Mehr Rückblick

02. Februar 2023
Rückblick: Fighting Force 2



Neueste Kommentare


WWEdeadman plauderte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask schwätzte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik nuschelte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask untersuchte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
Dominik schwätzte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW untersuchte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski nuschelte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra untersuchte Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Mit  Renegade brach Westwood mit seiner Command&Conquer Tradition und führte den Spieler in ein neues Genre der Serie ein. Statt einem wie den anderen Titeln  üblichen Strategiespiels erwartete den Spieler diesmal ein Ego Shooter mit brandneuen Features (ua.Wechselsicht zwischen Ego und Third person ). Die Geschichte setzt nahtlos nach dem Tiberiumkrieg an und somit kämpfen die Bruderschaft von NOD und die GDI erneut um die Vorherrschaft auf der Erde. In diesem erneuten Chaos steigt der Spieler in die Rolle des Elitesoldaten „Havok“ ,welcher Mitglied einer GDI Spezialeinheit ist. Mit unterschiedlichsten Waffen darunter Railguns,Granatenwerfer und anderen High Tech Waffen geht es auf die Jagd nach einer NOD Einheit,die einen Tiberiumwissenschaftler Gefangen hält und mit dessen Hilfe  an einer neuartigen Waffe forscht. Während den Missionen ist man immer mal wieder damit beschäftigt die unterschiedlichen Waffenarsenale der beiden Fraktionen zu durchstöbern. Mal fährt man einen Stealth Panzer der NOD oder ballert mit dem schweren Mamutpanzer der GDI alles was sich im Blickfeld befindet nieder. C&C Veteranen sind bestens bedient da Westwood sämtliche Fahrzeuge und Gebäude aus dem Strategiespiel klassiker in Renegade übernommen hat. Der Multiplayer part des Spiels war der Erste überhaupt in dem man Battlefield feeling bekam.Die Spieler konnten sich ihre Fraktion heraussuchen und dann auf weitläufigen Arealen mit verschiedensten Fahrzeugen gegeneinander antreten. Mit den vielen Mods wie Capture the Flag,Team Deathmatch etc. gab es außerdem genug  abwechslung. In späteren von Westwood freigegebenen Maps hatte man noch Zugriff auf Flugeinheiten. Man könnte also sagen das Renegade indirekt der Vorläufer des Spielprinzips von Battlefield 1942 war.

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (1)
Rückblick: Command & Conquer - Renegade, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Dominik am 12. November 2010.
Dominik ist hier das Urgestein schlechthin. Natürlich nicht wegen seines Alters, aber er ist beinahe seit Gründung von REPLAYING.de an Board und bereichert regelmäßig mit zahlreichen Inhalten! Dominik kümmert sich dabei vorwiegend um Indie-Spiele und Cartoons rund um die Gaming Szene. Er hat 362 Artikel geschrieben.

Artikel aus Rückblick. Der Artikel wurde 3.176 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Rückblick: Command & Conquer – Renegade.