Lange Zeit ist es her seit wir das letzte Mal von RPG Maker Projekten berichtet hatten.Die Liste von Spielen mit herausragender 2D Grafik und spannenden Geschichten ist nicht gerade all zu groß.Umso erfreulicher das wir gerade dieses in der Entwicklung befindliche Spiel in den weiten des Internets entdeckt hatten.Path of a Samurai behandelt das feudale Japan mit seinen Kriegern,Hexen,Dämonen und anderen Mythologien des damals sehr abgeschotteten Landes.Wir spielen die Geschichte des jungen Jann Gadani einen Anwärter auf den Titel eines Samurais.Im zarten Alter von nur 12 Jahren bewies dieser mit einem Holzschwert bewaffnet seine Künste in Zweikämpfen und ließ alle wissen was er später einmal werden würde.In den folgenden Jahren wurde sein Name zum Inbegriff eines wahren Ronin und unter den Lords der Ländereien wurde Jann gefürchtet und verehrt.Er findet schließlich auch im Privatleben sein Glück und heiratet Mizuki seine einzige große Liebe.Sie ist die Tochter eines berühmten Kriegsherren und dieser erteilt den beiden seinen und den Segen aller anderen Clanchefs.Janns bisher eher geordnetes Leben wird aber auf den Kopf gestellt als ein Mordanschlag auf ihn zum Tod seiner Frau führt.Dabei verliert der junge Ronin sein Augenlicht und wandelt fortan im Dunkeln durch die Welt ohne aber seine Künste für den Schwertgriff verloren zu haben.Er geht einen Deal mit dunklen Mächten ein um den Drahtzieher hinter dem Mordkommando zur Rechenschaft zu ziehen.Um dieses Ziel zu erreichen reisen wir in der Haut von Jann Gadani durch ganz Japan.Neben den Kämpfen die wir in klassischer 2D Seitenansicht austragen reisen wir auch in isometrischer Perspektive durch Dörfer und Städte.Bei den ersteren genannten Kämpfen können wir auch Kombinationen einsetzen die unsere Gegner mit einem Schlag erledigen können.Generell wird in Path of a Samurai das Erzählen der Story einen größeren Platz einnehmen als das Austragen von Duellen.
Die Entwickler setzen bei der Gestaltung des Spiels auf einen Mix zwischen Manga und Ukiyoe Kunst.Ukiyoe ist eine Art traditionelle japanische Kunstfertigkeit.Sie zählt zu einen der ältesten und höchst verfeinerten japanischen bildenden Künste.Die Ursprünge dieses Malstils in Japan reichen weit in die prähistorische Zeit des Landes bis 300 v. Chr. zurück.Durch dieses zusammen Würfeln der beiden Kunstformen möchten die Entwickler etwas Stilistisch einmaliges erschaffen das sich auch von anderen Projekten an denen sie beteiligt waren abhebt.Neben dem schönen handgemalten Aquarellthema steht natürlich auch der Soundtrack im Mittelpunkt der Darstellungen.Denn was wäre die hübscheste Grafik ohne einer dazugehörigen bestätigenden Musik.Die Zeichnungen der Sprites sind 48×96 Frames.Da die uns vorliegenden Screenshots leider mit einem hochauflösenden Monitor gemacht worden sind wirken die Figuren auf den Landschaften kleiner als das normalerweise der Fall sein sollte.Die Entwickler versprechen Besserung und bauen gerade noch an einem Kamera-Zoom-Plugin um dieses Problem mit höherer Auflösung auch im fertigen Spiel zu beheben.Grob eingeschätzt kann man das Spiel als ein Samurai Cinema RPG mit eigenem FMV Battle System beschreiben.Denn bei jedem Kampf werden für die vielen Moves eigene Trickfilm Animationen abgespielt. Diese enden in dem Moment in dem unser Charakter die Angriffsanimation ausführt.Das ist eine Design Entscheidung die wir bei anderen RPG Maker Spielen noch nicht gesehen haben.Ob der grafische Erzählstil am Ende ausreichen wird um das eher Storylastige Spiel einen spannenden gameplay zu geben bleibt abzuwarten.Wir finden das Spiel auf jeden Fall sehr interessant.Alleine schon aufgrund seiner außergewöhnlichen Artworks verdient es einen Artikel zu bekommen und auf unserer Seite erwähnt zu werden.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare zu Vorstellung: Path of a Samurai – Ukiyoe trifft auf Manga..