
Die Handlung von Drakan besteht in erster Linie darin, große Locations zu erkunden und die naheliegenden Feinde zu eliminieren. Ziemlich simpel. Man selbst steuert Rynn, die Heldin aus Drakan. Die id-Tech 2 Engine ermöglichte riesige Schauplätze darzustellen. Diese kann man die Welt mit Arokh, dem Drachen der der Heldin zur Seite steht, erkunden, oder zu Fuß. Entscheidet man sich für einen kleinen Ausflug, stehen verschiedene Fernkampfwaffen zur Verfügung. Dazu zählt unter anderem das Spucken von Feuer.
Rynns Heimatdorf Warthoks wird überfallen, und fast alle Einwohner werden getötet. Rynn hingegen wird bewusstlos zurückgelassen. Ihr Ziel ist es, Rache auszuüben und ihren jüngeren Bruder Delon zu finden.
Alternativ steht dem Spieler auch ein netter Mehrspielermodus zur Verfügung, der bis vor kurzem noch gerne gespielt wurde.
Bekannte Bugs:
- Quake 2 typische Physik Probleme
Deshalb legendär:
- Für damalige Verhältnisse gigantische Außenareale.
- Man konnte mit seinem Freund & Helfer, einem Drachen, die (fast) komplette Spielwelt befliegen. Natürlich ausgenommen der Innenlevels.
Das gefällt uns | Das gefällt uns nicht |
Rynn | … aber zu wenige für ein Adventure |
viele Zwischensequenzen | viele Physik-Bugs |
riesige Außenareale | nur durchschnittliche Story |
ebenso detaillierte Dungeons | |
die Welt mit Arokh zu erkunden | |
viele Waffen | |
viele Items für einen Actionkracher … |
7,5 \ 10
Rundum gelungenes Action-Adventure ohne großartige Höhen und ohne Tiefen. Schade, dass der Multiplayer nicht mehr spielbar ist.
Rückblick: Drakan - Order of the Flame (PC),Malte ist Gründer von REPLAYING.de und scheint häufig verschwunden zu sein. Auch wenn's von ihm mal ein paar Monate nichts zu lesen gibt, kümmert er sich doch immer pflichtbewusst um die Instandhaltung der Webseite, oder erweitert sie um unnütze Features. Er hat 250 Artikel geschrieben.
Gutes aber schlampig programmiertes Spiel.