Zugegeben ich hatte Final Fight nicht das erste Mal auf dem Super Nintendo gespielt.Meine erste Berührung mit dem Spiel hatte ich seinerzeit auf dem 350Mhz Pc meines alten Freundes auf einem Windows 95 Rechner in einer Emulation.Wir hatten einen solchen Spaß an dem Spiel das wir es die ganze Nacht an einem Wochenende durchgespielt hatten.Natürlich nicht nur den ersten Teil sondern die gesamte Reihe.Wir waren damals so ziemlich laut am toben wenn wir bei den Bossen nicht weiter kamen so dass sogar die Nachbarn von uns beim Schlafen gestört wurden.Dank dieser sehr erfrischenden Nacht blieb das Spiel mir noch sehr lange in Erinnerung.Ich hatte vergebens versucht mir einen der Teile für mein Super Nintendo zu ergattern,ich hatte damals nur einen alten MS-DOS Rechner.Was ich damals noch nicht wusste war das diese Spiele reihe eigentlich die Fortsetzungen zu Street Fighter sein sollten.Letztendlich wurde das Spiel damals ,einige Jahre bevor ich es auf dem Emulator spielen konnte, als Nachfolger von Street Fighter aus dem Jahr 1987 entwickelt.Damals wie heute ist es nicht unüblich das große Entwickler auf Hypes aufspringen die zuvor von eher kleineren Studios in die Welt gesetzt wurden.Was heute die Battle Royale Shooter sind waren damals die Beat èm Ups. Denn bevor der Entwickler Okamoto mit der Umsetzung von Final Fight begann waren in seiner Laufbahn eher durchschnittliche Spiele an der Tagesordnung.
Okamoto fing damals bei Capcom an in der Hoffnung bei einem bald größeren Unternehmen in einer Spitzenposition zu arbeiten.Damals war Capcom so klein das nur ein weiterer Mitarbeiter in der Forschung tätig war.Die frühen Projekte des Entwicklers waren zu Beginn nicht bekannt.Lediglich mit Spielen wie dem 1984 veröffentlichten 1942,ein Top Scrolling Kampfspiel,gelang ein Hit aus welchen spätere Werke hervor gingen.Doch ich schweife ab das Vorbild für die Entwicklung von Final Fight war das Spiel Double Dragon II vom Studio Taito.Von diesem Spiel kupferte Capcom die Idee des Gameplays ab.Um den Ganzen eine eigene Visitenkarte auf zu drücken wollte man eine viel bessere Grafik und ein erweitertes gameplay erschaffen die Idee von Final Fight war geboren.Frisch zum Spielproduzenten befördert hatte Okamoto eine ganze Abteilung von Spezialisten unter sich mit denen er die Arbeit beginnen konnte.
Viele Elemente des Spieles wurden von der Handlung des Films Street of Fire von 1984 inspiriert.Es waren auch einige Mitarbeiter Fans des Films.Einer der Spielercharaktere mit dem Namen Cody wurde sogar von dem Helden des Films abgeleitet.Das Spiel wirkt unter anderem derartig retro da sämtliche Feinde nach Rockmusikern der 80er Jahre benannt wurden.So gibt es einen Gegner der immer mit dem Namen Abigail,benannt nach Diamonds zweiten Musikalbum,auftaucht oder Poison die an eine Domina erinnert.Da es dem Spiel ein schlechtes Image geben würde wenn man auch Frauen verprügeln konnte wurde Poison im Handbuch als Transgender dargestellt.Ein weiterer im Spiel vorhandener imposanter Gegner ist Hugo Andore der von der Wrestling Legende Andre the Giant inspiriert wurde.Jahre nach seiner Veröffentlichung wurde Final Fight als das 97te beste Spiel auf einer Nintendo Konsole geehrt.Retro Gamer bezeichnete das Spiel als den Inbegriff der Arcade Hits der späten Achtzigerjahre.Alleine auf dem Super Nintendo konnte das Spiel weltweit 1,5 Millionen Mal verkauft werden.Für Entwickler Capcom war es das meistverkaufte Spiel auf dieser Plattform.Final Fight wurde außerdem als bestes Spiel des Jahres 1990 mit dem vierten Hauptpreis ausgezeichnet.Als bestes Action Spiel wurde es damals von sämtlichen Fachmagazinen bewertet.In den Top Charakteren des Jahres wurden neben den Hauptcharakteren auch feindliche wie Poison oder Sodom ausgezeichnet.
Das Entwicklerteam von Final Fight arbeitete später an Street Fighter II dem offiziellen Nachfolger zum ersten Teil.Einige der Charaktere von Final Fight bekamen Jahre später in der Street Fighter Alpha-Unterserie einen Auftritt.Am 18.September 2018 veröffentlichte Capcom Final Fight in einem Bundle für die Playstation 4,Nintendo Switch, Xbox One und Microsoft Windows.Wer es noch nicht gespielt hat dem empfehle ich diesen Klassiker gemeinsam auf der Couch zu zocken.Es macht auch heute noch einen großen Spaß das Prügelspiel mit Freunden zu zocken.
Die Final Fight Reihe: Als Beat 'em Ups noch Hype waren.,
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare zu Die Final Fight Reihe: Als Beat ‚em Ups noch Hype waren..