Mehr Testberichte

21. August 2022
Metro Exodus: Test



Neueste Kommentare


WWEdeadman plauderte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 01. 05 2023
DoktorTrask referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 08. 04 2023
Dominik referierte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask erörterte zu Die Spiele der Jahre ...
am 06. 04 2023
DoktorTrask referierte zu Retro-Check: Have a N.I.C.E. ...
am 06. 04 2023
Dominik schwätzte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 30. 12 2022
MasterPhW erörterte zu Vorstellung: Lucy Lamplight, ...
am 29. 12 2022
Stanski schwätzte zu Red Baron 3D: Windows 7, 8.1, ...
am 24. 07 2022
Penumbra debattierte zu Need for Speed III: Patch / ...
am 30. 06 2022

Wie ich sie hasse. Scharfschützen in Multiplayer-Spielen. Ob Battlefield, Star Wars Battlefront oder Team Fortress 2 – sie verderben mir als normalen Soldat die Spiellaune. Aber eine Sache gibt es definitiv nicht zu bemängeln: Die Effektivität der Scharfschützen. Für eine gewisse Zeit ungesehen räumen sie das Schlachtfeld mächtig auf, unterstützen Fußsoldaten und haben meist einen hervorragenden Überblick. In Sniper Elite V2 steuern wir sogar einen Einzelgänger, der es gleich mit der halben deutschen Nazi-Wehrmacht aufnehmen soll. Inwiefern diese Übermacht glaubwürdig verkauft wird und ob das Spiel einem Gegner der Scharfschützen Spaß machen kann, erfahrt Ihr in den folgenden Zeilen!

 

Historische Hintergründe

Zeitlich angesiedelt ist Sniper Elite V2 gegen Ende des zweiten Weltkrieges. Die Roten waren einmarschiert und es wurde um jeden Fleck in Berlin gekämpft. Für Sniper Elite Namensgebend ist die Vergeltungswaffe 2, die von Deutschen Wissenschaftlern entwickelte erste ferngesteuerte Großrakete. Später wurde sie massenproduziert und kam gegen Ende des Krieges tatsächlich über 3.000x zum Einsatz. Die Vereinigten Staaten bauten währenddessen an einer eigenen Atombombe. Als sie von den ersten Prototypen der V2 erfuhren, hatten sie allerdings gerade den ersten Druckwasserreaktor in Betrieb genommen, der das für die Atombombe verwendete Material „Plutonium“ herstellte. Eine funktionstüchtige Atombombe war also noch nicht in absehbarer Zeit fertiggestellt. Der Bau der ersten einsatzfähigen V2-Raketen musste also verhindert werden, und hier kommt unser Protagonist von Sniper Elite V2 ins Spiel, der hierbei eine Entscheidende Rolle spielen wird.

Die ersten Spielminuten im Krieg

Schon in den ersten Spielminuten wird die kalte Atmosphäre dieses bitteren Krieges hervorragend vermittelt. Zerfallene Häuser, die Straßen mit Schutt und Asche überfüllt und keine zivile Menschenseele wagt es auch nur auf offener Straße umherzuirren. Nachdem wir im Prolog direkt ins Geschehen geworfen werden, liegt unser Ziel gar nicht weit entfernt, nur müssen wir es erst mal schaffen ungesehen von Deutschen durch die zerfallenen Ruinen zu schleichen. Zwar sind wir auch mit schallgedämpfter Pistole und einem kleinen Maschinengewehr für den Nahkampf gerüstet, doch unser Scharfschütze segnet schnell das Zeitliche während eines direkten Gefechtes. Angekommen in einem mehrstöckigen, zerfallenen Wohnhaus müssen wir nur noch ein paar Augenblicke auf unser Ziel Hans von Eisenberg, einen fiktiven, leitenden Mitarbeiter der V2-Rakete, warten. Kurz anvisieren, Luft anhalten und abdrücken. Diesen Vorgang einfach wiederholen bis keine Feinde mehr in Sichtweite sind. So schnell können Ziele als Scharfschütze eliminiert werden. Der wichtigste Teilt liegt allerdings noch vor uns: Vor den jetzt alarmierten Nazis flüchten, das Gebiet verlassen und dabei so viele direkte Waffengefechte vermeiden wie nur möglich.

Snipen, snipen, snipen

Zwar kommt man um die ein oder andere Schießerei nicht herum, das Hauptaugenmerk bleibt aber stets auf unserem Scharfschützengewehr und direkte Ballereien aus der Nähe werden zu keinem Zeitpunkt ein zentrales Spielelement, sehr schön! Im weiteren Spielverlauf finden wir einige neue Scharfschützengewehre, die beispielsweise ein größeres Zielfernrohr oder mehr Stabilität zu bieten haben. Das sich viele von ein Stück weit Brutalität doch immer wieder beeindrucken lassen, zeigt die an sich sehr gut in Szene gesetzt X-Ray-Kill-Cam, die in der Deutschen Version allerdings leider beschnitten wurde. Man sieht förmlich wie die abgefeuerte Kugel durch Haut und Knochen der getroffenen Gliedmaße dringt. Das ist zwar „nett“ anzusehen, eine normale Bullet-Time hätt’s allerdings auch getan. Die Soundeffekte wirken dabei immer knackig und stolze Besitzer einer 5.1 Anlage kommen auf ihre Kosten. Durch die Umgebungsgeräusche können wir uns allerdings auch einen taktischen Vorteil verschaffen: So kann das Gewehr abgefeuert werden, wenn z.B. Kirchenglocken erklingen, ohne dass wir dabei gehört werden. An einigen Stellen liefern wir uns auch Gefechte mit anderen, deutschen Snipern, die sich zuweilen aber kaum von den anderen Snipereien (neues Wort!) nach Schema F unterscheiden.

