FIFA 14

Entwickler: Electronic Arts
Publisher: Electronic Arts
Release: 24. September 2013
Plattform: PC, PlayStation 3, Xbox 360
Genre: Sport
2. Genre: Fußball
Engine: -

Mehr Retro

17. Januar 2022
Retro-Check: Autobahn Total
09. August 2021
Retro-Check: GTI Racing



Neueste Kommentare


WWEdeadman referierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask nuschelte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik kommentierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask posaunte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask debattierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask schwätzte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik posaunte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW plauderte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski nuschelte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra posaunte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

In knapp 3 Monaten steht wieder eine Fußball-WM an, dieses Mal in Russland! Politik und Kritik im Vorfeld mal weggelassen: Wenn WM ist, dann ist so gut wie jeder Fan. Wer sich die Zeit bis zur WM schon mal am PC oder der Konsole vertreiben möchte und sich warmspielen will, der sollte einen der folgenden Titel probiert haben:

Fifa 98 (EA Sports/1997)

Den Anfang macht das Spiel, das wohl jeder mit „Song 2“ von Blur verbindet: Fifa 98! Neben Spielen mit normalen Vereinen kann hier auch der WM-Modus gespielt werden. Und dieser hat es in sich: Aus allen 5 Zonen stehen 174 Teams bereit, mit denen man sich für die WM 1998 in Frankreich qualifizieren kann, was das Spiel 1997 zu dem bis dato umfangreisten Fußballspiel macht. Die ultimative Herausforderung für einige wird es wohl gewesen sein San Marino, Vanuatu und andere schwache Teams zum Titel zu führen. Aber Achtung: Hier fehlt das Spiel um Platz 3!

Doch auch neben der riesigen Teamauswahl bot Fifa 98 einiges: unbegrenzte Auswechslungen, stufenloses Umstellen der Schiedsrichterstrenge, eine Taste für richtig brutale Fouls (enden zu 99,9% mit der roten Karte), maximal 45 Minuten Halbzeitlänge um Spiele in Echtzeit zu spielen, die Möglichkeit den Torwart zu grätschen (ebenfalls eine sichere rote Karte).

Anders als in modernen Teilen musste hier auf die Sprinttaste nahezu eingehämmert werden, damit die Spieler auch sprinten.

Fifa 98 war zudem eines der letzten Spiele, die auf Nintendos SNES erschien.

Ebenfalls zählt Fifa 98 zu den bis heute beliebtesten Teilen der Reihe – ein Patch aus dem Jahr 2008, der den Datensatz des Spiels generalüberholt, beweist das.


Frankreich 98 – Die Fussball WM (EA Sports/1998)

EA wäre nicht EA, wenn sie nicht irgendwie mit ihren Titeln Kapital schlagen würden: 3 Monate vor der WM erschien EAs erster reiner WM-Ableger. Wer damals Fifa 98 hatte, musste sich den Kauf mehr als zweimal überlegen, denn bei Frankreich 98 fehlt der Qualifikationsmodus, sowie alle damals bei der FIFA anerkannten Nationalsteams. Hier startet man direkt in der Gruppenphase, auch wenn das Spiel um Platz 3 mal wieder fehlt.

Abgesehen davon hat sich ein wenig was an der Präsentation verändert: sämtliche Teams treten mit den originalen Trikots an und es sind auch alle WM-Stadien mit dabei. Im WM-Modus werden die neusten Nachrichten bezüglich der anderen Teams von Martin Siebel kommentiert und das gewohnte Kommentatoren-Duo Wolf-Dieter Poschmann und Werner Hansch sind ebenfalls wieder dabei.

Neuerungen im Gameplay lassen sich vorallem durch die Verbesserung der Torwart-KI und verschiedenen Aktionen, wie eine Schwalbe, die per Tastenkombination ausgelöst wird, finden.

Gewinnt man die WM mit einen der im Spiel vertretenen Länder, erhält man Zugriff auf den Klassikermodus, bei dem man 8 Klassikerfinale nachspielen kann, u.a. auch das umstrittene Finale der WM 1966. Stilecht: die älteren Spiele werden auf Wunsch in Schwarz-Weiß präsentiert, allerdings bleiben die Karten farbig.

