
Der dritte Teil der hierzulande sehr beliebten Rennspiel-Reihe „Autobahn Raser“, der Ende 2000 erschien, bot erstmals eine Story an und die Fahrzeuge hatten Charaktere. Zwar alles nicht sonderlich spannend gestaltet, aber wir reden hier von dem Casual-Rennspiel, dass sich vor allen Dingen durch den cleveren Titel bestens verkauft hat. Vor allen Dingen mit der Fahrphysik hat es der niederländische Entwickler Davilex fast schon übertrieben, denn die Autos lassen sich kaum kontrollieren. Das wird noch schlimmer, sobald diese mit Gegenständen oder anderen Fahrzeugen kollidieren.
Hat man die „Tour“ genannte Kampagne durchgespielt, stehen einem weitere Strecken und der Kommissar Krüger mit seinem übertriebenen Hummer-Gefährt im Quickrace zur Auswahl. Jedoch gibt es im Quickrace noch ein wenig mehr: neben einer Country-Etappe gibt es den „Schatten“ als spielbaren Charakter. „Der Schatten“ ist laut Handbuch „der geistige Vater des Autobahn Raser Clubs“. Beide Sachen konnte man auf der Internetseite von Davilex herunterladen. Knapp 20 Jahre später ist das freilich nicht mehr möglich, aber schon damals gab es „Downloadable Content“, kurz DLC. Hier immerhin kostenlos.
Die von Laszlo Erdös geführte Seite lafix.de hat diese beiden herunterladbaren Zusatzinhalte von der offiziellen Internetseite retten können und bietet diese selber zum Download an. Mangels genügend gespeicherten Websites von Davilex im Web Archive gibt es von der offiziellen Internetseite, wo es diese Zusatzinhalte gab, nichts mehr zu sehen.
Man erhält ein 1,33 MB großes ZIP-Archiv mit zwei Setup-Dateien, „car_update.exe“ mit einer Dateigröße von 535 KB und „track_update.exe“ mit einer Dateigröße von 829 KB. Ende 2000 war eine Internetleitung daheim für viele noch Luxus, da hat sich ein Ausflug zum Internet-Café mit einer 3,5″-Diskette gelohnt, denn die Dateien passen locker darauf. Beide Dateien sind flott installiert, bieten aber kurioserweise einen Windows-Neustart an, der überhaupt nicht notwendig ist.
Im Auswahlmenü verschwinden die Hinweise fürs Herunterladen und der „Weiter“-Button ist auswählbar. Die Country-Etappe ist die einzige Strecke, wo es keine Karte in der Vorschau gibt. Und der Charakter „Der Schatten“ hat die gleichen Fahreigenschaften wie „Krüger“. Wer das Spiel vorher noch nicht durchgespielt hat, kriegt mit dem „Schatten“ quasi sofort ein leistungsstarkes Fahrzeug mit den bestmöglichen Eigenschaften.
Das Rennen auf der Country-Etappe beginnt, einerseits mit den üblichen Verdächtigen, andererseits mit einem gigantischen LKW mit einer dunklen Schattierung eines Fahrers am Steuer. Womöglich ist es sogar der LKW aus dem Hauptmenü, nur ohne Anhänger. Bedingt durch die furchtbare Fahrphysik des Spiels steuert sich der LKW sehr eigenartig und neigt gerne zum Kippen. Immerhin hat es ein – für das Spiel wohlgemerkt – nettes Schadensmodell, sogar einer der Achsen kann optisch beschädigt werden.
Die Strecke wiederum ist für den deutschen Spieler neu, allerdings nicht für Spieler von „A2 Racer III: Europa Tour“ und „London Racer“. Dort existiert diese Strecke in einer leicht anderen Variante unter dem Namen „Country route to London“. Da ist es wenig verwunderlich, dass es auf der Strecke englische Schilder und Linksverkehr gibt. Verwirrend ist die Anwesenheit sowohl von niederländischen als auch deutschen Polizeifahrzeugen. Ansonsten gibt es eine Landstraße mit einigen Baustellen, Sprungschanzen und einer Tankstelle, wirklich viel spannendes gibt es nicht.
In meinem Test wollte sogar die Kombi mit dem Charakter „Der Schatten“ auf der Country-Etappe nicht reibungslos funktionieren. Wenige Meter vor der Ziellinie schmeißt mich das Spiel mit der Fehlermeldung „Unhandled exception!“ zurück ins Menü. Das passiert aber nur mit der Kombi. Wird ein anderes Fahrzeug auf der Country-Etappe genutzt, kann das Rennen abgeschlossen werden. Ebenso funktioniert „Der Schatten“ auf den bereits im Spiel existierenden Strecken problemlos.
Die kleinen Extrawürste erweitern den Inhalt von „Autobahn Raser III“ jetzt zwar nicht in astronomischen Höhen, sind aber eine nette Dreingabe. Zumal diese auch noch kostenlos ist. Nur den Fehler mit dem Konflikt zwischen neuer Strecke und neuem Charakter hätte man ausmerzen können.
Autobahn Raser III: Die downloadbaren Zusatzinhalte!,kepu beschäftigt sich auf seinem YouTube-Kanal "kepuexe" über die (PC-)Technik der vergangenen Jahrzehnte. Doch auch in schriftlicher Form ist er als freier Autor unterwegs. Er hat 16 Artikel geschrieben.
Vielleicht sollte ich meine ComputerBildSpiele (leider gibt es die CBS nicht mehr) CD wieder raussuchen auf der es Teil 3 mal als Vollversion gab, dank Kopierschutzfreiheit bei den meisten Heft-Vollersionen dürfte es auf Windows 10 auch keine Probleme geben. Und danke für den Hinweis das man den Truck doch noch fahren kann.
PS: Dank an Kepu und seinen vielen Erklärungen zu Retro-Rechnern, habe mir kürzlich einen XP-Retro-Rechner zusammengestellt um ältere Titel zu spielen die mir auf Windows 10 Ärger machen, ein Win98 Rechner ist noch im Aufbau.