
Ich will der allerbeste sein, wie keiner vor mir war ! Mit diesem Motto ging Mitte der 90er Jahre Pokemon an den Start. Die kleinen Wesen erfunden von Satoshi Tajiri eroberten im Handstreich die Kinderwelt und seit 1996 auch die Videospiele. Mit der Roten, Blauen, Goldenen und weiteren Editionen kamen die ersten digitalen Vertreter des Kartenspiels auf die Bildschirme des damals populären Gameboys. Weitere Auftritte folgten mit Pokemon Arena auf dem Nintendo64 und später auch auf Windows Rechnern. Nun gut 14 Jahre später begann am 1. Januar 2010 die Produktion von Pokemon Dawn. Dabei handelt es sich um ein MMO Spiel das auf die Grundlagen der alten Gameboy Klassiker zurückgreift. Realisiert wird die Entwicklung aber nicht von irgendeinem Studio welches unter Nintendos Flagge weht, sondern von einem kleinen jungen Entwicklerteam aus Deutschland. Das ganze basiert auf einem Fanprojekt an dem 11 fleißige Entwickler darunter Programmierer, 2D Mapper, Scriptevent Ersteller und Grafiker arbeiten. Hinzu kommen ca 70 ausgewählte Alphatester die an speziellen Wochenenden die Serverstruktur sowie das Gameplay antesten dürfen. Neben einer längeren Pause ,in der das gesamte Konzept überarbeitet wurde, wird an dem Mehrspieler Projekt seit dem 4. Oktober 2010 ununterbrochen weiter gearbeitet.
Technisch erinnert die Produktion an der Erstellung von klassischen Rollenspielen ,wie etwa Zelda, mit dem RPG Maker 2000 oder XP. Tatsächlich wurde aber die Client Version mithilfe von C# und dem Framework XNA3 programmiert. Der Server, auf dem das Ganze dann laufen wird, basiert ebenfalls auf C#.Die Engine hat das Team selbst hergestellt. Der Client soll im späteren Verlauf mit der Browser Version kommunizieren. Bei dieser kommt hauptsächlich JavaScript und HTML5 zum Einsatz. Außer dem Benutzer interface wird die komplette Grafik auf einem Canvas vorgerendert. Für die Spiellogik wird dann JavaScript benutzt. Letztendlich wird das GUI ( Benutzer Interface ) mit CSS und HTML verbunden. Neben der Grundmechaniken wurden schon weitere Spielelemente erfolgreich umgesetzt. So gibt es ein aktives Echtzeit Chat System, vorgefertigte Bewegungsabläufe für NPC`s, Server Debugging, Gamescene Management System und das wohl spielrelevanteste, eine Pokemon Datenbank. Für einen realistischen Tagesablauf wurde ein Day and Night System integriert. Erwähnenswert ist außerdem noch die schicke Optik. Alle Tilesets und Chipsets wurden selbst hergestellt. Und auch die Qualität der Bäume, weiterer Objekte und Gebäude unterstreicht das kreative Können der Mapper und Pixler.
Da soll noch jemand sagen auf dem MMO Markt gibt es keine innovativen Neuerungen. Pokemon Dawn dürfte die Bedürfnisse vieler Fans befriedigen. Ein Online Spiel welches auf die alten Klassiker zurückgreift und das Gameplay 1:1 übernehmen wird hat es bisher in diesem Genre noch nicht gegeben. Auch wenn viele wichtige Funktionen bereits erfolgreich umgesetzt und implentiert wurden steht dem kleinen Entwicklerteam noch jede Menge Arbeit bevor. So müssen Avatare und Geschlechtsspezifische Charaktere entwickelt werden. Die Möglichkeit des äußeren Erscheinungsbildes schließt außerdem noch das Erstellen von Kleidern mit unterschiedlichen Farben mit ein. Da die 2D Grafik mit ihrer Perspektive eine detaillierte Spielfigur nur aufs nötigste darstellen kann, bin ich mir ziemlich sicher dass das Team bereits an der Umsetzung dieser Möglichkeiten werkelt. Viele Ideen werden bereits jetzt schon von der frisch entstandenen Community vorgetragen und sollen laut Entwickler auch eingebaut werden. Unter anderem sollen Titel, Belohnungen oder Abzeichen für herausragende Spielfortschritte oder PvP Kämpfe verliehen werden. Auch an der Umsetzung eines Berufsystems gibt es schon etliche Vorschläge. So könnte man verschiedene Pokebälle herstellen die zum einfangen sehr seltener Pokemon verwendet werden können. Vordergründig steht aber die Indualisierung des eigenen Charakters, für jedes MMO ein must have. Spannend ist die Frage nach der Lizenzierung von Nintendo und ob die Entwickler es überhaupt schaffen werden alle 648 Pokemon in ihr Spiel einzubauen ?
Update : Die Entwickler werden Pokemons aus den ersten drei Generationen implementieren, somit werden 386 Pokemons im Spiel auftauchen.
Pokemon Dawn: Preview zum Entwicklerstand,Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare zu Pokemon Dawn: Preview zum Entwicklerstand.