Das wohl bekannteste Stück aus Frankreich 98 ist „Tubthumber“ der britischen Gruppe Chumbawamba.


Viva Fußball (Virgin Interactive/1998)

Der einzige nicht EA-Titel in dieser Liste lässt sich mit Viva Fussball finden. In Sachen Umfang lässt der etwas unbekanntere Titel die Konkurrenz von EA alt aussehen: nicht nur eine, sondern gleich 11 Weltmeisterschaften von 1958 bis 1998 lassen sich hier ab der Qualifikation an Spielen! Selbst das DDR-Team von 1990 ist dabei.

Das Spiel verzichtet auf einen Kommentator und lässt stattdessen die Spieler sprechen: die Spieler kommunizieren auf dem Spielfeld in ihrer Landessprache.

In Sachen Gameplay und Präsentation kann sich das Spiel ebenfalls sehen lassen: bei Pässen und Schüssen zeigt ein X die ungefähre Position vom Ball an, nach Torschüssen kann man Jubeln und die WM 1958 wird komplett in Schwarz-Weiß präsentiert.

Freundschaftsspiele sind zwischen allen im Spiel vertretenen Teams möglich. So kann das damals aktuelle deutsche Team zur WM 1998 gegen Schweden aus dem Jahr 1958 antreten usw.

Leider ist die PC-Version unter modernen Windows-Systemen nicht mehr lauffähig, wer aber das Glück hat eine PS1, PS2 oder PS3 zu besitzen, kann sich das Spiel für die Playstation zulegen und die WM-Geschichte neuschreiben.


Deutschland 2006 (EA Sports/2006)

Der FIFA-Ableger zur WM 2006 erschien im April 2006 auf PS2, Xbox, Xbox 360, Gamecube, Gameboy Advance und dem PC und war gleichzeitig das letzte WM-Spiel, welches für den PC kam. Der WM-Modus beinhaltet nun wieder die Möglichkeit sich mit jedem im Spiel vertretenen Team zu Qualifizieren, der WM mit San Marino steht nun nichts im Weg! Außerdem kann man das Spiel ab der Gruppenphase mit den damals ausgelosten Gruppen starten.

Der Ladebildschirm versorgt den Spieler mit kurzen Informationen über das Land, wie etwa Infos zur Kultur oder generell auf den Fußball bezogen. In der FIFA Zone kann man sich zudem mit Informationen über die Städte und Stadien der WM 2006 versorgen.

Ebenfalls mit dabei: mit Ingame-Währung kaufbare Spieler, Bälle, Features, Trikots. So kann z.B. Franz Beckenbauer das deutsche Team ergänzen und das Team kann in dem Trikot zur WM 1990 antreten.

Deutschland 2006 ist EAs letztes Spiel, welches die Möglichkeit bietet ein Spiel mit 45 Minuten Halbzeitlänge zu spielen. Neuere FIFAs erlauben maximal 20 Minuten pro Halbzeit.

Kommentiert werden die Spiele von Tom Bartels und Tom Bayer.


FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 (EA Sports/2014)

Der derzeit Aktuelle Ableger zur WM erschien ebenfalls zwei Monate vor der WM im April 2014 für Playstation 3 und Xbox 360. Optisch ist es eine angepasste Version vom Last-Gen FIFA 14, spielerisch geht es wieder in Richtung von FIFA 13. Die Zahl der Nationalteams beträgt nun 203 Länder aus allen Kontinenten.

Wir haben wiederum die Auswahl ab der Gruppenphase zu spielen, oder mit einem der 203 Teams uns für die WM zu qualifizieren. Der Quali-Modus wurde im Übrigen angepasst und lockert die Zeit zwischen den Spielen mit Trainingseinheiten, in denen man die Spieler verbessern kann auf. Ebenfalls wurde der Modus verbessert, so ensprechen alle Qualifikationsabläufe der einzelnen Zonen der Realität.

Wer FIFA 13 und 14 gespielt hat, wird sich umgehend zurechtfinden, denn viel neues gibt es hier nicht. Die Präsentation wurde WM-Tauglich gemacht und zeigt während des Spiels Zwischenschnitte auf die Zuschauer und Public-Viewings.

Das Kommentatoren-Duo besteht aus Frank Buschmann und Manni Breukmann, welches bis FIFA 15 bestand hatte.