Und wenn wir schon bei Schema F sind …

Das Missions- und Leveldesign hinterlässt allerdings einige, sichtbare, schlechte Spuren. So befinden wir uns in den 10 Levels meist in Berlin bei Tag, müssen zu einer geografisch hoch gelegenen Position vordringen, das Scharfschützgewehr auspacken und ein paar Ziele niederschießen. Nur an wenigen Stellen erreicht das Spiel seine Höhepunkte in Sachen Abwechslung, wie zum Beispiel in einer unterirdisch gelegenen Rüstungsschmiede, in der die Produktion der ersten V2-Raketen beginnt. Grundsätzlich kann so ein Schema F ja funktionieren, siehe die Hitman-Serie, allerdings bietet Sniper Elite V2 weder alternative Lösungswege, noch würde es sich lohnen irgendein Level erneut zu spielen, denn der Ablauf ist eben derselbe. Das Spiel startet äußerst stark, nach c.a fünf Levels pausiert man aber doch ganz gern ein paar Tage, denn im Grunde genommen weiß man schon, was auf einen zukommt, und vor allen Dingen, wie es endet. „Ziel ist Tod, nächstes Level.“
Storymäßig hat mich Sniper Elite V2 ebenso wenig in seinen Bann gezogen. Der amerikanische Held bleibt blass und auch sonst gibt’s nichts Nennenswertes; die Zwischensequenzen habe ich nach einiger Zeit einfach weggedrückt, ohne das Gefühl dabei gehabt zu haben, irgendetwas wichtiges verpasst zu haben.

Fazit

Sniper Elite V2 ist durch sein simples Spielprinzip zweifelsohne ein reizvoller Titel. Die Entwickler haben es genauso geschafft, einfach das umzusetzen, was man sich unter einem Spiel mit einem Scharfschützen als Protagoisten vorstellt, denn die Schießereien aus unmittelbarer Nähe werden an keiner Stelle zu einem zentralen Spielelement. Dass wir nicht allzu sehr auf Ballistik und weitere, physikalische Einwirkungen wie in ARMA 2 achten müssen, stört keineswegs. Gewürzt wird das ganze durch Ansätze von Stealth-Elementen. Durch Schema F bleibt das Spiel zwar simpel, an vielen Stellen hätte man sich allerdings mehr Abwechslungsreichtum gewünscht. So wissen wir im Grunde genommen schon im ersten Level, was im letzten Level zu tun ist. Eine Story, die ich mit Spannung mitverfolgt hätte, wird auch nicht geboten, obwohl die Geschichte mit den V2-Raketen eigentlich eine gute Grundsubstanz gewesen wäre. Weiteres Potential vergeudet Sniper Elite V2 durch eine absolut stumpfsinnige K.I. Kein einziger Gegner unterscheidet sich auch nur ansatzweise in seinem taktischen Vorgehen, wenn man es denn als solches überhaupt bezeichnen darf. Trotzdem: Wer nach einem gemächlichen Action-Kracher mit ein paar Stealth-Elementen für Zwischendurch sucht, und keine allzu großen Erwartungen hat, liegt mit Sniper Elite V2 goldrichtig, denn letztendlich erfüllt es die Kriterien, die man sich für einen kurzen Action-Trip wünscht.

Snipen macht Spaß rudimentäre, langweilige Story
Koop-Modus für mehrere Spieler stumpfsinnige Gegner
Atmosphäre und Level wirken authentisch Durchweg Ablauf nach Schema F
grafisch alles Butter, auch wenn keine Revolution streng linear, schlechte Levelbegrenzungen
knackiger Sound
einfache, präzise Bedienung

 7 /10

Solider Sniping-Trip für Zwischendurch

VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: 5.0/5 (6)
Sniper Elite V2: Test, Review, 5.0 out of 5 based on 6 ratings

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von Malte am 13. Juni 2012.
Malte ist Gründer von REPLAYING.de und scheint häufig verschwunden zu sein. Auch wenn's von ihm mal ein paar Monate nichts zu lesen gibt, kümmert er sich doch immer pflichtbewusst um die Instandhaltung der Webseite, oder erweitert sie um unnütze Features. Er hat 250 Artikel geschrieben.

Artikel aus Testberichte. Der Artikel wurde 3.940 mal geklickt.

Spiele:





Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Keine Kommentare zu Sniper Elite V2: Test, Review.