Gun (PC): Test, Review

In der Wildnis rund um die Rocky Mountains wächst der junge Colton White unter seinem Ziehvater, dem Trapper Ned, zu einem Wildjäger heran. Als die beiden in ihrem Revier an Bord  eines Dampfschiffs gehen um ihre letzte Beute zu verkaufen ändert sich sein Leben schlagartig. Psychopathische abtrünnige Soldaten überfallen den Dampfer und ermorden die gesamte Besatzung. Um Colton zu retten opfert sich sein Pflegevater und weißt ihn an nach Dodge City zu reisen um dort Kontakt mit seiner alten Bekanntschaft, der Dirne Jenny, aufzunehmen. Im Alhambra einem Freudenhaus der Stadt kann Colt das Mädchen aus der Gewalt betrunkener Banditen befreien und gemeinsam suchen sie nach Antworten auf Neds Mörder. Doch Dodge City befindet sich im Notstand, da wilde Indianer den Zugang zur Außenwelt abgeschottet haben. Um die Blockade zu durchbrechen und den Hintergrund des Überfalls aufzuklären mutiert Colton zum Revolverheld und lässt die Kugeln sprechen.


Gun besteht aus einer großen fast frei Erkundbahren offenen Welt, die zwischen der Staatsgrenze von Kansas zu Mexiko angesiedelt ist. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Regionen voneinander. Vom trockenen Canyon über weitläufige Prärien bis zu dichten Wäldern ist alles vertreten. Durch Eisenbahnstrecken werden die beiden Städte Dodge und Empire City verbunden. Um schnelleres Reisen zu ermöglichen dürfen in diesem Wild West Spiel selbstverständlich keine Pferde fehlen. Die sind auch vorhanden und können vom Spieler benutzt werden. Durch Hufschläge können die Pferde zum sprinten angespornt werden, weshalb auch ein flottes Tempo erreicht werden kann. Jedoch sollte man dabei den Ausdauerbalken seines Reittieres nicht außer Acht lassen. Denn zu viele Schläge können das Pferd schädigen und im Extremfall zum Tod führen. Und ohne ein passendes Reitgefährt steht man schnell auf dem Punkt. Neben der eigentlichen Story gibt es noch viele Nebenaufgaben abzuschließen. Man kann auch ohne diesen Nebenjobs das Spiel abschließen muss somit aber einige Abzüge bei Schussfertigkeiten und Waffenverbesserungen in Kauf nehmen. Denn das Erledigen von Rancharbeiten, Deputy Aufgaben oder Pony Express Botschaften wird mit Dollars belohnt. Und ohne Geld kommt man bei den Ladenbesitzern, die diese Verbesserungen anbieten, nicht weit. Ein weiterer Vorteil wäre die mit Geld zu erwerbende Spitzhacke. Mit der ist nämlich das Gold schürfen, dessen Vorkommen auf der ganzen Welt verteilt sind,  möglich.

Den ganzen Ganoven, Indianern und korrupten Gesetzeshütern die Stirn zu bieten ist nicht leicht. Deshalb greifen wir auf viele Waffen zurück die in sieben Hauptkategorien untergeordnet sind. Dazu gehören neben klassischer Pistolen und Gewehren auch Scharfschützengewehre, Bögen und Wurfwaffen. Im Verlauf des Spiels bekommt man immer besser werdende Versionen dieser Waffen um den Feind auch weiterhin gleichberechtigt entgegenzutreten. Als interessante Abwechslung bietet der Revolver als einzige Schusswaffe den Schnellziehen Modus. Sobald dieser gestartet wurde werden das Geschick und die Reflexe des Spielers erhöht, was einen Zeitlupenähnlichen Zustand erlaubt. Durch die Schnellziehen Anzeige ist aber auch dieser Modus begrenzt. Das Bezwingen von Feinden durch genauere Treffer oder durch Entwaffnen kann die Zeit verlängern. Munition kann neben gefallenen Gegnern auch an Versorgungskästen aufgeladen werden. Die meisten befinden sich in den beiden Städten oder auch auf der Ranch, der Rest ist in der Welt verteilt.

Technisch punktet Gun vor allem wegen der sehr dichten Atmosphäre durch schöne Hintergrundmusikstücke, von denen auch einige der amerikanischen Country Szene angehören. Dazu gesellt sich eine liebevoll gestaltete Welt die wunderbar den Wilden Westen widerspiegelt. Die Animationen von Tieren und Menschen beiderseits ist sehr gut gemacht worden. Die Reitbewegungen wirken realistisch und auch das sonstige Verhalten von Pferden, Büffeln und Kälbern bringt einen großen Grad an Realismus auf den Monitor herüber. Texturen sehen vor allem bei Charaktermodellen sehr detailtreu aus. Auch der Einsatz von Effekten und Partikeln fiel nicht unter dem Sparhammer und sieht dementsprechend gut aus. Die Sichtweite konnte man in den Grafikeinstellungen zwar erhöhen aber es dauerte meistens sehr lange bis sich manche Regionen in Bilder aufgebaut hatten. Dieser Prozess führte teilweise zum Absturz des Spieles wenn man beritten in diesem Bug war. Für ein Spiel aus dem Jahr 2005 sah das Wasser nicht aktuell auf damaligen technischen Stand aus. Es fehlten Spiegelungen und realistische Strömungen. Im Gegensatz dazu sind aber die Wasserfälle sehr gut gebaut worden.

Mein Fazit:
Gun war mein erstes Computerspiel welches im Wilden Westen angesiedelt war. Mich hatte die dichte Story und die dazu passende Atmosphäre sehr mitgenommen. Das Kundschaften der Welt bot mir außerdem genug Motivation um die vielen Nebenaufgaben zu bewältigen. Ich finde das diese unbedingt gemacht werden sollten, da nur für sich genommen die Hauptgeschichte nicht lang genug ausfällt um alle Ecken in der Welt gesehen zu haben. Die vielen Ballereien haben dank dem Schnellziehen viel Spaß gemacht und der Zeitbeschränkte Lieferservice als Pony Express war eine nette Abwechslung zwischendurch. Klare Empfehlung zum Spielen!

offene Spielwelt Bug beim laden neuer Bereiche
sehr dichte Atmosphäre Missionen wiederholen sich häufig
interessante Charaktere
Nebenjobs
Reiten macht Spaß
viele unterschiedliche Waffen
spannendes Szenario
viele Verbesserungsmöglichkeiten

 

8 /10

 

 

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (8)

Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Eine Antwort zu „Gun (PC): Test, Review“

  1. Avatar von Daniel de Teba Bergener
    Daniel de Teba Bergener

    Schade das die deutsche Version dieses Spieles so stark zensiert wurde, da ging dem Spiel schon einiges an Atmosphäre und Glaubwürdigkeit verloren.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.