
Rom ist untergegangen und die Welt wieder zu haben? Von wegen!
Was passiert, wenn man versucht Age of Empires I mit Age of Empires II zu kombinieren? Man erhält die Rome Returns Mod, eine Modifikation für Age of Empires II: The Conquerors.
Das Wichtigste in Kürze
Rome Returns kommt mit folgenden Features:
- Alle Inhalte aus Age of Empires I und The Rise of Rome
- Vorteile aus dem Age of Empires II Gameplay
- Zwei neue Einheiten
- Bevölkerungsgrenze bei 250
- MIDI Soundtrack aus Rise of Rome
Gameplay
Rome Returns lässt sich so spielen, wie man es normal von Age of Empires II kennt: drei Dorfbewohner und ein berittener Späher am Beginn. Da es beim ersten Age of Empires keine Schafe o.Ä. gab, sind diese logischerweise auch nicht vorhanden.
Achtung – lasst euch nicht verwirren! Die Button im Userinterface der Dorfbewohner sind noch so wie bei Age of Empires II angeordnet (d.h. in zivile und militärische Gebäude unterteilt). Die Gebäude selbst sind allerdings so, wie sie im ersten Age of Empires in der Bauliste vorkamen angeordnet – die Kaserne ist also auf Seite 1.
Wer Age of Empires II gespielt hat, wird sich schnell einfinden, auch wenn dem Szenario geschuldet einige Gebäude fehlen oder andere Funktionen erfüllen: Die Lagergrube ist für Holz, Stein, Gold und Nahrung von gejagten Tieren zuständig und ermöglicht ab der Jungsteinzeit (Tool Age) die Erforschung diverser Rüstungstechnologien, während es bei Age 2 dafür das Holzfällerlager, das Bergarbeiterlager und die Schmiede gibt. Dies bedeutet aber auch im Umkehrschluss, dass man mehr Rohstoffe zur Verfügung hat, da man keine zusätzlichen Gebäude bauen muss.
Die Mod gibt es übrigens nur auf Englisch.
Was die Mod besser als die Definitive Edition macht …
Während die Definitive Edition darum bemüht ist, Spieler von Age of Empires II mit diversen Komfortfeatures abzuholen, ohne aber den Geist des Originals ganz zu vergessen, geht Rome Returns noch einen Schritt weiter.
Zuerst dürfte einem Auffallen, dass wie bei der Definitive Edition der Technologiebaum vorhanden ist, der bei AoE 2 von Anfang an dabei war. Dieser bietet eine Übersicht über die Technologien, Einheiten und Gebäude, die die im Spiel vertretenen Völker entwickeln, ausbilden und bauen können.
Zudem wurden weitere Funktionen aus AoE 2 übernommen: Die Alarmglocke und das damit verbundene Einquartierungsfeature sind nun mit dabei und im Kornspeicher lassen sich die Bauernhöfe in die Einsaatwarteschleife packen. Häuser stocken das Bevölkerungslimit um 5 auf, bei AoE 1 sind das nur 4 pro gebauten Haus.
Ein großer Kritikpunkt am ersten Age of Empires ist, dass man zu einem späten Zeitpunkt des Spiels ohne Rohstoffe dastehen kann, ohne Chance den Rohstoffhaushalt auszugleichen und das selbst bei Teamspielen, da das Handelsschiff ziemlich nutzlos ist. Dem ist nun nicht mehr so, denn hier wurde auch das Marktplatzsystem aus AoE 2 mit übernommen. Rohstoffe lassen sich durch erwirtschaftetes Gold kaufen und verkaufen. Gold lässt sich auch durch den Handel mit anderen Häfen und Marktplätzen generieren, entsprechende Einheiten sind auch dabei.
Neu ist zudem der Elite-Slinger, die verbesserte Version des in der Kaserne entwickelbaren Steinschleuderers.
