Mehr




Neueste Kommentare


WWEdeadman nuschelte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask analysierte Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask plauderte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask untersuchte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
Dominik erörterte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW untersuchte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski posaunte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra referierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

dosanleitung

Wie bekomme ich meine altes DOS-Spiel unter Windows 7 oder Windows 10 zum Laufen? Diese Frage stellen sich mit Sicherheit viele Windows-Benutzer, die ihr altes Schmuckstück wieder ausgepackt haben und vorerst enttäuscht wurden. Dieses Tutorial erklärt in ein paar Schritten, wie man sein alt geliebtes MS-DOS- bzw. Windows 95-Spiel vollständig unter Windows 7, 8.1 oder Windows 10 zum Laufen bekommt. Alle aufgeführten Schritte basieren auf der DOSBox 0.74, systematisch natürlich auch mit eventuellen, neueren Versionen kompatibel.

Schau dir am besten unser Video an! 😃

–> Eine kurze Zusammenfassung befindet sich am Ende des Artikels < —

Die Grundvoraussetzung ist natürlich eine installierte Version des Programms DosBox:

http://www.chip.de/downloads/DOSBox_13015039.html

Folge einfach den Setup-Anweisungen, um das Programm fehlerfrei zu installieren.

Mounten von Datenträgern

Damit DOSBox alle lokalen und externen Datenträger erkennt, müssen sie gemountet werden. „Mounten“ ist eine DOSBox interner Vorgang, es wird nichts an tatsächlichen Systemdateien verändert.

Typ 1: Das DOS-Spiel ist bereits auf der Festplatte vorhanden

Falls sich das DOS-Spiel bereits auf der Festplatte befindet, muss der betreffende Datenträger gemountet werden. Befindet sich das Spiel beispielsweise im Verzeichnis (Ordner) c:\dosspiele, muss folgendes in die DOSBox-Konsole eingetippt werden:

mount c: c:\dosspiele

DosBox Anleitung Bild 1

DosBox erkennt nun den Pfad c: als c:\dosspiele. Du kannst nun versuchen, c: einzugeben. Mit dem Befehl dir wird demzufolge der komplette Ordnerinhalt von c:\dosspiele aufgelistet.

DosBox Bild 2

Sind nun jene Ordner im DosBox-Fenster einsehbar, die sich auch tatsächlich im Ordner c:\dosspiele unter Windows befinden, hat’s geklappt! Dieses Prinzip musst Du natürlich auch bei Wechseldatenträgern wie USB-Sticks oder externen Festplatten anwenden.

Der Befehl zum Starten eines DOS-Spiels variiert, zum Beispiel: tomb.exe (Tomb Raider I), blood.exe (Blood – The Chosen), prince.exe (Prince of Persia) etc. Einfach das Spielverzeichnis nach einer entsprechenden *.exe-Datei untersuchen.

Falls Du das DOS-Spiel heruntergeladen hast, also nicht von CD installiert hast, ist möglicherweise zuvor eine Installation erforderlich. Diese erfolgt in der Regel durch den Befehl install.exe, zum Beispiel:

C:>BLOOD\install.exe

Folge einfach den weiteren Installationsanweisungen. Danach sollte das Spiel gestartet werden können.

Nicht vergessen: C: entspricht eigentlich dem auf der Festplatte tatsächlich existierenden Ordner c:\dosspiele. Im Windows-Explorer befindet sich BLOOD also in c:\dosspiele\blood

Unter Umständen muss das DOS-Spiel noch konfiguriert werden (siehe unten)

Typ 2: Das DOS-Spiel befindet sich auf der CD-Rom oder auf der Diskette

Falls Dein CD-Rom Laufwerk beispielsweise den Buchstaben F: zugeteilt hat, musst Du folgendes eingeben:

mount f: f:\ -t cdrom

(Bei der Diskette tippst Du an dieser Stelle mount a a:\ -t floppy ein.)

DosBox Bild 03

Lege jetzt Dein DOS-Spiel in Dein Laufwerk bzw. Diskettenlaufwerk ein, und gebe in die Konsole F: bzw. A: ein. Bestätige mit Enter. Danach kannst Du zur Selbstprüfung wieder dir eingeben, um den Datenträgerinhalt aufzulisten.

