
Hersteller: Capcom
Release: 27. November 1991
Produktionsjahr: ab 1990
Plattformen: Super Nintendo, Arcade
Genre: Beat`em Up
Basierte Engine: Unbekannt
Mit Knights of the Round schritt Capcom 1991 in der Beat`em Up Serie in eine neue Zeitebene ein. Die alten Legenden um König Arthur und den heiligen Gral, sowie den Rittern von Camelot, wurden zur Haupthandlung des Spieles. Neu war das einführen eines Levelsystems welches die drei spielbaren Charaktere über den gesamten Spielablauf veränderte. So bekamen die Spielfiguren neue sichtbare Rüstungen und Waffen, was sich jedoch spieltechnisch kaum auswirkte. Vor Spielbeginn konnte man sich zwischen drei Helden entscheiden, die sich etwas unterschiedlich spielen ließen: Der berühmte Ritter Lancelot dessen Stärke in schnellen Schwerthieben bestand, den Waffenknecht Percival der aufs Grobe ausgelegt und mit Stärke seine Gegner bezwingt und als Mittelzweig Arthur, der mittelmäßig die Geschwindigkeit und Stärke seiner Angriffe nutzt.
Haupthandlung von Knights of the Round beginnt ab dem Moment wo Arthur es schafft das Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen. In diesem Moment erkennt er sein Schicksal König der Briten zu werden und das Land von der Herrschaft verschiedenster Kriegsherren zu befreihen. Und so kämpft man in der Rolle einer der drei Helden durch 7 Levels um am Ende den bösen Ritterkönig Garibaldi, dessen Name an einem italienischen Volkshelden anlehnt, zu stürzen und England zu vereinen. Wie für ein Beat`em Up üblich muss man am Ende jeden Levels einen Endboss besiegen. In der letzten Mission tritt man gleich gegen mehrere an um in den Thronsaal gelangen zu können. Die Gegner sind abwechslungsreich und verkörpern bestimmte Feindtypen wie etwa einen starken Zweihandschwertkrieger, den flinken Hofnarren oder sich durch die Gegend teleportierenden Alchmisten. Auch Szenario untypische Widersacher wie ein Samurai und weiße Tiger haben ihren Auftritt. Neben normalen Schwerthieben besitzt jeder spielbare Charakter einen Spezialschlag der gleich mehrere Feinde trifft, dieser kostet allerdings einen Teil der Lebensenergie. Mit Arthur kann man mit dem Schwert Excalibur noch einen weiteren Hieb ausführen. Um verlorenes Leben wieder aufzufrischen und erneutes Spawnen im Spiel zu ermöglichen gibt es Punkte zum sammeln, die grötenteils in Fässern versteckt sind. Scorepoints sind als Silbergeschirr oder Schatzkisten dargestellt während Lebenspunkte mit Nahrungsmitteln aufgeladen werden können. Die höchste Stufe die man erspielen kann ist 16, die ist aber nicht zu schaffen da nicht genügend Punkte im Spiel vorhanden sind. Im Durchschnitt ist Level 12 bis 13 mit jedem der drei Charaktere zu schaffen. Knights of the Round kann alleine oder mit einem weiteren Mitspieler gemeistert werden. Wobei die beiden Spieler nie den selben Helden benutzen können. Das Spiel wurde für Arcade Automaten und dem Super Nintendo veröffentlicht.
Rückblick: Knights of the Round (SNES),Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 344 Artikel geschrieben.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare zu Rückblick: Knights of the Round (SNES).