Wer noch eine PS3 oder Xbox 360 daheim hat, macht mit dem Spiel zur WM 2014 nichts falsch. Für mich ist es allerdings unverständlich, warum die WM-Ableger ab Südafrika 2010 konsolenexklusiv sind.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (4)
Rückblick: Spiele zur Fußball-WM, 5.0 out of 5 based on 4 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von FloosWorld am 17. März 2018.
Flo ist für seine unbeschreibliche Hingabe zur Age-of-Empires-Reihe und Rennspielen berühmt berüchtigt und füttert REPLAYING.de nach Lust und Laune mit coolen Beiträgen zu diesen Rubriken. Seine Pseudonyme ClassicGameingFan oder FloosWorld nutzt er auch auf seinen gleichnamigen YouTube-Kanälen - Vorbeischauen lohnt sich! Er hat 42 Artikel geschrieben.

Artikel aus Retro. Der Artikel wurde 4.566 mal geklickt.

Spiele: , , ,





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Es gibt 9 Kommentare zu Rückblick: Spiele zur Fußball-WM.

  • ClassicGameingFan sagte am 20.03.2018 um 16:09:23

      @bruc3 Ich bezweifel leider auch, dass der Hallenmodus so schnell wieder kommen wird, da EAs Fokus auf dem Ultimate Team Modus liegt. :/

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • bruc3 sagte am 19.03.2018 um 22:18:07

      @DoktorTrask Klar aber ist vllt auch einfach kein tragendes Spielelement mehr und zu aufwändig zu implementieren. Ergo: weg 😉Gerne hätten wir das wohl alle wieder ^^

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • DoktorTrask sagte am 19.03.2018 um 10:17:03

      Den Hallenmodus vermisse ich echt, der wird auch schon ewig von den Fans eingefordert aber da EA ja Manager geführt wird und Manager extrem dumme Subjekte sind, wird nicht umgesetzt was die Fans wollen. Ist auch einer der Gründe warum so viele Firmen solche Probleme haben, alles Manager verursacht die von ihren Tun keinerlei Ahnung haben. Es ist Schade das diese Typen der Branche so schaden.

      VN:F [1.9.22_1171]
      3 | 0

  • ClassicGameingFan sagte am 18.03.2018 um 18:26:27

      @Malte Ich hab damals die Schiedsrichter-Strenge auf 0 gesetzt, nur um die ganze Zeit auf Q zu drücken und Blutgrätschen an den Gegnern auszuführen 😀 Im Video sieht man so bei der Endphase ne Blutgrätsche. Die Schiristrenge ist da auf 100 aber komischerweise hat er keine Karten verteilt ^^

      VN:F [1.9.22_1171]
      1 | 0

  • Malte sagte am 18.03.2018 um 17:04:37

      Hallenmodus-Video ist jetzt drin, daran kann ich mich auch noch super erinnern 😅😎👍
      Und es gab eine Blutgrätschen-Taste 😂

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Dominik sagte am 18.03.2018 um 13:54:17

      Fifa 98 auf dem snes das waren noch zeiten. Immer mit dem Torward vor gelaufen und Tore geschossen. Das Spiel hatte ich auf nen alten Fernseher von ca 1987 gespielt . Habe allgemein nur gutes in Erinnerung wenn ich an den SNES zurück denke. Vielleicht hole ich mir dieses neue SNES Mini auf ne Runde Fifa zu zweit hätte ich schon wieder Lust 🙂

      VN:F [1.9.22_1171]
      1 | 0

  • ClassicGameingFan sagte am 18.03.2018 um 13:21:21

      Ich hab mal ein Video vom Hallenmodus von Fifa 98 aufgenommen – warum hab ich den nicht erwähnt? 😮 (Kann sein, dass es zu dem Zeitpunkt, wo ich den Kommentar hier schreibe noch verarbeitet wird)

      https://youtu.be/Wv_s1Kwa5Qg

      VN:F [1.9.22_1171]
      1 | 0

  • AustrianGuy sagte am 18.03.2018 um 12:56:52

      Hier noch n kleines Filmchen passend zum Artikel 😉

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0

  • Malte sagte am 17.03.2018 um 22:40:22

      Blur – Song 2 aus FIFA 98 war auch der Hammer! 😀

      VN:F [1.9.22_1171]
      2 | 0