Mehr Rückblick

02. Februar 2023
Rückblick: Fighting Force 2



Neueste Kommentare


WWEdeadman schwätzte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik plauderte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask debattierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
Dominik schwätzte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW referierte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski referierte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Entwickler: The Creative Assembly

Publisher: Sega

Plattformen: Pc (Windows)

Release: 10. November 2006

Genre: Echtzeit Strategiespiel

Das Strategiegenre ist eines der beliebtesten Genres der Deutschen. Über all in den Läden und Top 10 sieht man die Total War Reihe. Diese hat den Mix aus Runden basierter Strategie und Actionreichen Schlachten mit riesigen Armeen geprägt. Gerade ist die Reihe mit ihrem neuesten Titel Empire Total War auch zu Seeschlachten übergegangen. Doch wie kann ich diese Genre testen? Durch Demo’s wie die zu Empire geht dies leider nicht, da hier nur Schlachten gezeigt werden. Hierzu bietet sich der Vorgänger Medieval 2 Total War gerade zu an.
Wie der Name schon sagt spielt das ganze im Mittelalter. Ihr übernehmt die Geschicke eines Europäischen Volkes wie der Schoten, Franzosen oder der Deutschen( Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen). Nun ist es eure Aufgabe euer Volk zu Macht und Ansehen zu führen. Hierbei bleibt es euch überlassen ob ihr gleich alle Nachbarn auslöscht oder ein mächtiges Handelsimperium gründet.
Doch wie ist der Spielspaß dieses für Echtzeitstrategen sehr langsamen Spiels. Etwa 80 % des Spieles finden auf der Kampagnenkarte ( einer Art Weltkarte) statt, hier lenkt ihr Armeen ,rekrutiert und baut oder heuert Söldner für den nächsten Kriegszug an. In dieser Zeit des Spiels, langweilt es einen verwöhnten Skooternfan schon, doch sobald man in die Kampfhandlungen wechselt ist all die Langeweile vergessen, denn die riesigen Massenschlachten mit mehreren tausend Soldaten erinnern mehr an einen Spielfilm als an ein Spiel. Die Schlachten sind die eigentlichen Diamanten des Spieles. Auch die „liebevoll“ inszenierten Film-Szenen (wenn zum Beispiel euer General stirbt) lassen einen fasst vergessen das man am PC sitzt und nicht auf der Couch und sich gerade einen festspannenden Ritterfilm ansieht !
Seine Muskeln lässt das Spiel auch in im Menü anwählbaren historischen oder selbst Generierten Schlachten spielen. Hier muss man Schlachten nicht erst auf der Kampagnenkarte erzwingen sondern Spiel einfach.
Ein bisschen Kritik muss aber schon sein: Der Schwierigkeitsgrad stellt Anfänger vor Probleme und für die Musik gehören die Leute bei Sega nachträglich verhauen. Sonst kann man aber bei Leibe nichts Bemekern.

Mein Fazit:
Für den Preis von 10€ bekommt der Spieler mindestens 100 Stunden Spielspaß. Und Mittelalterfeeling noch oben drauf nur die Musik und der etwas unfähre Schwierigkeitsgrad etwas. Jeder der mal in das Runden basierte Strategiegenre reinschnuppern möchte ohne gleich Unsummen auszugeben bekommt hier ein fast perfektes Strategiespiel und Fans der Serie( so wie ich) haben es eh schon seit Realeis auf der Platte.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 0.0/5 (0)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 17. Mai 2012.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.

Artikel aus Rückblick. Der Artikel wurde 3.149 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Rückblick: Medieval 2 Total War ( PC ).