Zum Installieren des Spiels muss in der Regel der Befehl install.exe eingegeben während Du dich zum Beispiel in CD-Laufwerk F: oder Diskettenlaufwerk A: befindest, zum Beispiel:

F:>install.exe
A:>install.exe

Folge dann einfach den Installationsanweisungen. Danach wieder auf Laufwerk C: wechseln (einfach C: in DosBox eingeben) und ggf. ins Spielverzeichnis, zum Beispiel:

C:
cd C:\BLOOD

Nicht vergessen: C: entspricht eigentlich dem auf der Festplatte tatsächlich existierenden Ordner c:\dosspiele. Im Windows-Explorer befindet sich BLOOD also in c:\dosspiele\blood

Der Befehl zum Starten eines DOS-Spiels variiert, zum Beispiel: tomb.exe (Tomb Raider I), blood.exe (Blood – The Chosen), prince.exe (Prince of Persia) etc. Einfach das Spielverzeichnis nach einer entsprechenden *.exe-Datei untersuchen

Achtung

Falls Du ein Spiel von der CD oder Diskette installieren möchtest, musst Du ebenfalls einen lokalen (beschreibbaren) Datenträger mounten (mount c: c:\dosspiele), wie zuvor beschrieben. Sonst gibt es für DosBox quasi keine „Festplatte“, auf die das Spiel installiert werden kann.

Um nicht immer bei jedem Start das Laufwerk Mounten zu müssen, kannst Du den Befehl natürlich auch in die Konfigurationsdatei unter [autoexec] einfügen. Um die Konfigurationsdatei aufzurufen, musst Du das Stammverzeichnis von DosBox aufrufen und eine Datei mit dem Namen „DOSBox 0.74 Options.bat“ aufsuchen. Diese dann anklicken, und schon öffnet sich der Editor mit der DosBox Konfigurationsdatei.

(Audio) konfigurieren

Normalerweise sollte das DOS-Spiel den Audio – und alle weiteren Einstellungen – automatisch konfigurieren, sobald man die dazugehörige Setup-Anwendung startet (in der Regel die setup.exe). Andernfalls ist es ratsam, folgende Audiokonfiguration zu verwenden, anhand des Beispiels Blood – The Chosen:

DosBox Bild Audio 1

Bei der Option „Music Device“ wird grundsätzlich die Einstellung „Sound Blaster“ empfohlen. Falls das DOS-Spiel bereits über den „Wave-Blaster“ verfügt, kann dieser ebenfalls getestet werden.

Zusammenfassung

Als erstes mounte ich den Pfad, worin sich das Spiel befindet, bzw. wähle einen übergeordneten Ordner, in dem sich all meine DOS-Spiele befinden. Folgendes in die DosBox nacheinander eintippen:

Z:>mount c: c:\dosspiele
Z:>c:

C: in der DosBox entspricht eigentlich dem auf der Festplatte tatsächlich existierenden Ordner c:\dosspiele. Das zu installierende Spiel soll also nach C:\dosspiele installiert werden.

Jetzt rufe ich den Installer des Spiels auf. Die Installationsdateien befinden sich auf CD-ROM. Dazu müssen folgende Befehle eingegeben werden:

C:>mount f: f:\ -t cdrom
C:>F:

F: natürlich mit dem Laufwerksbuchstaben Deines CD-Laufwerks ersetzen!

Falls sich das DOS-Spiel auf der Diskette befindet:

C:>mount a: a:\ -t floppy
C:>A:

Nun starte ich die Installation:

F:>install.exe (Enter)

Zumeist lautet der Befehl zur Installation ganz einfach install.exe. Nach erfolgreicher Installation wechsel ich zunächst wieder auf C: und dann direkt ins Spielverzeichnis per cd (call directory), in meinem Fall:

F:>C:
C:>cd Blood
C:>Blood

Anschließend ist unter Umständen eine Konfiguration erforderlich. Dazu gebe ich in die Konsole den „Setup“-Befehl des Spiels ein. Dieser lautet normalerweise setup.exe

Jetzt konfiguriere ich den Sound, ggf. die Steuerung sowie die Grafik. Nun verlasse ich den Setup wieder und starte das Spiel mit dem entsprechenden Befehl,

C:>Blood\blood.exe

Fertig!

Tipps und Kniffe

CPU-Geschwindigkeit

STRG + F11 hat eine geringere CPU-Geschwindigkeit zur Folge.
STRG + F12 hat eine höhere CPU-Geschwindigkeit zur Folge.

Vollbildmodus

Drückt ALT + Eingabe um in den Vollbildmodus zu wechseln.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 3.4/5 (16)
DosBox: Anleitung & Tutorial auf Deutsch mit Video!, 3.4 out of 5 based on 16 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Malte am 18. März 2010.
Malte ist Gründer von REPLAYING.de und scheint häufig verschwunden zu sein. Auch wenn's von ihm mal ein paar Monate nichts zu lesen gibt, kümmert er sich doch immer pflichtbewusst um die Instandhaltung der Webseite, oder erweitert sie um unnütze Features. Er hat 250 Artikel geschrieben.

