Mehr




Neueste Kommentare


WWEdeadman untersuchte Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask posaunte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik posaunte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask schwätzte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask kommentierte Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik kommentierte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW debattierte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski referierte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra erörterte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Texturen sind bei 3D Objekten ein wichtiger Bestandteil. Sie erzeugen die eigentliche grafische Atmosphäre und geben einem Spiel/Film das richtige Aussehen. Um sie erstellen zu können benötigt man Bildprogramme wie Photoshop oder das kostenlose Gimp. Dank diverser Filtermöglichkeiten ist es sehr einfach eine Gras, Stein oder Holztextur zu erstellen. Dabei gilt die Regel je mehr Detailreichtum eine Textur enthalten soll umso größer muss diese ausfallen. Das richtige Format zu finden ist meistens sehr unterschiedlich, viele bevorzugen png. Dateien andere setzen mehr auf das übliche jpg Bildformat.

In diesem Tutorial zeigen wir euch wie man sehr einfach eine Holztextur erstellen kann, ohne besondere Vorkenntnisse.

 

Als Bearbeitungsprogramm nutzen wir Adobe Photoshop. Zunächst erstellen wir eine 1000×1000 pixel große Bildfläche, die mit brauner Farbe ausgefüllt wird (Farbwahl bleibt jedem selbst überlassen). Als nächstes klicken wir auf  Filter wählen den Rauschfilter und fügen ein Rauschen hinzu. Dabei sollte man die Gaußsche normalverteilung nutzen um einen reallistischeren rausch darzustellen.

Nun nehmen wir den Weichzeichnungsfilter und geben unserer Textur eine leichte Bewegungsunschärfe. Haben wir die richtigen Einstellungen vorgenommen wird mit Strg+J eine neue Ebene erstellt. Diese benötigt man wenn man die Holzoberfläche noch realler darstellen möchte. Da jede Oberfläche weiche Schatten mit vertiefungen besitzt möchten wir das auch bei unserer Holztextur haben. Dazu den Renderfilter auswählen und Wolken benutzen. Wichtig ist das ihr davor geeignete Farben für den Wolkeneffekt verwendet. Am besten ein Helles und ein dunkleres Grau einstellen. Unter Ebenenoptionen die beiden Bilder anschliessend ineinanderkopieren. Zum Abschluss Strg+E anwenden um beide Ebenen zu verschmelzen.

Unsere Textur wirkt nun fertig. Aber sie soll nahtlos Kachelbar sein um auch nebeneinander gereit ohne sichtbare Übergänge gut auszusehen. Das können wir einfach überprüfen indem unter dem reiter 3D eine Kachelung erstellt wird. Unsere erstellte Holztextur besitzt nun Nähte die an den Bildübergängen sichtbar sind.

 

Jetzt müssen wir diese Übergänge retuschieren um die Naht verschwinden ( oder kaum sichtbar) zu lassen. Zuerst klicken wir auf zurück um den 3D Kachelungseffekt rückgängig zu machen. Danach in den Filteroptionen den sonstigen Filter wählen und im verschiebungseffekt unsere Bildtextur halbieren ( 500×500 pixel). Im nächsten Schritt das Klonstempelwerkzeug anwenden. Damit ist es uns nun möglich die Nähte zu retuschieren um die Übergänge flüssiger darstellen zu können. Mit Strg+A die zu kopierenden Farben in der Textur auswählen und dann einfach mit dem retuschieren beginnen. Mithilfe der Kachelung unter 3D kann man dann seine Arbeiten an den Nähten  kontrollieren.

Viel Spass beim ausprobieren!

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (10)
Tutorial: Texturen erstellen, 5.0 out of 5 based on 10 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 27. Februar 2012.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 362 Artikel geschrieben.

Artikel aus Interessantes. Der Artikel wurde 4.318 mal geklickt.





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Tutorial: Texturen erstellen.