Durch das Fehlen von Formationen laufen die Einheiten bei AoE 1 generell ungeordnet durch die Gegend – nervig für größere Schlachten, bei denen man die Übersicht behalten muss. Rome Returns bietet nun auch die aus AoE 2 bekannten Formationen, sodass Armeeschläuche der Vergangenheit angehören. Die vier verschiedenen Aggresivitätszustände (Aggresiv, Defensiv, Stellung Halten, Passiv) sind ebenfalls mit dabei.
Es dürfte den einen oder anderen auch freuen, dass hier sämtliche Kampagnen aus Age of Empires I und Rise of Rome nachgebaut und eingefügt wurden. Anders als bei der Definitive Edition verzichtet die Hethiter-Kampagne dabei nicht auf die ersten zwei Szenarien und das Battle Showcase aus der AoE 1 Demo ist ebenfalls dabei.
… und was gleich bleibt
Ja, das sind tatsächlich ziemlich viele Vorteile, die Rome Returns bietet. Doch gibt es auch etwas negatives? Jein.
Je nach dem wie man es sieht, ist es entweder schade, oder Teil der ursprünglichen Erfahrung, dass Tore nach wie vor fehlen, womit man nach wie vor auf Lücken in der eigenen Verteidigung achten muss. Aber gut, dafür kann man dann auch die fehlenden Tore durch starke Nahkampfeinheiten und Türmen ausgleichen.
Die aktuelle Version der Mod ist schon ein wenig älter, aber Tore wurden für eine zukünftige Version versprochen. Mal sehen, was da kommt. Ansonsten ist mir die Mod durchweg positiv aufgefallen.
Wer erhofft, dass das Ingame Lexikon überarbeitet wurde, um so einen Überblick über die Antike zu bieten, wird leider enttäuscht, denn hier kann man nach wie vor nur über die AoE 2 Völker bis The Conquerors lesen. Klickt man aber auf die einzelnen Völker, so hört man neue Erkennungsmelodien, welche für die AoE 1 Völker genutzt werden.
Ebenso wird man enttäuscht sein, wenn man erhofft, dass hier Team Boni für die AoE 1 Völker dabei sind.
Wie sieht es mit den Cheats aus?
Ob man bei Rome Returns auch cheaten kann? Ja, aber die breite Auswahl an Schummeleien aus dem Original ist leider nicht vorhanden.
Rome Returns nutzt die Rohstoffcheats aus Age of Empires II. In der aktuellen Version ist zudem der schwarze Chevy Camaro aus dem ersten Teil dabei, den erschafft man aber durch den Cheat für den blauen Shelby Cobra aus AoE II (howdoyouturnthison).
Fazit
Nach ein paar Runden Rome Returns muss ich sagen, dass mir diese Mod richtig gut gefällt, denn sie lässt die restlichen Umständlichkeiten des Originals mit dem Age of Empires II Gameplay verschwinden. So hätte Age of Empires 1 eigentlich sein müssen! Verbuggt ist hier lediglich die Rome_Only_DM KI, welche aus irgendwelchen Gründen sofort aufgibt.
Wer die Mod selbst ausprobieren möchte, kann sich die entsprechenden Dateien auf den bekannten Modseiten wie moddb.com und aok.heavengames.com holen. Eine Voobly-Version ist ebenfalls vorhanden. Reinspielen lohnt sich!
Age of Empires II: Rome Returns - Review,Flo ist für seine unbeschreibliche Hingabe zur Age-of-Empires-Reihe und Rennspielen berühmt berüchtigt und füttert REPLAYING.de nach Lust und Laune mit coolen Beiträgen zu diesen Rubriken. Seine Pseudonyme ClassicGameingFan oder FloosWorld nutzt er auch auf seinen gleichnamigen YouTube-Kanälen - Vorbeischauen lohnt sich! Er hat 42 Artikel geschrieben.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare zu Age of Empires II: Rome Returns – Review.