Artikel aus Interessantes. Der Artikel wurde 110.616 mal geklickt.





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Es gibt 30 Kommentare zu DosBox: Anleitung & Tutorial auf Deutsch mit Video!.

  • danielphilipp sagte am 12.02.2013 um 21:19:41

      Hi,

      ich bin es nochmal. Wie kann ich Spielstände über Dos Box speichern?

      VN:F [1.9.22_1171]
      5 | 0

  • Malte sagte am 12.02.2013 um 17:33:52

      Alt + Enter = Vollbild.

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • danielphilipp sagte am 12.02.2013 um 13:45:55

      Danke Malte,

      Rayman funktioniert super! Kann man auch auf Vollbildschirm gehen?
      Baphomets Fluch probier ich noch später aus.

      LG. Dani

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Malte sagte am 12.02.2013 um 12:36:38

      Rayman: Du hast wohl vergessen, eine Festplatte neben dem CD-Rom-Laufwerk zu mounten.

      Zum Beispiel:

      mount c: c:\spiele
      (C:\ unter DosBox = C:\Spiele unter Windows)

      mount d: e:\ -t cdrom
      (D:\ unter DosBox = E:\ unter Windows)

      Die Verzeichnisse entsprechend anpassen.

      Baphomets Fluch: Probiere mal ScummVM aus, das ist ’ne Art DosBox speziell für Spiele mit der Scumm-Oberfläche (z.B. Baphomets Fluch).

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • danielphilipp sagte am 12.02.2013 um 11:20:05

      Hi Malte

      Ich hab ein Problem! Ich wollte Rayman auf mein Computer (Betriebssystem Vista) installieren. Alles ging wunderbar (mit der Dos-Box) , außer das ich es nicht auf mein Computer installieren kann, da angeblich mein Laufwerk zu voll sei. Ich hab es auf mein Laufwerk D. Dort sind noch 397 GB frei! Wieso schreibt der Computer nicht genug Speicher auf diesem Laufwerk. Ich bitte dich um eine schnelle Antwort. Sonst hab ich auch noch mit dem Spiel Baphomets Fluch (1. Teil) ein Problem. Dieses Spiel hab ich nicht über die Dos Box installiert (sondern über Rechtsklick/ Eigenschaften/ Kompatibilität/ Windows 98). Das Spiel konnte ich wunderbar installieren und sofort in ordentlicher Qualität spielen! Es gibt dort eine Stelle (immer wenn ich in dem Spiel telefoniere), wo mein Spiel abstürzt. Ich muss aber telefonieren können um weiter zu kommen. Hast du eine Ahnung, was ich machen könnte!

      LG Dani

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Malte sagte am 07.12.2012 um 21:18:32

      Hast du dir die verlinkte Seite mal durchgelesen? Weitere Hilfe habe ich hier gefunden: http://www.dosgames.com/forum/viewtopic.php?t=12733

      Ich kann das mit dem „in die nächste Zeile springen“ wirklich nicht reproduzieren, bei mir tritt der Fehler weder am Notebook noch am Desktop-Rechner auf, egal mit welcher DOSBox Version (ich nutze die von CHIP.de)

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Siyosi sagte am 07.12.2012 um 19:59:57

      Ich habe Windows 7 (Home Premium 64 bit) << irgendwie.. liegt es wohl daran? Ich weiß es nicht. Und ich verzweifle auch dran – ich mag's unbedingt spielen 🙁

      VA:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Malte sagte am 05.12.2012 um 19:14:27

      Lies dir das mal durch: http://www.sierrahelp.com/Games/KingsQuest/KQ7Help.html#DOSXP

      Das mit dem „in die nächste Zeile“ springen ist mir wirklich noch nie unter gekommen, weshalb ich auch keine Lösungsvorschläge hätte. Höchstens die Vermutung, dass das Tastaturlayout in der DosBox auf Englisch gestellt ist.

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Siyosi sagte am 05.12.2012 um 18:50:39

      Ich würde das Spiel von der CD booten wollen. Wenn ich versuche es normal zu installieren, dann wird mir wieder irgendein anderer Fehler angezeigt.
      Und zu meinem Kommenatr von eben hinzuzufügen:
      – install -> Illegal command: install.
      und bei
      – setup -> This program requires Microsoft Windows.

      T^T

      VA:F [1.9.22_1171]
      4 | 0