
Entwickler: Kojima Productions
Publisher: Konami
Plattformen: Playstation 2
Release: 17. November 2004
Genre: Stealth Shooter
Snake Eater ist keine direkte Fortsetzung von Metal Gear Solid 2, sondern erzählt die Geschichte von naked Snake der später zum Big Boss gekrönt wird. Damit ist Metal Gear Solid 3 Snake Eater ein Prequel auf die anderen Teile der Reihe. Das Spiel beginnt 1964 während des kalten Krieges. Der sowjetische Wissenschaftler Sokolov ist bereit die Seiten zu wechseln und möchte zum Westen überlaufen. Washington ist an ihm sehr interessiert, da er der Erfinder einer mobilen nuklearen Abschussplattform ist. Dabei handelt es sich um den gigantischen Shagohod Kampfpanzer. Um den Wissenschaftler aus seiner Forschungseinrichtung im Dschungel von Tselinoyarsk auszuschleusen wird die Spezialeinheit FOX beauftragt. Der leitende Kommandant Majo Zero sowie die Kämpferlegende The Boss schicken ihren Zögling Snake ins feindliche Territorium um Sokolov die Flucht zu ermöglichen. Die Mission wird aber von The Boss sabotiert. Da Sie zu dem abtrünnigen GRU Oberst Borisovitch Volgin mitsamt ihrer Einheit den Cobras übergelaufen ist. Bei der Konfrontation mit Snake wird dieser verwundet und Volgin schafft es den unfertigen Shagohod sowie Sokolov in seine Gewalt zu bringen. Zum Abschluss seiner Allianz mit The Boss zerstört er mit einer Davy Crockett Kernwaffe die Forschungsanlage. Naked Snake überlebt die Explosion und wird geborgen.
Die nukleare Sprengung führt zu einer Konfliktsituation zwischen Amerika und der Sowjetunion. Um einen Krieg zu vermeiden einigen sich die beiden Weltmächte die wahre Ursache für diese Katastrophe aufzudecken und die rebellierende GRU sowie The Boss auszuschalten. Wieder wird die FOX Einheit für die Mission ausgewählt. Und Zero sendet erneut Snake in die Dschungel der UDSSR um Volgins Festung Groznyj Grad zu infiltrieren. Unterstützung erhält er von den NSA Agenten Adam und Eva, wobei Adam nie in erscheinung tritt. Schon sehr früh muss es naked Snake mit den Mitgliedern der Cobras sowie Volgins Major Ocelot aufnehmen. Schafft es aber schließlich zur GRU Hochburg durchzukommen. Unterwegs trifft er auf einen ebenfalls von Volgin festgehaltenen Forscher der sich als Granin zu erkennen gibt. Dieser berichtet ihm das der Oberst nicht an seiner Technologie von zweibeinigen Kampfläufern, den Metal Gears, interessiert sei und sein Vermögen in die weitere Entwicklung des Shagohod investiert. Wenig später wird Granin von Volgin der Spionage verdächtigt und zu Tode gefoltert. Mithilfe von Evas Informationen gelangt Snake schließlich in die Abwasserkanäle von Groznyj Grad, wo er nach einem Kampf gegen The Fury ins Innere der Festung vordringen kann. Dort betäubt er einen von Volgins Liebhabern und nimt dessen Rolle ein, wird aber entdeckt. Durch die Folter durch Volgins Stromladungen verliert Snake sein rechtes Auge und wird von allen zurückgelassen in den Kerker geworfen. Schafft es aber mit letzter Kraft zu entkommen. Erneut trifft er auf Eva die ihm seine Ausrüstung wiederbeschaffen konnte, da sie als Tatyana getarnt unter Volgins Gunst steht. Die Beiden nehmen Ihre Mission wieder auf und schaffen es nach mehreren harten kämpfen Volgin zu töten und den Shagohodpanzer zu vernichten. Nach Ihrer Flucht aus der Festungsanlage trifft Snake auf seine Mentorin The Boss. Im Verlauf des Zweikampfes zwischen den Beiden erzählt sie ihm von ihrer kriegerischen Vergangenheit und begründet damit ihren Verrat. Snake schafft es sie zu besiegen und erhält von einem führenden Komitee unter dem amerikanischen Präsidenten die Ehrenauszeichnung und den Titel des Big Boss. In den letzten Minuten des Spiels stellt sich außerdem noch heraus das Eva in wirklichkeit für die chinesische Regierung arbeitete und Adam kein geringerer als Major Ocelot persönlich ist. Das eigentliche Ziel bestand darin Volgin einen Mikrofilm abzunehmen der das Erbe der Philosophen beinhaltete.
Ursprünglich für die nächste Playstation Generation entwickelt wurde Snake Eater auf der Playstation 2 veröffentlicht. Kojima reitzte mit dem Spiel die maximalen Möglichkeiten der Konsole aus. Anders als in den anderen Metal Gear Spielen verbringt der Protagonist Snake die meiste Zeit in einem Dschungel. Die Spielwelt wirkt freier und nicht mehr so beengend wie in den Vorgängern. Dafür wurden auch einige Elemente im gameplay geändert. Dazu gehört auch der neue Ausdauerbalken welcher sich unter der Lebensanzeige befindet. Schwindet die Ausdauer, verlangsamt sich die automatische Heilung und die Hände beginnen zu zittern was sich negativ auf das Zielverhalten auswirkt. Um diesen Symptomen entgegen zu kommen ,muss man die Leiste wieder auffüllen, indem man wilde Tiere oder Pflanzen einsammelt bzw. jagt, um sie dann essen zu können. Eine weitere Neuerung ist das verwenden verschiedener Tarnuniformen, zu der auch unterschiedliche Gesichtsbemalungen gehören. Je nach Terrain muss man seinen Anzug wechseln um besser getarnt vorwärts kommen zu können. Es gibt auch besondere Tarnungen die man von den Endgegnern im Spiel erhalten kann. Diese haben teilweise besondere Eigenschaften wie Feuerfestigkeit oder die Fähigkeit Ausdauer von Feinden absorbieren zu können.
Rückblick: Metal Gear Solid 3 - Snake Eater (PS2),
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 362 Artikel geschrieben.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare zu Rückblick: Metal Gear Solid 3 – Snake Eater (PS2).