
Hersteller: Pyro Studios
Release: 26. Februar 2003
Produktionsjahr: Unbekannt
Platformen: Pc (Windows)
Genre: Echtzeit-Strategiespiel
Basierte Engine: Unbekannt
Handlung \ Spielverlauf \ Informationen: 1 Jahr bevor die Total War reihe mit Rome in die antike Welt abtauchte erschien im Februar 2003 Offiziell Praetorians. Das von Pyro Studios entwickelte Strategiespiel verwarf das Konzept vom Aufbau und setzte seinen Schwerpunkt in Taktische Gefechte in Interaktion mit der Umgebung. Anstatt wie in vielen anderen Genrespielen den Bau einer Basis voranzutreiben muss man lediglich mit seinem Heerführer eines der neutralen Dörfer besetzen, welche überall auf der Spielkarte verteilt sind. Dort kann man nun die Einwohner in verschiedene Regimenter rekrutieren. Regimenter ? Nun in Praetorians gibt es keine einzelnen Einheiten. Stattdessen werden große Truppenverbände ausgehoben. Das ganze wird durch die Anzahl der Dorfbewohner limitiert. So wird sichergestellt das nur große Städte Spezialeinheiten wie zB. Die Gladiatoren zum rekrutieren freigeben. Zum Spielen stehen uns Römer, Gallier und Ägypter zur Verfügung. Wie in allen Strategiespielen hat jeder der drei Parteien seine individuellen Stärken und Schwächen. Die eher stationären römischen Truppen bilden eine klare Mittelschicht zwischen Offensive und struktuierter Verteidigung. Die Gallier sind flinke Kundschafter denen es auch im Nahkampf an nichts mangelt. Die Ägypter hingegen verfügen über mächtige Befestigungen ihrer Städte und die Möglichkeit Brandpfeile zu verschießen. Das Einsetzen der Einheiten spielt vor allem im Terrain eine wichtige Rolle über Sieg oder Niederlage. Infanterie kann sich in Wäldern und Felder verstecken, Bogenschützen haben auf Hügeln eine größere Reichweite und die Kavallerie ist auf offenem Feld beinahe unbezwingbar. Praetorians war eines der Vorreiter der Spiele welche diese Beachtung der Umgebungseigenschaften in Schlachten einsetzte. Auch die begrenzte Anzahl an Bewohnern der Dörfer und Städte spielte eine große Rolle bei der Entscheidung der zu rekrutierenden truppen. Das Spiel dessen Name sich von der alten Kaiserlichen Leibgarde Roms ableitet, bietet somit viel Strategischen Tiefgang und einen ebenso gleichen Spielspass.
Rückblick: Praetorians (PC),Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 363 Artikel geschrieben.
Wer sich genauer Informieren und mehr über dieses Spiel erfahren möchte, http://www.praetorianzone.de/ die Offizielle Deutsche Fanseite