Mehr Rückblick

02. Februar 2023
Rückblick: Fighting Force 2



Neueste Kommentare


WWEdeadman untersuchte Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask untersuchte Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask analysierte Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask nuschelte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask kommentierte Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik untersuchte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW untersuchte Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski nuschelte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

rFactor ist eine Rennsimulation für den Computer, welche 2005 veröffentlich wurde.

Mit originalgetreuer Mechanik und nahezu perfekter Physik, stellt sich rFactor als anspruchsvolles und somit interessantes Rennspiel heraus. Ob mit dem BMW-Sauber aus der Formel1 oder der Ente 2cv – Kupplung „treten“, Gang rein und dann ganz vorsichtig Gas geben und kommen lassen, wie in der Fahrschule.

Die Erweiterbarkeit mit Mods/Addons ist schier unendlich und größtenteils kostenlos – Neue Autos, neue Strecken, neues Schadensmodell – kein Problem! Mehrspielermodus, sowie ein Rennen gegen beliebig viele Computergegener sind ebenfalls kein Problem.

Durch die Boxengasseneinstellungen lässt sich quasi alles an einem Auto einstellen.

Ob Drehzalbegrenzer, Getriebeübersetzung, Kühlklappen, Heckspoiler, Lenkwinkel etc.; so lassen sich durchaus ein paar km/h mehr auf der Piste erzielen, aber vorsicht, zu viel Spielerei und der Motor überhitzt auf halber Strecke!

Die Grafik von rFactor ist zeitgetreu, aber für ein Rennspiel auch heute noch kein Augengraus.

Das Spiel ist auf der Herstellerseite kostenlos herunterladbar, nach einer gewissen Testzeit allerdings, wird man zum Kauf aufgefordert. Die Systemanforderungen lauten wie folgt:

1.4 GHz, 512 MB RAM, 2 GB Festplatte, 128 MB Grafikkarte (Wikipedia)

Der Nachfolger von rFactor ist rfactor2, welches bereits zu haben ist und einen vielversprechenden Eindruck macht: rfactor2

Nachfolgend noch ein paar selbst erstellte Screenshots:

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 4.5/5 (2)
Rückblick: rFactor (PC), 4.5 out of 5 based on 2 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Timo am 12. Januar 2012.
Wow, du bist tatsächlich auf einen der seltenen Beiträge von Timo gestoßen. Er ist eigentlich unser unverzichtbare Serveradministrator und sieht sich allzu häufig lästigen Fragestellungen rund um Performance & Sicherheit konfrontiert. Ohne ihn wäre die Webseite wohl öfter down als online. Er hat 3 Artikel geschrieben.

Artikel aus Rückblick. Der Artikel wurde 4.437 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Rückblick: rFactor (PC).