Mehr Previews




Neueste Kommentare


WWEdeadman analysierte Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask posaunte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik kommentierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask analysierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask plauderte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik nuschelte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW schwätzte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski posaunte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Auch im fernen Japan gibt es Entwickler die auf eigene Faust arbeiten und interaktive Spiele veröffentlichen teilweise mit immensen Erfolg. Eines dieser kleinen Studios ist SmokymonkeyS. Neben ihren mittlerweile sehr gut besuchten Online Hack&Slay Triglav ,das die Gruppe 2002 im Internet veröffentlichte , entwickeln zwei Mitglieder des Teams ein neues Projekt. Dieses auf Basis der Unity3D Engine erstellte Spiel ist unter dem Codenamen Kyrill auf einschlägigen Seiten bekannt geworden. Im Gespräch mit dem Japaner Tota, welcher als Game Designer und Director für SmokymonkeyS zuständig ist, konnten wir mehr über die Herstellung und dem späteren Spielinhalt erfahren. Demnach wird das Kyrill Projekt bereits seit dem Startschuss im April 2009 von zwei Entwicklern des Studios hergestellt. Warum gerade nur so wenig Leute an dem Spiel werkeln dürfte auf das kommen und gehen mehrerer Entwickler zurückzuführen sein. Das Grundgerüst des Projekts greift auf das bereits 10 Jahre alte Triglav zurück. Im Einklang mit den modernen 3D Technologien soll der Ansatz mehr auf den Spiele Mechanismus ausgelegt werden als eine etwas komplexere Geschichte zu erzählen. Charakter Modelle sowie Objekte werden mit 3DsMax erstellt, für Texturen wird in Photoshop fleißig gemalt und die Spielumgebung schlussendlich komplett in Unity kreiert. Was dabei herauskommt lässt sich sehr gut mit kommerziellen Produkten vergleichen. Hochauflösende Texturen und eine ins Detail ausgearbeitete Welt werden mit Sicherheit viele Spielstunden garantieren. Dazu gesellen sich realitätsnahe Animationen und  Kampfabläufe. Auf den ersten Blick wirkt Kyrill wie ein MMO Spiel. Tatsächlich wird ein Großteil des Spielvergnügens über den Browser in Online Partien stattfinden. Jedoch betonte Tota das es sich bei dem Projekt um ein Einzelspieler Spiel handelt und das Szenario im Vordergrund stehe bevor man die Welt mit anderen Spielern gemeinsam weiter Erkunden kann. Für die Kampagne ersetzen computergesteuerte Bots die späteren Mitspielerplätze. Wir nehmen an das sich dabei um Storycharaktere oder Söldner handeln könnte, auf genauere Informationen wurde hierzu nicht eingegangen. Neben den beeindruckenden Burgen und Städten ist auch die Benutzeroberfläche und das Inventar fertig gestellt worden. Vorerst plant SmokymonkeyS das Spiel in Japan zu veröffentlichen. Amerikanische oder Europäische Versionen sollen bei einem eventuellen Erfolg ebenfalls angeboten werden.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (17)
Preview zu Kyrill, ein japanisches Rollenspiel im Anmarsch, 5.0 out of 5 based on 17 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 13. Juni 2012.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 362 Artikel geschrieben.

Artikel aus Previews. Der Artikel wurde 6.283 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Ein Kommentar zu Preview zu Kyrill, ein japanisches Rollenspiel im Anmarsch.

  • Rodshail sagte am 07.07.2012 um 07:20:12

      hope that this project will be awesome like Triglav

      VA:F [1.9.22_1171]
      4 | 0