
Was haben wir mit Age of Empires Spaß gehabt. Städte von der Steinzeit bis zum Hoch Mittelalter hochziehen, Technologien erforschen und neue Gebäude bauen. Dazwischen noch Kriege mit verfeindeten Völkern führen. Seit dem dritten Teil dieser Spielserie ist es allerdings sehr ruhig um das Genre geworden. Zeit das zu ändern dachte sich wohl auch der Indie Entwickler Juan Soler aus Spanien. Der Coder startete gemeinsam mit seinem Freund sein eigenes Projekt um das beliebte Spielprinzip aus Age of Empires in einem modernen Setting umzusetzen. Die Antwort darauf wird das sich derzeit in der Alpha Phase befindliche Spiel Ancient Cities sein. In diesem werden wir als Spieler die Kontrolle über einen Nomaden Stamm übernehmen und uns mit dem Aufbau und der Versorgung einer Siedlung beschäftigen bis sich diese zu einer richtigen Großstadt entwickelt. Dabei werden wie in den Sims Spielen die Bedürfnisse und Sorgen unserer Bürger eine große Rolle spielen. So kann es sein das sich einer unserer Nomaden Siedler unglücklich mit seiner Arbeit fühlt, um was wir uns sofort kümmern sollten wenn wir keinen Rebellen hochzüchten möchten. Eine weitere Komponente die entscheidend auf die Gemütszustände unserer Bürger einwirken wird, ist das simulierte Wetter sowie die Jahreszeiten. Denn in Ancient Cities kann es auch durchaus zu Naturgewalten kommen die unserer Siedlung übel zusetzen können. Wem das ein Dorn im Auge ist der kann in den Einstellungen diese Option auch ausschalten.
Neben den Naturkatastrophen wird es selbstverständlich auch rivalisierende Barbaren und Nomaden geben die unsere Siedlung angreifen werden. Um sich vor solchen Überfällen zu schützen sollte man seine Bürger im Kriegshandwerk schulen. Denn nur ausgebildete Siedler die ein Schwert schwingen können sind Kampftauglich. Es werden also im Gegensatz zu Age of Empires keine Soldaten ausgebildet, sondern die Kampf Skills unserer Einwohner. Kommt es dann zum Gefecht rufen wir unsere Arbeiter und Bauern zu den Waffen welche die Schmieden produzieren werden. Das Ganze kann man laut Entwickler dann auch gemeinsam im Koop oder im Gefecht gegeneinander im Multiplayer Modus spielen.
Die Welt von Ancient Cities wird sich nach Aussagen von Soler sehr organisch anfühlen. Jedes Lebewesen wird einem Ökosystem zugeordnet in welchem sie agieren und sich vermehren werden. So müssen wir als Spieler darauf achten das unsere Jäger nicht zu viel Wild erlegen da sonst der Nachwuchs aus bleiben könnte und sich somit die Tiere auf der Map vor dem Aussterben befinden können. Soziale Strukturen werden sich bei unseren Siedler wieder finden. So wird es ein klassisches Hierarchie System geben in dessen die unterschiedlichen Einwohner Auf und Ab steigen können. Das Planen von Gebäuden und Wegen unterliegt einem logischen Prozess der an die Anno Reihe erinnert. So müssen Holzfäller Hütten auch an Waldgebieten angrenzen, da ansonsten die Holzfäller nicht wissen wo sie das Holz finden können. Es ist auch laut Entwickler zu empfehlen produzierendes Handwerk welches aufeinander angewiesen ist dicht nebeneinander zu platzieren um die Herstellungsdauer von Produkten zu minimieren. Unsere Gebäude werden nicht dauerhaft vor sich hin stehen können. Wetter und Jahreszeiten werden ihre Spuren hinterlassen und die ein oder andere Hütte marode werden lassen. Deswegen ist es wichtig sich auch um die Wartung und Instandsetzung der Gebäude zu kümmern.
Technisch basiert das Spiel auf der Unity 3D Engine. Die Entwickler haben aber jede Menge an Plugins und Komponenten verändert um die Simulation Ihrer Spielwelt so glaubhaft wie möglich zu machen. So war das Basispaket der Engine nicht in der Lage mehrere NPC gleichzeitig in ihren Tagesabläufen zu simulieren. Grafisch lässt sich Ancient Cities durchaus sehr schön betrachten. Die Tier und Pflanzenwelt ist sehr abwechslungsreich und wurde bis ins Detail sehr Liebevoll modelliert. Auch bei den Gebäuden kann man nicht meckern. Besonders aufgefallen sind mir die zahlreichen unterschiedlichen Tätowierungen welche unsere Einwohner besitzen. Hier wirkt echt jede Spielfigur einzeln von Hand designt und nicht wie Massenware wie in anderen Städte Bauern. Derzeit läuft noch die Finanzierungskampagne des Projekts. Ich bin gespannt wie sich Ancient Cities am Ende spielerisch anfühlen wird und werde euch selbstverständlich auf dem laufenden zu diesem Spiel halten.
Vostellung: Ancient Cities, ein Nomaden Builder,Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 362 Artikel geschrieben.
Ambitioniert, klingt aber verdammt interessant.