Entwickler. Aber komme ich erst mal zurück zu den Inhalten von Zeal. Es wird 16 komplett unterschiedliche Waffen geben wobei nach aktuellen Entwicklungsstand 20 geplant sind. Da wird so ziemlich alles was wir so lieb gewonnen haben dabei sein. Kettensägen, Raketenwerfer und die klassische Minigun. Wir werden allerdings ein Inventar System haben das uns erlaubt nur jeweils 4 Waffen tragen zu können. Da werden wir wie in Titeln wie Borderlands abwägen müssen welche Wumme zu unseren Spielstil am besten passt und darauf achten müssen die beste Kombination zwischen Feuerrate, Schaden und Entfernung zu machen. Für die zahlreichen Waffen gibt es auch 4 verschiedene Rüstungsschmieden die uns diese Feinheiten anbieten werden. Da gibt es zum einen die Waffe Volta, eine Marke der Rudra. Dies ist eine simpel gehaltene Waffe mit sehr hohen Schaden. Die Novacrons bieten uns dagegen die hochentwickelte Nova-Waffe an, die mit einer primär Funktion ausgestattet ist. Der Neonranger ist eine Schusswaffe aus nicht gelisteter Manufaktur mit Zufall Werten. Eine Waffe der Krophixx ist die einfache Karlaxx, eine Alien Waffe mit ordentlichen Knall Effekt. Zusätzlich zu diesen getragenen Waffen gibt es auch kleine Geschütztürme die wir im Inventar als Objekte mit nehmen und platzieren können. Um all diese Wunderwerke auch sinnvoll einsetzen zu können schicken uns Wollmann und sein Team 15 unterschiedliche Gegner und 3 Bosse auf den Hals. Wir dürfen jetzt allerdings keine komplexe KI der Feinde erwarten. Das Spiel Zeal wird sich vor allem dadurch auszeichnen uns die Gegner in Horden entgegen zu schicken. Durch immer neue Wellen werden wir sehr schnell in die Ecke gedrängt und da heißt es nur draufhalten was das Zeugs hält. Das Ganze wird natürlich durch drei Schwierigkeitsgrade abgerundet. Die beeinflusst vor allem die Ausdauer unserer Spielfigur und die Anzahl der Gegner.

Zum Schluss möchte ich noch die technischen Aspekte und den Hintergrund der Entwicklung beleuchten. Für begeistere Hobby Entwickler ein sehr interessanter Einblick alle anderen denen nur die Spielelemente wichtig waren können den Artikel jetzt gerne schließen. Der Startschuss zum Projekt fand damals im Forum der 3DGS Hobbyschmiede statt. Moment mal 3DGS das kennen wir doch irgendwo her? Ja es ist das ehemalige Forum und die Webseite von Hobby Entwickler Andreas Betge der zurzeit weiterhin an seinem RPG Projekt Turm der Gezeiten bastelt. Aber kommen wir zurück zu Zeal, unserem Artikel Thema. 3DGS war auch das Forum der Acknex-Engine. Bereits im Jahr 2011 hat der begabte Henrik Wollmann die ersten Konzept Zeichnungen und Testlevel erstellt. Als er daraufhin seine Werke der damaligen Community zeigte fand er regen Anklang und das Projekt Zeal kam in die Sprünge. Doch schon sehr bald zeigte sich für Wollmann dass das Projekt alleine nicht zu stemmen ist weshalb er um offene Unterstützung suchte. Das Team das er kurz danach zusammenstellte löste sich bedauerlicherweise sehr schnell auf sodass am Ende nur noch zwei Entwickler übrig blieben. Wollmann fand aber große Unterstützung im musikalischen Bereich. Für den Sound spring Titanslayer ein und eine Synchronstimme leiht ihm die bereits erwähnte Kati Winter. Für das Spiel kommt die Acknex Engine A8 zum Einsatz. Eine Aufstockung auf die Pro Version ist bereits in Planung um auch Online Features in Zeal zu ermöglichen. Ich denke Wollmann würde sich auf Spenden sehr freuen um das zu bewerkstelligen. Wollmann selbst ist ein 24 Jahre alter Hobby Spiele Entwickler. Beruflich ist er als gelernter Mauerer unterwegs. Wie wir alle ist er ein sehr leidenschaftlicher Spieler und Hobby Entwickler und befasst sich mit dem Thema Spieleentwicklung bereits seit mehr als 10 Jahren. Zeal ist für Ihn eine Herzensangelegenheit und der Traum ein Spiel der alten retro-shooter Schule kostenlos zu veröffentlichen. Seine Artworks sehen sehr gut aus und zeigen viel Liebe zum Detail und eine düstere Stimmung die in einem Projekt wie Zeal sehr gut passt. Auch die 3D Grafik des Spiels sieht echt super aus und macht mir Lust auf mehr. Henrik Wollmann ist übrigens seit neusten Mitglied unserer Replaying Community. Falls Ihr Fragen rund um Zeal oder Ihm habt zögert nicht und schreibt einen Kommentar. Ich bin mir sicher Wollmann wird gerne antworten. Ich kann Dir nur sagen Henrik, wenn du Häuser hochziehst wie dein Projekt Zeal dann Hut ab, mach bitte weiter so ich freue mich sehr auf eine spielbare Version!

Anmerkung der Redaktion: Die Entwickler suchen händeringend nach Unterstützung in Form von Motivation, aussagekräftige Kritik und auch eine kleine Spende kann helfen das Projekt weiter voran zu bringen. Zeal basiert wie Replaying.de als Hobby und sämtliche Einnahmen werden für Software verwendet die zur Entwicklung benötigt werden. Für weitere Infos rund um das Projekt besucht doch die Offizielle Webseite oder Facebook.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.9/5 (7)
Zeal – kostenloser Shooter der alten Schule!, 4.9 out of 5 based on 7 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 22. Juni 2018.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.

Artikel aus Indie. Der Artikel wurde 4.553 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Es gibt 5 Kommentare zu Zeal – kostenloser Shooter der alten Schule!.

  • Dominik sagte am 13.06.2019 um 19:45:21

      Na dann auf den 2ten August 🙂

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Malte sagte am 12.06.2019 um 11:57:38

      @Hen-woll Besser spät als nie, was 😀

      VN:F [1.9.22_1171]
      1 | 0

  • Hen-woll sagte am 10.06.2019 um 18:35:50

      Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke viele brauchen eine art entschuldigung wieso den nun eine erhebliche verschiebung statt gefunden hat.

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Dominik sagte am 02.07.2018 um 13:06:22

      Sauber Henrik! Freut mich das wir Dir bei Zeal helfen konnten. Über ein Download zur fertigen Version hier auf unserer Seite würden wir uns auch sehr freuen 🙂

      VN:F [1.9.22_1171]
      1 | 0

  • Hen-woll sagte am 28.06.2018 um 21:28:39

      Huch ! Ein wirklich gut geschrieben und recherchierter Artikel, ich selbst bekomme häufig die Frage ja worum geht es den in deinem Spiel `? und ich nur mit äähm ööhm ja ? Antworten kann , bei dieser Frage habe ich immer das eine Bild mit dem Eisberg im Kopf der in der Kategorie Film und Buch eingeteilt ist und das ganze als Spiel zusammenfasst was ein großteils der Handlung wiedergibt, daher finde ich es echt gut gelungen wie das Spiel dennoch zusammengefasst wurde

      kleiner Update !

      Dank eures Supports bin ich nun im Eigentum einer Pro Edition .
      Danke REPLAYING !

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0