Mehr Rückblick

02. Februar 2023
Rückblick: Fighting Force 2



Neueste Kommentare


WWEdeadman debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask kommentierte Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik nuschelte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask schwätzte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask schwätzte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask schwätzte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik analysierte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW schwätzte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski debattierte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra analysierte Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Hersteller: Mac Doc Software

Release:  26.November 2003

Produktionsjahr: 1 Jahr, nach Release von DS

Platformen: Pc (Windows)

Genre: Action Rollenspiel

Basierte Engine: Siege Engine

Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: Nach 1 Jahr Entwicklungszeit und unter der Feder eines neuen Studios erschien am 26. November das erste und einzigste Addon zu Dungeon Siege. Legends of Aranna beinhaltet neben zahlreichen neuen Gegenständen und Monster horden eine neue Singleplayer Kampagne welche mit einer abrufbaren Landkarte ausgestattet wurde. Bei dem Spiel handelt es sich um eine eigenständige Geschichte welche nicht zu den Ereignissen  des Hauptspiels bezug nimmt. So startet man als neuer Held in einem abgelegenen Teil des Königreiches Ehb und beginnt mit der Fieberhaften Suche einer Dunklen Kreatur welche als Shadowjumper im Spiel bekanntheit erlangt. Dieser überfällt eine Karawane und erlangt somit den Legendären Stab der Sterne ,welcher unheimliche Kräfte imstande freizusetzen ist.

Dabei halten wir uns nur die ersten Minuten im alten Königreich auf bis wir einen versteckten Teleporter finden ,welcher uns in Lichtgeschwindigkeit auf die uträische Halbinsel verschlägt. Dort gilt es zahlreichen Gegnern ua. den neuartigen Echsenmenschen (Zauraskern) ,Untoten Legionen und Automatonen den Gar auszumachen bis wir schließlich den Shadowjumper in seinem Elemtarturm stellen können. Wie schon bei Dungeon Siege müssen wir aber diesen Kampf nicht alleine bestreiten denn unterwegs treffen wir auf immer neuere Söldner welche sich uns anschließen werden. Darunter auch die neuen Rassen welche mit dem Addon eingeführt wurden wie die Riesen und die Uträer. Und wie schon der Vorgänger punktet auch Legends of Aranna mit gut in Szene gesetzter Landschaft. Hier wurden neue Regionen wie tiefer Dschungel, Sandstrände und Marschland hinzugefügt. Neuerungen in den Charakterklassen waren damals leider nicht vorhanden. So gab es neben den gewohnten Zaubern und Fähigkeiten einige neue zu finden. Bei den Items hingegen hatte man ordentlich zugelegt, denn die neuen Set Gegenstände motivierten dauerhaft zum Fieberhaften Suchen was schon die ein oder andere Nacht verschlang. Die Spielzeit fiel im Vergleich zum Hauptspiel gering aus, Dennoch gab es vor allem gegen Ende genug Bossgegner welche die seltenen Set Raritäten als Beute fallen ließen, was mehrere Runs in diesem Spielabschnitt zur Folge hatte. Die wählbaren Schwierigkeitsstufen zwischen Rekrut und Veteran konnten nur dann gewählt werden wenn man das Spiel auf der jeweiligen Vorstufe durchgespielt hatte. Motivierend hierfür war das neue Zauber und Gegenstände der nächsten Stufe freigeschaltet wurden.

Legends of Aranna hatte die DS Community nicht entäuscht. Der kurze Singleplayer Plot wurde durch die vielen neuen Items und Spells ausgeglichen. Der neu eingeführte Rucksack welcher das Inventar um ein paar Quadrate erweiterte war vor allem im Multiplayer sehr nützlich. Durch die neu eingeführten Teleporter war zudem das Reisen zwischen den Regionen um einiges erleichtert worden. Da die neuerungen auch in der einzigartigen Multiplayer map Uträa übernommen wurden tat dies dem Mehrspieler part keinen Abbruch.

Wie schon im Hauptspiel kam Gas Powered Games Siege Engine zum Einsatz. Diese ermöglichte nach wie vor das betreten einer Ladefreien Spielwelt. Außerderm die Dynamische schwenkbare 3D Darstellung sowie die Transparente Inendarstellung bei Dungeons oder Gebäuden. Auch seinerseits Gut dargestellt waren die Schatteneffekte.  Flüssige Kampfanimationen und gute Musikkulisse machten auch Legends of Aranna zu einem Hack&Slay Spiel der Oberklasse.Mit dem nachgelieferten Toolkit war es zudem möglich die Welt selbst zu verändern oder neue Fantasy Welten zu erschaffen.

DS Legends of Aranna ist in vielerlei Hinsicht das beste Dungeon Siege welches auf den Markt geworfen wurde. Trotz sehr schwachem Charakter und Klassesystem sind es vor allem die Itemvielfalt und die rießengroße Mehrspielermap Uträa welche das Spiel auch über jahre hinweg spielbar machten. Leider so meine persönliche Meinung wurde die Serie im Verlauf seiner Entwicklung immer Schlechter. Hätte man die Features von DS1 und seinem Nachfolgerteil verwendet um DS 3 zu erschaffen, so wäre das mit großer Sicherheit ein Verkaufshit geworden. Denn das kürzlich erschienene Dungeon Siege 3 hat mit seinen Vorgängern Spieltechnisch nichts mehr gemeinsam.

 

 

 

 

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (2)
Rückblick: Dungeon Siege - Legends of Aranna (PC), 5.0 out of 5 based on 2 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 10. Juli 2011.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.

Artikel aus Rückblick. Der Artikel wurde 4.943 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Ein Kommentar zu Rückblick: Dungeon Siege – Legends of Aranna (PC).

  • Malte sagte am 10.07.2011 um 17:49:31

      Kaum ist er wieder zurück, schon gibt’s wieder klasse Artikel. 😀
      Du kannst jetzt auch Kategorien hinzufügen. 😉

      Gruß

      VN:F [1.9.22_1171]
      0 | 0